Aktuelle Zeit: Sa 15. Jun 2024, 20:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Mai 2014, 22:12
Beiträge: 2133
Wohnort: Berlin
>>"Eine Änderung der Nutzungsbedingungen gibt Adobe teilweise Zugriff auf die kreativen Werke der User. Kritiken daran kommen von überall."

https://www.golem.de/news/photoshop-und ... 85840.html

>>"Keine Deinstallation ohne Zustimmung..."

https://tarnkappe.info/artikel/it-siche ... 97045.html

_________________
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel! Kameras /Objektive/...)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2024, 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Feb 2019, 18:50
Beiträge: 3270
Wohnort: Rheinhessen
Nunja es ist nicht nur Adobe die so drauf sind.
Reddit verkauf den User Content an OpenAI https://www.heise.de/news/Reddit-fliess ... 22210.html
Meta füttert seine AI mit dem Content der Instagram User https://www.heise.de/news/Meta-AI-Alle- ... 30590.html

_________________
Sven

--
Die Sprache ist die Quelle aller Mißverständnisse


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Jun 2024, 09:37 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 582
Das ist an Kaltschnäuzigkeit und rücksichtsloser Geldgier nicht zu übertreffen. Sie wissen, dass für die meisten Anwender Bildverarbeitung und Adobe ein und das selbe sind. Fast alle Tutorials, die man irgendwo zu Bildverarbeitung findet, sind Tutorials zu Adobe. Das haben sie jahrelang kultiviert und fahren jetzt die dicke Ernte ein. Wer nicht mitspielt und abspringt, dessen Nachlass wird auch noch gefleddert. Strike. Bin ich froh, das Zeug nie angefasst zu haben.Und nein, das ist keine Schadenfreude.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Jun 2024, 09:59 
Offline

Registriert: So 23. Mär 2014, 19:14
Beiträge: 328
Nun Adobe ist bei mir schon länger durch. Als bekannt gegeben wurde, das die Server für die Aktivierung älterer Software nicht mehr möglich ist, war der Laden bei mir durch. Legal gekaufte Software ist jetzt für den Müll.

Inwieweit diese Lizenzänderungen von Adobe überhaupt statthaft sind wäre auch interessant. Vielleicht gibt es ja eine Sammelklage. Moralisch halte ich es zumindest für "bedenklich", das es zu dem Lizenzwechsel keinen Opt-Out mit Deinstallation gibt.

Das ein Unternehmen, dessen Software mit Geld bezahlt wird, ähnliche Lizensierungs Modelle hat für Bilder wie der Meta Konzern der für seine Dinge kein Geld verlangt finde ich zumindest "merkwürdig". Das eigentliche Wort lasse ich mal weg, das wäre unfein und sicher ein Verstoss gegen die Regeln.

_________________
"It makes me feel great! Smarter! More aggressive! ..." (Purple Tentacle)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 9. Jun 2024, 05:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Jan 2015, 13:33
Beiträge: 3190
Ich denke, es macht Sinn, die beiden Dinge zu trennen:
1. Das Subscription/Miet-modell, bei dem man einen regelmäßigen Obulus entrichtet, um die Software zu nutzen. Dazu kann man stehen wie man will. Natürlich generiert Adobe damit erheblich mehr Einnahmen und bindet Kunden. Allerdings hat auch Lightroom Classic seit der Umstellung erheblich mehr Funktionen bekommen als vorher in gleichem Zeitraum.
2. Diese AGB-Änderung, nach der sich Adobe in nicht genau genannten Fällen Zugriff auf Bildmaterial (und anderes) herausnimmt.

Zu 2: Nutzt man Lightroom Classic und speichert bei sich zuhause, hat Adobe keinen Zugriff. Also hat man (mindestens) 2 Optionen: Adobe Software in die Tonne treten und alternative Software nutzen oder eben lokal nutzen und speichern.

Technikaffine Nutzer bauen sich ihre eigene Cloud (Rechner, der im Internet über eine gesicherte Verbindung erreichbar ist und einen Dienst anbietet). Sowas ist heute für kleines Geld machbar. Dann kann man auch bei Adobe bleiben und trotzdem überall Bilder bearbeiten, wenn man das unbedingt braucht.

-

off topic: Viel unangenehmer ist mir der aktuelle Trend, Daten aus allen möglichen legalen und illegalen Quellen für das Training irgendeiner "KI" zu verwenden. Rechte anderer an dem Material scheint die Anbieter nicht wirklich zu interessieren. Und es wird nicht (wie hier bei Adobe) öffentlich kommuniziert, sondern einfach gemacht. Bin kein Fachmann, habe aber den Verdacht, dass dies je nach regionaler Rechtslage einige Rechte Anderer verletzt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Jun 2024, 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Feb 2019, 18:50
Beiträge: 3270
Wohnort: Rheinhessen
Im Prinzip habe ich nichts gegen Mietmodelle. Es gibt dafür Anwendungsfälle.
Aber so wie es in letzter Zeit angwendet ist echt grenzwertig.
Kaum haben sie dich und deine Daten in der Cloud, werden die Verhandlungen bei manchen echt dreist.

_________________
Sven

--
Die Sprache ist die Quelle aller Mißverständnisse


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kameraprofile für GR III jetzt auch für Adobe RAW verfügbar
Forum: Ricoh Imaging
Autor: PENTAX PM
Antworten: 2
Pixelshift / HDR in Adobe Camera RAW
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Lotz
Antworten: 0
Da kommt was
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Sid
Antworten: 5
Es kommt der Herbst
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: joerg
Antworten: 17
Hunger... kommt macht mit!
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Kaffee
Antworten: 10

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz