Moin Ronny, gute Idee mit diesem Thema.
Zu Hause habe ich Technik und bin manchmal nicht sicher, wann ist ein Bild gut bearbeitet. Es gibt zu viele Möglichkeiten. Deshalb finde ich es schön, sich hier mal auszutauschen.
Ich kann und will das Bild vom Dienstleister nicht 1:1 nachbauen, schließlich habe ich auch meine eigenen Vorstellungen, wie ein Bild aussehen soll. Hier habe ich es mal versucht, möglichst nahe an die Vorlage heranzukommen. Aber exakte Belichtung und Farbeinstellungen sind doch noch leicht abweichend.
Mein Film ist ein
Kodak Ultramax 400 und er war noch frisch, als ich ihn zur Entwicklung brachte. Aber es ist vom Typ her genauso wie dein VR ein Consumer Film und damit sind beide Filme nahe verwandt. Entwicklung und Scann auf Foto-CD erfolgte bei
Rossmann und ich fand, die Ergebnisse waren ok, die Wartezeit von 3 Wochen aber nicht.
Den Film habe ich mit einem
Plustek 8200i mit Vuescan und 3600 dpi (ca. 16 MPix) digitalisiert und dann mit
AffinityPhoto 2 entwickelt und bearbeitet. Dafür habe ich keine Plugins verwendet, sondern nur die Hausmittel: Belichtung, Kontrast, Tonwertanpassung, Sättigung, Leuchtwert, Drehung, Schärfung, Weichzeichnungspinsel für die Wolken und Restaurationspinsel für die Kratzer verwendet. Fertig.
Die Abmessungen auf der Foto-CD von Rossmann sind beschränkt auf das Format 1536 x 1024, mein Scann ist mit rund 16 MPix erheblich größer, hier habe ich das Foto auf das Rossmann-Format reduziert.
|
|
|  # 1 Rossman Foto-CD | |
|
|
|
|
|  # 2 Eigener Scann vom Negativ | |
|
|
Aus der Ferne kann ich nicht beurteilen welches Bild farbrichtiger ist. Ich sollte Gelegenheiter bitten, bei gutem Wetter einmal die Farben zu überprüfen.
Die "richtigen" Farben zu finden, ist für mich eine große Herausforderung, da sich draußen die Lichtverhältnisse, der Bedeckungsgrad des Himmels und die Farbeinflüsse durch das Objekt oder die umliegenden Bäume immer ändern, man sollte eine Graukarte oder Farbkarte immer gleich mit fotografieren.