Aktuelle Zeit: Do 21. Aug 2025, 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Installation von Darktable
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 4. Mai 2025, 11:36
Beiträge: 17
Hallo Forengemeinde,
ich möchte mal folgendes Problem schildern: Da ich mit der elektronischen Bildbearbeitung beginnen möchte, habe ich mir die Anwendung "Darktable" ausgesucht. Und ja, das hat seine Gründe. Installieren wollte ich das unter LINUX, genau gesagt openSUSE Leap 15.6. Nun gibt es für mich 3 Probleme: a) ich kann kein Englisch, b) ich bin nicht so tief drin in LINUX c) Darktable lässt sich nicht installieren.
Habe mir dafür die Datei darktable-5.0.1.tar.xz runtergeladen. Entpacken usw. alles i.O. Jetzt starte ich build.sh, es kommen Fehlermeldungen:
Bild

Wer kann mir sagen, was da gemacht werde muss? Habe schon alles mögliche versucht in YaST, hinsichtlich gcc usw.

Danke schon mal
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Installation von Darktable
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 16:32 
Offline

Registriert: Fr 22. Sep 2023, 14:07
Beiträge: 902
Ich kann Deinen Screenshot auf meinem Telefon nicht gut lesen. Aber es schaut so als wäre der C-Compiler (gcc) für diese Version von Darktable zu alt.

Gibt's Darktable nicht "fertig"? Bei SuSE in den Repositories? Oder auch bei packman? Dann könntest Du es mit Yast ganz normal installieren.

_________________
Servus

Peregrino


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Installation von Darktable
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 16:41 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Dez 2012, 00:17
Beiträge: 6386
Darktable müsste doch in den Repos von SuSE vorhanden sein. Daher müsste sich doch eine Installation per YaST machen lassen. Insbesondere müsstest du dann nicht das Programm aus den Quellen kompilieren. Generell sollte man ohnehin nach Möglichkeit die Pakete nutzen, die die Distribution bereitstellt, damit man keine nicht zueinander passenden Versionen auf der Maschine hat, was letztlich zu massiven Problemen führen kann, wenn man nicht genau weiß was man tut.
Leider habe ich hier kein SuSE im Einsatz, sondern eine Distribution, die etwas anders "tickt". Daher kann ich nur pauschal antworten. Notfalls würde ich mir aber mal ein SuSE auf einen freien PC dübeln um das nachvollziehen, falls du nicht weiter kommen solltest.

Einstweilen gutes Gelingen! Schau mal ob du via YaST ein fertiges Darktable-Paket installiert bekommst.

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Installation von Darktable
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 16:46 
Offline

Registriert: Fr 22. Sep 2023, 14:07
Beiträge: 902
Gerade geschaut: Offiziell gibt's Darktable nicht. Aber es gibt Community-Pakete hier:


_________________
Servus

Peregrino


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Installation von Darktable
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 18:29 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 08:25
Beiträge: 1456
Das Paket aus den Quellen selbst zu bauen ist meistens viel Arbeit, weil es eine Menge Abhängikeiten von anderen Paketen gibt, die wieder Abhängigkeiten haben, usw. Das kann ein Fass ohne Boden sein und lohnt sich oft nur, wenn du selbst den Quellcode verändern willst.
Die beste Methode wäre, das Community-Paket mit YaST zu installieren, und falls das aus irgeneinem Grund nicht funktioniert, dann verwende erstmal das AppImage, auch wenn solche Containerpakete aus meiner Sicht nur eine Zwischenlösung sind. Aber damit kannst du erstmal ganz normal arbeiten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Installation von Darktable
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Apr 2014, 22:34
Beiträge: 283
Guten Morgen, Matthias/vierterMai.
Darktable 4.2.0 befindet sich in den „Standard-Repositorien“ von openSUSE Leap 15.6. Die Konsole und die Arbeit mittels Root/su scheint dir schon bekannt zu sein, daher könntest du einfach ein
Code:
zypper in darktable

als Root/su ausführen, oder, wie zuvor erwähnt, über YaST2 installieren.
Möchtest du eine neuere Version von Darktable (5.0.2) verwenden, dann könntest du auf Flatpak zurückgreifen.
So nebenbei, auf dem Bildchen ist nicht wirklich was zu erkennen.
So nebenbei zwei (falls es ein Verstoß sein sollte, den Hinweis wieder entfernen), zwei Foren, die gut bei openSUSE helfen können:


