Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Sa 20. Jun 2015, 22:43

:ja: Die nutze ich schon seit der K-5IIs dran, sogar ganz ohne Modifikationen:



Dank der Öse ist da immer ein Gurt plus eine Handschlaufe gleichzeitig dran.[/quote]

Das mit der Handschlaufe war auch der Sinn meiner Modifikation und vorher hatte ich die Platte auch an der K-5II als ich für diese noch keinen BG hatte..
Bei der K-3II ist die "Ausbeulung" unterhalb des Bajonettanschlusses jedoch weiter nach vorne gewölbt und das kam dann in Konflikt mit der Platte. Wenn ich so die Schraube angezogen hätte, wäre die Platte jetzt krumm!

Aber gut das wir darüber "gesprochen" haben. Könnte für den Einen oder Anderen zweckvoll sein.

Und nun hoffe ich das morgen besseres Wetter ist und ich die Dame mal intensiver ausprobieren kann....

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Sa 20. Jun 2015, 23:19

mesisto hat geschrieben:
zenker_bln hat geschrieben:
steffen6i hat geschrieben:Wow, Bild 3 ist echt scharf und detailreich. Da hätte mich das jpg dazu ohne Pixelshift interessiert.


:ugly:
Na die sind doch darüber!

Klaus hat natürlich recht, da ich alles als JPG exportieren muss, damit es hier angezeigt wird...

Allerdings möchte steffen6l wahrscheinlich den Unterschied zwischen JPGs aus Kamera beurteilen. Deswegen hier nochmal zwei JPGs, mit und ohne Pixelshift. Der Unterschied schon nicht mehr sooo deutlich...

Bild
#1 ohne Pixelshift

Bild
#2 mit Pixelshift

Richtig, so war es gemeint. Danke für das jpg, der Unterschied ist hierbei in der Tat nicht mehr so groß (jpg ooc).

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Do 25. Jun 2015, 19:07

Hier mal ein Beispielfoto (12 MB im Original) von Pixelshift bei bewegten Motiven:
Hinten läuft jemand durch's Bild, vorne bewegt der Wind das Wasser in deutlichen Wellen.



Man kann sehen, dass das automatische Deghosting in der Kamera hier schon einen sehr guten Job leistet, nicht perfekt, aber gerade beim Wasser ziemlich clever gelöst.
Gäb's da kein Deghosting, wären da vier Geisterbilder der Person und ein dickes Kuddelmuddel an der Wasseroberfläche - keins von beiden stand nämlich 0,5 Sekunden völlig still.

Es sind zwar Artefakte zu finden, aber die muss man schon suchen.

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Mo 29. Jun 2015, 23:52

Seit letzten Donnerstag habe ich auch eine K-3 II :hurra:
Da ich Makroliebhaber bin, permanent einen externen Blitz einsetze und der ständigen Wechslerei O-GPS und Blitzgerät leid war, habe ich mich schweren Herzens von der normalen K-3 getrennt und die *Mark II* erworben. 8-)

Für diejenigen, der sich für eine K-3II interessieren, gibt es in der Zwischenzeit reichlich an Grundsatzinfos- deshalb möchte ich auch nur kurz meine ersten Eindrücke wider geben.

Ich habe für mich festgestellt dass die IIer Version doch in einigen Bereichen verbessert bzw. aufgearbeitet wurde. :ja:
Ein AF, der fast in stockfinstrer Nacht trifft ist ja nicht grad selbstverständlich :no:
AF Genauigkeit/Treffsicherheit ist ebenfalls m.E. (m.E.) erhöht, kann dies nur auf das FA 2,8/100er Makro und auf das Sigma 120-400 beschränken- das spektakuläre *rödeln* hat doch sehr abgenommen, im Klartext heißt das kurz und bündig> ein Ziel wird präziser und damit wesentlich schneller erfasst.

Bezüglich des Pixel- Shifts- hier ist es tatsächlich so wie bislang bereits überall erwähnt. :thumbup:
Es ist eine signifikante Schärfe_Steigerung da- das ist nicht von der Hand zu weisen. Habe dieses Option selbst, wenn auch nicht Professionell, nachprüfen können. :ja:

Was mir dabei aufgefallen ist, dass die PEF- Dateien eine andere, größere Bilddatei abliefern. :geek:
Normal sind doch 6016 zu 4000 Pix! Wenn ich aber eine Datei mit Pixel- Shift erstelle dann werden mir in (PhotoMe/FastStone) Dateien in einer Größe von 6080 zu 4030 angezeigt. Was sagen die Experten dazu.
Hier scheint sich wohl die Pixelverschiebung bemerkbar zu machen- ich bin kein techn. Guru, denke aber dass dies der eigentliche Grund ist um diese immer wieder in Rede stehenden Verschiebungen erst möglich zu machen.
Was mir noch aufgefallen ist- in PhotoMe werden mir die einzelnen Farbkanäle angezeigt, werden als Kamera 1; Kamera 2 usw. deklariert…….
Nun ja- da mache sich doch jeder seinen eigenen Reim drauf.
Auch ist mir aufgefallen, dass die aus Pixel- Shift resultierenden Aufnahmen wesentlich mehr platt gebügelt sind als man es normal von Pentax gewohnt ist- zumindest mein Eindruck :ja:

Das war's von meiner Seite........
In diesem Sinne weiterhin viel Spaß mit der K-3 Mark II :thumbup:

LG
ernst

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Di 30. Jun 2015, 07:03

ErnstK hat geschrieben:Was mir dabei aufgefallen ist, dass die PEF- Dateien eine andere, größere Bilddatei abliefern. :geek:
Normal sind doch 6016 zu 4000 Pix! Wenn ich aber eine Datei mit Pixel- Shift erstelle dann werden mir in (PhotoMe/FastStone) Dateien in einer Größe von 6080 zu 4030 angezeigt. Was sagen die Experten dazu.

Was mir noch aufgefallen ist- in PhotoMe werden mir die einzelnen Farbkanäle angezeigt, werden als Kamera 1; Kamera 2 usw. deklariert…….
Nun ja- da mache sich doch jeder seinen eigenen Reim drauf.


Ad 1: War schon bei der K3 I so das Pef war etwas größer 6032 * 4016, scheinbar haben sie hier noch etwas zugelegt. (Die exacten Zahlen habe ich im Moment nicht, da Kamera nicht greifbar.

AD 2: Ist verständlich, es wurde schon an anderer Stelle geschrieben, das die Metadaten aller 4 Bilder vorhanden sind und auch vom exiftool ausgelesen werden können, das jetzt das alte und leider nicht mehr gepflegte PhotoMe daraus Kamera 1 , 2, 3, 4 ist doch ok. Bild 1,2,3,4 wäre zwar vom Text besser aber ist eingentlich egal.

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Di 30. Jun 2015, 08:13

ErnstK hat geschrieben:...
Normal sind doch 6016 zu 4000 Pix! Wenn ich aber eine Datei mit Pixel- Shift erstelle dann werden mir in (PhotoMe/FastStone) Dateien in einer Größe von 6080 zu 4030 angezeigt. Was sagen die Experten dazu.
...

darktable zeigt 6080x4032. Die Sensoren sind meist etwas größer als die Ausgabegröße.

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Di 30. Jun 2015, 20:01

Ich hab meinen kleinen Praxistest zur K-3 II und dem HD DA 16-85mm fertig geschrieben ... http://ishootpef.blogspot.de/2015/06/pe ... 85-im.html

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Di 30. Jun 2015, 21:23

Wie immer informativ und lesenswert! Dank Dirk für Deine Erfahrungsberichte! Lese ich immer wieder gerne und bin danach auch immer schlauer als zuvor :thumbup:

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Di 30. Jun 2015, 21:24

Danke Dirk für deinen Bericht. Sehr informativ und mal wirklich persönliche Eindrücke. :thumbup:
Hab mir die K3II gegönnt und werde meine Eindrücke auch mal schildern.

Re: K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand

Di 30. Jun 2015, 21:39

Hallo Dirk,
toller Bericht. Sehr informativ und dazu noch spannend zu lesen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz