Hallo Harry,
also mich ehrlich gesagt nicht. Ich benutzte sogar den internen Blitz relativ selten, da ich meistens versuche einigermaßen natürliche Lichtstimmungen einzufangen. Dank der sehr guten Lichtstärke des Objektives ist das ja sehr gut möglich. Wenn ich dann doch mal nen Blitz brauche, tut's der interne eigentlich ganz gut. Klar, wenn Du mehr Leistung in Sachen Blitz benötigst, ist die MX-1 die falsche Kamera für Dich.
Was ich z.B. persönlich nicht haben möchte: eine kompakte ganz ohne Blitz. Ich hatte mal kurz eine Olympus E-PL3. Da musste/konnte(?) man immer so nen kleinen Aufsteckblitz mitführen. Der mag noch so "klein" sein, es nervt einfach. Zumal man/ich ihn selten brauchte. Habe die Kamera recht schnell wieder verkauft (auch weil High-ISO nicht der Hit war).
Wenn Du mehr Blitzleistung brauchst, als sie der interne Blitz liefert, wirst Du wohl weiterkucken müssen. Wenn nicht, ist die MX-1 wirklich ein feines Teil.
Es gibt derzeit nur eine Sache, die mich stört. Manchmal sind die Speichervorgänge recht lang. Hatte ich zuvor aber schon in Tests gelesen. Ich weiß noch nicht genau, unter welchen Umständen das auftritt (ist nicht immer so).
Aber wie schon gesagt wurde, die Abbildungsleistung ist wirklich aller Ehren wert. Wenn Du aber hauptsächlich bei mehr als ISO 2000 Fotos schießt, würde ich mich eventuell auch nach einer Kamera mit größerem Sensor umgucken.
@Dirk: Was die Q7 angeht. Das wäre für mich keine Alternative. Ich hatte schon mal oben besagte Olympus und bald ist mir klar geworden, dass ich nicht noch ein System mit Wechselobjektiven usw. haben möchte. Alles was ich "richtig" fotografieren möchte, macht die Pentax DSLR. Die Kompakte soll unkompliziert und vielseitig sein. Das bietet mir die MX-1 dank ihres guten Objektives. Außerdem bin ich nicht bereit für einen Sensor in dieser Größenordnung mehr als den für die MX-1 abgerufenen Preis zu zahlen. Da würde ich dann eher auf andere Systeme (wieder mal die Olympus E-PLs, die ja jetzt auch HighISO können

setzen.