Aktuelle Zeit: Mi 19. Jun 2024, 05:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2024, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jun 2019, 15:00
Beiträge: 22
Wohnort: Kreis Soest
Hallo liebe Pentaxianer-Gemeinde! :cap:

Auch ich fotografiere immer noch sehr gerne mit meiner APS-C Pentax Kamera. Dazu habe ich ein paar schöne Objektive in den letzten Jahren dazugekauft. Nun meine Überlegung ins Vollformat einzusteigen für Portraitfotografie usw. Ich habe mich schon zum Teil im Forum durchgelesen und hier und da gibt es doch erhebliche Einschränkungen was die Kompatibilität zwischen den APS-C Objektiven und den Vollformatobjektiven betrifft (ist natürlich auch verständlich)...
Könnte ich dennoch meine Objektive an der K1 benutzen? Einige User scheinen dies zu tun?
Es handelt sich konkret um 55-300 mm ED PLM WR // 12-24 mm ED AL (IF) // HD DA 16-85 mm ED DC WR // Pentax-M SMC 50mm 1.4.

Vielen Dank schon jetzt für eine kurze Rückmeldung und allen einen schönen Feiertag morgen (wer auch in NRW wohnt :lol: )

Beste Grüße

_________________
https://www.instagram.com/caro_fotosia/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2024, 14:35 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 2868
Wohnort: Lübeck
Moin rodrudi.

Hier gibt es eine sehr gute Übersicht die auch regelmäßig aktualisiert wird.
https://www.pentaxforums.com/articles/g ... enses.html

Ansonsten sind alle alten Linsen, sprich aus analogen Zeiten, voll vollformattauglich, wie z. B. Dein 50er.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2024, 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:57
Beiträge: 7469
Wohnort: bei Köln
rotrudi hat geschrieben:
...
Könnte ich dennoch meine Objektive an der K1 benutzen? Einige User scheinen dies zu tun?
Es handelt sich konkret um 55-300 mm ED PLM WR // 12-24 mm ED AL (IF) // HD DA 16-85 mm ED DC WR // Pentax-M SMC 50mm 1.4.

..


Warum? Für Portraits ist die K70 doch prima. je nach Geschmack (und Geldbeutel) benutzt du das PLM, das alte 50er oder das Normalzoom. Wenn es etwas moderneres mit schönem Bokeh sein soll kaufst du ein DA*55/1,4 oder das DFA*50mm/1,4 oder das FA77mm/1,8 oder das DA70mm/2,4. Alles ist besser als eine (mit deinen Objektiven) kastrierte K-1.

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2024, 15:15 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:59
Beiträge: 169
Sehr schönes Bouquet für die APS-C.
Du sagst Du möchtest die K1 vorwiegend für Portrait einsetzen, sie soll deine APS-C auch nicht ersetzen interpretiere ich da rein, würde ich auch für richtig halten. Je nachdem welche APS-C Du hast ist der Gewichtsunterschied auch erheblich (z.B. der Vergleich K-70 zu einer K1-II mit Griff ist schon merkbar, der Unterschied zu einer K3-II mit Griff dagegen fast vernachlässigbar, ich muss endlich eine neue Batterie für die Küchenwaage holen)
Das SMC-FA 50/1,4 ist gebraucht sehr günstig zu bekommen falls man einen Autofokus möchte, wenn DU lieber manuell arbeiten willst Samyang/Rokinon 85/1,4.
Bei der Thematik funktionieren an der K1 mit Ausleuchtung des KB-Formats, die APS-C Objektive sollten aber im Crop-Modus mit 15MP funktionieren.
Meine APS-C Objektive führe ich an der APS-C Kamera spazieren, die K1 hat bei mir spezifischer Einsatzgebiete z.B. Astro, oder Architektur, da kommen dann eher die Festbrennweiten zum Einsatz (zumal es zum 55-300 PLM kein FF Äquivalent gibt, erst recht nicht wenn es um Preis-Leistung geht, meine Meinung bevor hier jemand auf die Barrikaden geht).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2024, 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Jan 2016, 10:28
Beiträge: 365
rotrudi hat geschrieben:
...Könnte ich dennoch meine Objektive an der K1 benutzen? Einige User scheinen dies zu tun?
Es handelt sich konkret um 55-300 mm ED PLM WR // 12-24 mm ED AL (IF) // HD DA 16-85 mm ED DC WR // Pentax-M SMC 50mm 1.4...

Der oben bereits genannte Link zu pentaxforums.com erklärt das alles.
Dein M-Objektiv ist vollformattauglich, die anderen nicht.

