Ich verstehe ehrlich gesagt diese ganze Aufregung nicht! Ich denke mal, dass die Kamera nicht sonderlich angekündigt wurde und quasi, für Pentax sehr untypisch, über Nacht vom Himmel gefallen ist, zeigt doch, dass es keine super Innovationen ist. Da gab es wohl entscheidende Lieferprobleme mit Bauteilen weshalb eine erzwingene Abänderung zwingend erforderlich war. Damit das Einsteigermodell möglichst ohne Unterbrechung am Markt bleiben kann, hat man wohl auf weitere zeitaufwendige Modifikationen verzichtet. Und dass die Produktionskosten nicht mehr haltbar sind,sollte zur heutigen Zeit eigentlich kein Wunder sein. Neulich habe ich 2 Brötchen gekauft, wo ich für das Geld früher ein halbes Brot bekommen hätte! Und ob die Kamera nun k70 xy oder kx sonstwas heißt ist doch eigentlich auch wumpe. Die Kamera ist eine super Einsteiger- Kamera und gut ist. Ich finde es lohnt nicht, deshalb so hitzige Diskussion zu führen.
Ich stimme Dir in allen Punkten zu, wenngleich mit einem ergänzenden Gedanken: den hier gewählten Schritt macht man nicht, wenn man einen 'echten' Nachfolger in Planung hat. Wir sehen hier schon die Kamera, mit der Pentax auf absehbare Zeit den Systemeinstieg bedienen will. Ich halte das für okay weil die KF mit gutem Sucher, solider Bauweise, Stabi, Abdichtung und einem immer noch völlig zeitgemäßen Sensor wichtige Pentax-Prinzipien gut rüber bringt. Ein paar schlanke Innovationen (USB-C, Prozessorgeschwindigkeit, Speicherausstattung) wären aber schon noch schön gewesen. Aber was soll's. Kommt dann in der KF- s
Zuletzt geändert von le spationaute am Mo 14. Nov 2022, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
PaulcheB hat geschrieben:Ich denke mal, dass die Kamera nicht sonderlich angekündigt wurde und quasi, für Pentax sehr untypisch, über Nacht vom Himmel gefallen ist, zeigt doch, dass es keine super Innovationen ist.
Wenn man bedenkt wie Pentax bei der Ankündigung der K10D ins Klo gegriffen hat, angekündigt als DIE DSLR schlechthin. Und dann: warten, warten, warten, weil doch noch nicht lieferbar. So bekam die K10D den Spitznamen "Wartekamera"
Besser so, aus K70 wird KF und in 14 Tagen ist sie in großen Stückzahlen überall erhältlich. Was drin ist steht fest (und das ist nicht von schlechten Eltern) und man kann sie SOFORT kaufen! passt doch, oder?
Nun, interessante Kamera mit F/2.8 AF-Liniensensor in der Mitte. Leider nur Digitale SR für den Videomodus; wenn die nun besser funktioniert ist ja Ok.
Eine Frage hab ich da auch zu. Heisst das im Umkehrschluss knappe oder keine Ersatzteile für die K-70 ? Also hier kein Ersatzdisplay z.B ? Sollte man sich eine 2.te K-70 gebraucht besorgen als Ersatzteillager? Ich werde mir keine KF kaufen solange die K-70 reparierbar bleibt. Und der Preis liegt neu schon zu nah an einer irgendwann günstigen gebrauchten K-3-3. LG Martin
Das Konzept einer Kamera als Ersatzteillager halte ich persönlich für fragwürdig. Die Wahrscheinlichkeit, dass es nutzbar ist und auch gebraucht wird, dürfte doch eher klein sein. Und wie Weit sich die Welt bis dahin gedreht hat, kannst Du heute auch nicht wissen. Also z.B. ob es bis dahin nicht genauso attraktiv ist, sich z.B. eine gebrauchte KF zu holen. Oder ob Du bis dahin längst mit eine K-3 IV spekulierst oder mit einer K-1 III oder mit irgendwas ganz snderem.
Ja, ich glaube, das Display wirst Du zunehmend schlechter als Ersatzteil finden. Viele andere Teile bleiben gleich. Gehäuse als Ersatzteilspender werden bestimmt ab und zu auftauchen, schon allein wegen des Solenoids. Nicht jeder weiß, wie das zu tauschen ist und hat Lust und Fertigkeiten dazu.
Kameramodelle kommen und gehen. In der EU gibt es wohl eine Regelung, dass man mindestens 7 Jahre nach Verkaufsende noch Ersatzteile liefern können muss. Pentax/Ricoh als etablierte Marke, die sie auch zukünftig bleiben wollen, werden da Vorsorge getroffen haben. Im Gegenteil verdient man ja auch noch ein bisschen Geld mit dem Ersatzteilhandel. Da würde ich mir keinen Kopf machen. Und ob du nach diesen 7 Jahren die K70 noch reparieren willst oder lieber auf das dann aktuelle Modell upgradest, steht auf einem andern Blatt.
Martin Hüttmann hat geschrieben:Eine Frage hab ich da auch zu. Heisst das im Umkehrschluss knappe oder keine Ersatzteile für die K-70 ? Also hier kein Ersatzdisplay z.B ? Sollte man sich eine 2.te K-70 gebraucht besorgen als Ersatzteillager? Ich werde mir keine KF kaufen solange die K-70 reparierbar bleibt. Und der Preis liegt neu schon zu nah an einer irgendwann günstigen gebrauchten K-3-3. LG Martin
Das bedeutet ja nicht, dass deshalb das Display kaputt geht. Ich habe selten mit defekte Displays zu tun gehabt, wenn, dann eher mit zerkratztem Display-Schutzglass, was bei der KF wie bei der K3 nicht vorhanden sein dürfte (bei der K3 ist es so), da Display und Schutzglass eine Einheit sind (deshalb gap-less = ohne Zwischenraum) Das macht die Betrachtung bei Sonnenlicht leichter/besser.
Woher kommt die Erkenntnis, dass die KF einen helleren Sucher haben soll als die K-70? Ich habe darauf keinen Hinweis entdecken können und wäre für einen solchen dankbar.
Papa_Joerg hat geschrieben:Mal kurz back to Topic.
Woher kommt die Erkenntnis, dass die KF einen helleren Sucher haben soll als die K-70? Ich habe darauf keinen Hinweis entdecken können und wäre für einen solchen dankbar.
Clear-view optical viewfinder
Within its compact body, the PENTAX KF incorporates a brand new glass prism finder featuring the same optics and coatings as those used in higher-level models. With its approximately 100% field of view and nearly 0.95-times magnification, the PENTAX KF's viewfinder provides a large, clear view of the subject for quick, easy confirmation of focusing and framing.