Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Mo 8. Jun 2015, 06:02

joergens.mi hat geschrieben:Man darf nicht vergessen, die Kamera ist nicht als Schönwetterkamera geplant, sondern durchaus für Outdoor und Regen. Da ist mir das konservative Einstellverfahren lieber als jeder neueste GUI-Gimmick.
Genau so ist das- klipp und klar ausgedrückt...... :2thumbs:

LG
Ernst

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Mo 8. Jun 2015, 14:12

mesisto hat geschrieben:
tabbycat hat geschrieben:
mesisto hat geschrieben:Mir gefällt nur eben die grafische Darstellung der Menus jetzt nicht sooo gut. Ist halt mein persönliches Empfinden. :ka:
Vielleicht hoffe ich insgeheim auf ein Design ala OS X...

Nenne doch mal eine persönliche, subjektive Referenz deinerseits. Welcher Kamerahersteller hat denn da ein schickeres Menüsystem im Programm? Das würde ich mir gern live anschauen...

Mobiltelefone haben keine Tasten mehr, weil jemand einfach mal das ganze Gerät komplett neu durchdacht hat und eben nicht nur das alte Design verfeinert hat. Wie sähe wohl eine Kamera aus, wenn sie den gleichen Weg hinter sich hätte? Keine Ahnung...

Da habe ich auch keine Ahnung, aber da mich mein Smartphone ausreichend in den Wahnsinn treibt bin ich auch nicht allzu neugierig.

mfg tc

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Mo 8. Jun 2015, 15:15

Neuer Review mit Beispiel zu Pixelshift:

https://www.youtube.com/watch?v=OjdY6jj-wIQ

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Fr 12. Jun 2015, 16:26

ok, hier mal ein Versuch, von dem leidigen "Menu ist doch toll"-Thema abzukommen... ;)

Hab einen Minivergleich gemacht:
1. RAW in LR6 ohne Pixelshift
2. RAW in LR6 mit Pixelshift
3. JPG direkt as Kamera in LR6 beschnitten mit Pixelshift

In LR nicht geschärft, nicht entrauscht, sondern nur beschnitten. 1 zu 1 Crops unten... EXIF bei allen wie bei 3... auf Stativ mit 16-85mm... Spiegelvorauslösung... bla, bla...

Es fällt auf:
a) Ja, Ergebnisse 1 und 2 identisch. LR6 scheint also einfach das erste der 4 Pixelshift im DNG auszulesen. Kann man Adobe wohl leider nicht verübeln.
b) JPG ist erkennbar "anders". Wobei ich nicht abschätzen kann, wieviel Unterschied in der Kamera beim Umwandeln nach JPG erzeugt wurde, denn ich glaube zu sehen, dass der Kontrast an Kanten angehoben wurde... (auf Deutsch: Bild in der Kamera geschärft)
Bild
#1: RAW in LR6 ohne Pixelshift

Bild
#2: RAW in LR6 mit Pixelshift

Bild
Datum: 2015-06-12
Uhrzeit: 14:25:52
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#3: JPG direkt as Kamera in LR6 beschnitten mit Pixelshift

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Fr 12. Jun 2015, 17:08

Nicht schlecht Herr Specht!
Das 16-85 scheint sich auch gut zu machen.

Danke für die Beispiele.

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Fr 12. Jun 2015, 18:46

Hier geht es ja um Erfahrungen:
Hab' also eben mal die Musse am Swimmingpool genutzt, um ein Test (hier JPG ooC pixelshift) zu machen:
- Mit der von Wind stets zerkräuselten Wasseroberfläche (also viel Bewegung).
- Streng Murphy's Gesetz folgend latschte hinten Bild natürlich just zum Zeitpunkt des Auslösens eine Dame ins Bild (zügige Marschgewindigkeit, wäre fast volle Bildhöhe gewesen, wenn nicht am Beckenrand und so nur Waden und Füsse zu sehen).

Ergebnis:
Die Software in der Kamera hat beides bestens erkannt. Sowohl die Wasseroberfläche als auch die laufende Person sind ohne Geisterbilder und Artefakte. :thumbup:

Es dürfte also auf die Einzelfälle ankommen, welche Bewegungen im Bild von der Automatik erkannt werden.

Nebenbemerkung:
In der Kamera kann man pixelshift JPGs erkennen am entsprechenden Icon in der Detailansicht. Es muss als irgendwas in den Metadaten zusätzlich zum Quality tag geben.

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Fr 12. Jun 2015, 21:56

Nach dem was ich hier sehe und lese, ist Pixelshift nur was für Pixelpeep-Fanatiker. Das bisschen an Schärfe was gewonnen wird, steht ein vergleichsweise hoher Aufwand gegenüber. Für MakroFotografen die möglichst feine Details brauchen mag das gut sein, aber für mich, obwohl ich Stativfotograf bin, ist das eher nur ein nettes, aber verzichtbares Zusatzfeature.

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Fr 12. Jun 2015, 22:06

mesisto hat geschrieben:Bild
Datum: 2015-06-12
Uhrzeit: 14:25:52
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#3: JPG direkt as Kamera in LR6 beschnitten mit Pixelshift

Wow, Bild 3 ist echt scharf und detailreich. Da hätte mich das jpg dazu ohne Pixelshift interessiert.

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Sa 13. Jun 2015, 10:51

steffen6i hat geschrieben:Wow, Bild 3 ist echt scharf und detailreich. Da hätte mich das jpg dazu ohne Pixelshift interessiert.


:ugly:
Na die sind doch darüber!

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Sa 13. Jun 2015, 11:03

zenker_bln hat geschrieben:
steffen6i hat geschrieben:Wow, Bild 3 ist echt scharf und detailreich. Da hätte mich das jpg dazu ohne Pixelshift interessiert.


:ugly:
Na die sind doch darüber!

Klaus hat natürlich recht, da ich alles als JPG exportieren muss, damit es hier angezeigt wird...

Allerdings möchte steffen6l wahrscheinlich den Unterschied zwischen JPGs aus Kamera beurteilen. Deswegen hier nochmal zwei JPGs, mit und ohne Pixelshift. Der Unterschied schon nicht mehr sooo deutlich...

Bild
#1 ohne Pixelshift

Bild
#2 mit Pixelshift
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz