Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Rauschverhalten: von K-50 auf K3(ii) umsteigen?

So 7. Jun 2015, 21:35

Hallo Community, ich habe meine K-50 erst seit Januar im Einsatz (meine erste DSLR) und bin nun schon etwas unzufrieden ob des Rauschens bei schon geringerer ISO. Meine Vorlieben sind Streetphotography und Available Light. Da ich gerne erst abends kurz vor Dämmerung losziehe geht der ISO-Wert im Laufe des Abends schon mal höher (aktuell begrenzt auf 3200).
An Objektiven nutze ich das 18-135 (nur bei Sonnenschein), das Plastik-50er 1.8 und ein Sigma 30 1.4 habe ich auch noch.
Wie sind hier die Erfahrungen beim Vergleich des Rauschverhaltens zwischen einer K30/K50 und einer K3(ii)? Lohnt sich der Wechsel für mich? Und wenn, dann lieber gleich die K3ii? Blitz benötige ich schließlich nicht.

Da ich doch öfters Fotos beschneide verspreche ich mir natürlich auch von den 24MP mehr Bildquali nach dem Beschneiden. Klar, man könnte vorher schon über die Bildkomposition nachdenken, aber auf der Straße muss oft schnell geschossen werden, wenig Zeit zum Denken :).

Re: Rauschverhalten: von K-50 auf K3(ii) umsteigen?

So 7. Jun 2015, 21:47

Ich bin von der K30 auf die K3 umgestiegen.
Ein Wunder darfst du da nicht erwarten... mehr Pixel auf gleicher Sensorfläche = höheres Rauschen. Ich bekomme es mit Lightroom meist ganz gut in den Griff bzw. störe mich nicht weiter daran!
Nutzt du einen RAW Konverter oder machst du deine Bilder in JPG?

Was völlig richtig ist: 24MP sind ganz nett zum croppen :D

Re: Rauschverhalten: von K-50 auf K3(ii) umsteigen?

So 7. Jun 2015, 21:51

Rauschen sieht man immer dann besonders gut, wenn man zu knapp belichtet und dann die Tiefen hoch zieht. Eine neue Kamera wird dies nicht ändern - falls das so ist. Mir reicht die K5 da noch deutlich.

Re: Rauschverhalten: von K-50 auf K3(ii) umsteigen?

So 7. Jun 2015, 21:52

Das klingt jetzt so, als würde die K3 mehr rauschen?

Ich mache ausschließlich raws und entwickle in Lightroom. Mit dem Entrauschen habe ich jedoch noch kein richtig überzeugendes Ergebnis erhalten.

Re: Rauschverhalten: von K-50 auf K3(ii) umsteigen?

So 7. Jun 2015, 21:54

Ohne Bilder ist eine Diagnose schwierig

Re: Rauschverhalten: von K-50 auf K3(ii) umsteigen?

So 7. Jun 2015, 23:56

ruebyi hat geschrieben:Ich bin von der K30 auf die K3 umgestiegen.
Ein Wunder darfst du da nicht erwarten... mehr Pixel auf gleicher Sensorfläche = höheres Rauschen.

Ich werde nicht müde diesem Mythos entgegen zu treten: Mehr Pixel auf gleicher Sensorfläche steigert lediglich die Möglichkeit, sich das Rauschen genauer anzuschauen.

mfg tc

Re: Rauschverhalten: von K-50 auf K3(ii) umsteigen?

Mo 8. Jun 2015, 04:49

Ok, war etwas zu plakativ geschrieben... :oops:
Aber das Rauschverhalten empfinde ich nicht als gravierend besser.

Re: Rauschverhalten: von K-50 auf K3(ii) umsteigen?

Mo 8. Jun 2015, 06:03

ruebyi hat geschrieben:Ok, war etwas zu plakativ geschrieben... :oops:
Aber das Rauschverhalten empfinde ich nicht als gravierend besser.

Was genau hat dich denn zum Wechsel zur K3 getrieben?

Re: Rauschverhalten: von K-50 auf K3(ii) umsteigen?

Mo 8. Jun 2015, 06:06

Meine K30 war defekt - die Möglichkeit einen Batteriegriff zu nutzen - der gefühlt etwas bessere Autofokus - guter Preis dank Cashback

Re: Rauschverhalten: von K-50 auf K3(ii) umsteigen?

Mo 8. Jun 2015, 06:13

angus hat geschrieben:Rauschen sieht man immer dann besonders gut, wenn man zu knapp belichtet und dann die Tiefen hoch zieht. Eine neue Kamera wird dies nicht ändern - falls das so ist. Mir reicht die K5 da noch deutlich.

In der Tat gehört der Tiefenregler zu meinen stets angewandten Reglern. Klingt einleuchtend, wieder was gelernt. Vielleicht sollte ich mich erstmal intensiver mit dem Entrauschen in Lightroom beschäftigen und mir in paar Tutorials anschauen. Ggf. löst das schon mein Problem kostenneutral. :D
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz