mesisto hat geschrieben:
Formel für Schrittweite in mm: 2 * Z * f (A+1) / (A*A) * 0,7
mit Pentax K-3, Blende 5.6, Abbildungsmaßstab 3:1 ergibt sich: f=5.6; A=3; Z=APS-C=0.019 => Schrittweite 0.067mm
Dann würde ja in diesem Fall die "Anzahl der Bilder wegfallen, ok.
JETZT weiss ich aber auch was Du meinst, nächstes mal erklär nicht lang rum, schreib mir eine Formel hin.

laerche11 hat geschrieben:
Einfacher?
Für die Ermittlung des ABM muss ich in der Praxis mit den Einstellungen zuerst ein Lineal fotografieren und dann den ABM ausrechnen.
Als Möglichkeit gerne, ale Einschränkung bitte nicht.
Genau das war auch mein Gedanke, irgendwie muss ich ja an den ABM kommen, oder ist der bei einem Objektiv (theoretisch) immer gleich?
laerche11 hat geschrieben:
Wenn der Schlitten seine eigene Position kennt
Hmmm, bei einem Schrittmotor habe ich da immer Bauchschmerzen.. zudem schalte ich beim Stacken auf 1/32 Schritt wegen Laufruhe und Auflösung aber beim zurückfahren auf 1/2 Schritt damit es schneller geht.
Was aber nicht bedeutet das es keine gute Idee ist!