_________________
Gruß aus OWL

Pentax KP & K-3 III. Für meine Bilder, Beiträge und/oder Anleitungen gilt (falls diese gefallen und von Nutzen sind) die . Bildbearbeitungen unter openSUSE mittels RawTherapee oder Darktable sowie Gimp.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Installation von Darktable
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 22:32 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 02:36
Beiträge: 1532
Wohnort: Leipzig
Aktuelle Versionen werden auch für opensuse auf dem OBS gebaut, mit kurzer deutscher Anleitung zur Installation: https://software.opensuse.org/download. ... =darktable

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Installation von Darktable
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 19. Okt 2014, 13:40
Beiträge: 365
Hallo,
bis vor wenigen Monaten hatte ich openSuse im Einsatz und darktable immer aus dem openSuse Build Service OBS via Yast installiert. Da gab es nie Probleme. Selbst bauen habe ich nie ausprobiert obwohl ich Linux seit 2002 permanent und ausschließlich nutze.

_________________
Viele Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Installation von Darktable
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Apr 2014, 22:34
Beiträge: 283
Jee hat geschrieben:
Aktuelle Versionen werden auch für opensuse auf dem OBS gebaut, mit kurzer deutscher Anleitung zur Installation: https://software.opensuse.org/download. ... =darktable

Dein Link verweist zu einem Paket und einer Anleitung für openSUSE Tumbleweed, Matthias verwendet jedoch openSUSE Leap 15.6. Und ja, es gäbe auch aktuellere Versionen von Darktable für openSUSE Leap 15.6 im OBS (/Open Build Service), aber die Verwendung solcher „Community Repositories“ wird zwiespältig gesehen und kann zu größeren Probleme führen.

_________________
Gruß aus OWL

Pentax KP & K-3 III. Für meine Bilder, Beiträge und/oder Anleitungen gilt (falls diese gefallen und von Nutzen sind) die . Bildbearbeitungen unter openSUSE mittels RawTherapee oder Darktable sowie Gimp.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Installation von Darktable
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 17:20
Beiträge: 1742
dieser Kommentar hier wird zu 100% OT sein aber das ist genauso ein Moment, für den ich Linix immer als "rückständig" finde.
Vor allem da es mit Windows so einen Fehler nicht gegeben hätte. Man lädt sich den Installer für Windows runter, Doppelklick drauf = fertig.

Vollkommen narrensicher :ka: :2thumbs:

vierterMai hat geschrieben:
a) ich kann kein Englisch, b) ich bin nicht so tief drin in LINUX

und das macht die Sache nicht gerade einfacher :yessad:


aber ich finde es richtig dufte das der TE sich trotz den Wiedrigkeiten dem Problem stellen möchte :2thumbs: :hat:
ich wünsche dir ganz ganz viel Erfolg bei deinem Projekt und das du Darktable zum Laufen bekommst.

Meine Idee wäre, einfach eine andere Linux Distrubition auszuwählen die ein wenig anwenderfreundlicher ist und wo man von Anfang an sicher sein kann das Darktable dort auch läuft :ja:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Darktable: Entrauschen
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Jamou
Antworten: 15
Darktable, Belichtung beim Import
Forum: Bildbearbeitung
Autor: dl4mw
Antworten: 10
Szenenbezogene vs. anzeigebezogene Workflows in Darktable
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Jee
Antworten: 6
Happy Halloween by Darktable
Forum: Bildbearbeitung
Autor: mike1098
Antworten: 0
Darktable für Windows verfügbar
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Waldhocker
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz