So 23. Dez 2012, 19:40
Hallo,
als jemand, der das letzte Mal in Analog-Tagen FF fotografiert hat, werde ich nicht versuchen irgendwem die Vorteile des Vollformats auszureden. Allerdings werde ich den Eindruck nicht los, dass viele, die davon reden, nicht den professionellen DIN A3-Drucker zu Hause stehen haben, für den sie den Auflösungsgewinn objektiv noch am Ehesten bräuchten.

Klar kann man sich Dinge wünschen; hätte schon mal Lust ein paar Wochen mit einer 645D Mittelformat herumzuschießen (oder mit einer 5D Mk. III FF). Und wer über das entsprechende Taschengeld verfügt, soll sich diese oder andere Modelle gerne leisten, auch wenn er nicht so groß druckt - die Industrie wird's freuen.
Ich für meinen Teil kann Ausgaben für meine Fotoleidenschaft dem Familienbudget gegenüber nur rechtfertigen, solange es um Hunderte, nicht Tausende von Euros geht, und selbst dann muss ich i.d.R. auf Neuerwerbungen warten. Dass mein Neid auf die FF-Besitzer trotzdem begrenzt bleibt, hat etwas mit den Vorteilen des APS-C-Fomats zutun, die Lombardi so treffend zusammengefasst hat.

Die haben nämlich dafür gesorgt, dass ich, seit ich Besitzer einer K-7 bin (2009), viel öfter zu meiner Kamera greife und damit tatsächlich Fotografieren gehe. (Die besten Bilder entstehen bekanntlich mit der Kamera, die man dabei hat.) Dabei kommt es durchaus vor, dass ich einen halben oder ganzen Tag meine kleine Ausrüstung mit mir herumtrage und bis zum Ende Spaß daran behalte, weil ich das Gefühl habe, in erster Linie Fotograf und nicht etwa Packesel zu sein.

Tja, und Pentax baut mir bezahlbare Kameras und Objektive dafür, mit vorbildlicher Bedienung, robuster outdoortauglicher Verarbeitung und ansprechender Bildqualität. Letztere wäre natürlich bei der K-5 II/IIs noch merklich besser als bei meinem alten Schätzchen, v.a. im Hoch-ISO-Bereich, den zupackenderen Autofokus würde ich auch mitnehmen, aber das wären für mich auch so ziemlich die einzigen Gründe für ein Upgrade. (Okay, beim Blitzen dürfte Pentax seinem betagten P-TTL auch noch ein wenig Finesse anerziehen.)
Fazit: Wenn Pentax aus Marketing-Gründen, um als Marke zwischen den Großen zu überleben, ein FF-System entwickelt, gut so. Pentax wäre m.E. aber gut beraten, allen Unkenrufen zum Trotz, nicht das Segment zu vernachlässigen, auf das die Marke mit Recht stolz sein darf, sein unerreichtes "take-me-anywhere-and-shoot-great-pix" APS-C-System!
Gruß
Madaboutpix