Natürlich kann man auch die anderen APS-C Objektive an die K1 montieren. Sie funktionieren manchmal wenn man stark abblendet und/oder bereit ist starke Vignettierung in Kauf zu nehmen.
In der allergrössten Not könnte man an der K1 im Menü 2 unter Crop den Bildwinkel auf APS-C einstellen. Ist aber nicht zu empfehlen: man verwendet dann nur noch 59,7% der Sensorfläche:

Vollformat = 35,9 mm * 24 mm = 621,6 mm²
APS-C = 23,5 mm * 15,8 mm = 371,3 mm² ==> 59,7%

_________________
PENTAX KP, K-1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2024, 15:47 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:59
Beiträge: 169
Man verwendet nur 15 MP statt 36 MP wenn die K1 auf Crop-Modus schaltet


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2024, 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 244
Ich stand vor einiger Zeit vor einer ähnlichen Frage - allerdings war es bei mir genau anders herum.
Passen Vollformat Objektive auf APS-C Kameras UND habe ich einen Vorteil davon :mrgreen:

dabei bin ich auf eine Seite gestoßen, die das über ein Bild recht gut erklärt hat.
Für meinen Fall kann ich ohne Einschränkungen Vollformat Objektive an APC-C Kamera nutzen - allerdings bekomme ich nicht das selbe Bild so, wie eine Vollformat Kamera mit identischem Objektiv machen würde. (siehe beigefügtes Bild)

Ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich ein Bild von einer externen Seite inkl. Quellenangabe hier poste.
Falls es nicht erwünscht ist oder rechtliche Probleme geben sollte, werde ich es sofort entfernen bzw. die Moderation bitten es zu löschen. Möchte nicht, das es Ärger für dieses tolle Forum hier gibt.

Bild
[Quelle: ]

Von der mechanischen Seite her dürfte es hier keine großen Unterschiede machen und sie würden auch passen. Auf der anderen Seite sieht man das bei APS-C Objektiven mit einer Vollformat Kamera das Bild nicht ausfüllt. Man sieht oben und unten mehr auf dem Bild, seitlich rechts und links etwas mehr als mit APS-C aber es sieht hier auf dem Beispiel so aus als hätte man durch ein Rohr fotografiert. Ein Großteil des Sensors wird überhaupt nicht genutzt. Hinzu kommen dann bestimmt noch die starke Vignettierung am Rand.
Ob es in real auch so wild aussieht, kann ich nicht beurteilen da ich keine Vollformat Kamera habe.

Wenn man nun die Bilder eh am Ende bearbeitet, vieles vielleicht noch "zuschneidet" und man das im Vorfeld mit bedenkt, wäre ein Einsatz unter bestimmten Vorraussetzungen sicherlich möglich. Optimal ist es definitiv nicht und du müsstest für Vollbild dir neue Objektive kaufen.

Also ich finde das Bild oben zeigt sehr schnell die Nachteile von dem Vorhaben :)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2024, 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 3496
Hallo, ich würde auch das schon von Heribert empfohlene PENTAX-DA 70mm/2,4 nehmen. Gibt es als SMC und HD Version, wobei die sich beim 70er nicht viel nehmen. Das Objektiv findet man manchmal recht günstig refurbished bei den einschlägigen Anbietern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2024, 17:04 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2017, 00:25
Beiträge: 3587
Vollformat ist im Portrait dann APSC überlegen, wenn man wegen besserer Freistellung offenblendig arbeiten möchte bzw. wenn man ein kürzeren Aufnahmenabstand zum Model benötigt oder möchte. Um diese Vorteile zu erreichen, sind die APCS-Brennweiten an der K1 ungeeignet. Neben den manuellen oder AF- Altobjektiven von Pentax und Fremdanbietern kann man auch M42-Objektive mit einem Adapter an der K 1 nutzen oder eben die modernen Vollformatobjektive. Das Pentax F 50 mm 1,7 ist als Altglas empfehlenswert und preiswert. Auch die inzwischen 2 43er Vollformat-Limiteds sind sehr gut. Wenns ins leichte Tele gehen soll, ist eigentlich das 85er Pentax unschlagbar aber sehr teuer. Preiswertere Alternativen dazu sind außer dem 77er Limited, was von vielen Nutzern geliebt wird (ich habe es nicht) das 90er Tamron und das 70er Sigma.

VG Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2024, 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 3. Feb 2015, 07:21
Beiträge: 1636
Wohnort: Dülmen
Ich würde schauen ob nicht in der Nähe mal ein UT ist. Es gibt hier einige die einiges an Bodies und Objektiven haben. Da könntest du deine Wunschkombi vielleicht Mal testen.
Oder falls du Mal in der Nähe von Münster bist kannst du dich ja melden. Mistlife und ich haben die ein oder andere Kombi.
Gruß Rolf

_________________
Was ist ist
Was nicht ist ist möglich
Nur was nicht ist ist möglich

Meine Bilder bei
Meine Bilder in der


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Minolta Objektive an der K-30
Forum: Lens Clubs
Autor: Tyro
Antworten: 16
Kamera fuer M42 Objektive
Forum: Kaufberatung
Autor: Jürgen aus LA
Antworten: 12
Pentax K-70 und bisherige/neue Objektive
Forum: DSLR
Autor: Qniemiec
Antworten: 5
empfehlenswerte Ersatz-Rückdeckel für PK-Objektive?
Forum: Zubehör
Autor: Dunkelmann
Antworten: 32

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz