Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Di 13. Sep 2016, 15:44

LX MX hat geschrieben:
BUDDI hat geschrieben: Jetzt mal im Ernst


Klar kann man ohne die technischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte fotografieren, die Kamera auf M stellen, den Fokus von Hand einstellen und mit rein manuellem Blitz arbeiten.
Wenn man denn weiß, wie's geht und möglichst jahrzehntelange Praxis hat.


Und noch mal - ich hab das gemacht als ich angefangen habe mit Fotografieren, gerade die erste Kamera... also... schreib ich hebräisch?

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Di 13. Sep 2016, 15:49

Ralf66 hat geschrieben:Tipp zwecks Blitz


Hi Ralf - noch einer von mir, nächstes mal nicht auf x stellen sondern ruhig längere Zeit einstellen. Dann hast auch noch Umgebungslicht und nicht nur Blitzlicht, wirkt was besser... Wie Frank sagte, einfach spielen.

Draußen auch ruhig die ISO was höher stellen.... es ist halt keine Kernphysik und die Lichtverhältnisse ändern sich ja nicht sekündlich dramatisch....

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Di 13. Sep 2016, 15:51

Canikolynytax hat geschrieben:@pixiac: Hast Du den Eindruck, Kopernikus weiß, was er da gekauft hat?

Im übrigen ist die Bezeichnung "China-Kracher" selbstverständlich auf die Herkunft und Qualität dieser Blitze gemünzt. Was ganz nebenbei nicht ausschließt, dass man sie dennoch kaufen kann, schließlich sind die Dinge ja wirklich billig. Dafür kann man auch in Kauf nehmen, dass man sie nach 10 Jahren nicht mehr auf dem Gebrauchtmarkt findet, weil sie da lange das zeitliche gesegnet haben. Und über die getürkte Leitzahl kann man angesichts des günstigen Preises auch hinweg sehen. Hätte der OP nach einer günstigen Strobistenlösung gefragt, bei der man mehrere Blitze manuell und zentral steuern will, hätte ich auch die China-Kracher nebst passendem Auslöser empfohlen. Aber für einen Anfänger, der einen Aufsteckblitz sucht und ansonsten vom Thema "Blitzen" noch komplett unbeleckt ist, scheint mir das nicht die erste Wahl zu sein.


Warum nicht warten bis sich der TO zu dieser Frage äußert , ist der direkte Weg ohne über dritte zu gehn ...
und mit ein bischen Interesse an der Materie macht das Probieren erst richtig Spass , mein Spruch dazu : learning by burning ...

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Di 13. Sep 2016, 15:58

BUDDI hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:
BUDDI hat geschrieben: Jetzt mal im Ernst


Klar kann man ohne die technischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte fotografieren, die Kamera auf M stellen, den Fokus von Hand einstellen und mit rein manuellem Blitz arbeiten.
Wenn man denn weiß, wie's geht und möglichst jahrzehntelange Praxis hat.


Und noch mal - ich hab das gemacht als ich angefangen habe mit Fotografieren, gerade die erste Kamera... also... schreib ich hebräisch?


Vor 30 Jahren hab ich das auch mal gemacht, das bedeutet ja nicht, dass man's heute noch genauso machen müsste.

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Di 13. Sep 2016, 16:19

Moin Peter (BUDDI),

ich habe mich schon gewundert, warum ich in x die Belichtungszeit nicht ändern kann. :klatsch: Die steht ja stets auf 1/180.

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Di 13. Sep 2016, 16:34

Ich bin ja nun nicht der Makroexperte ,aber wäre es nicht hilfreich erst mal mit dem Tageslicht anzufangen Makros zu machen ,und sich dann weiter zu entwickeln.
Ich habe so angefangen ,und musste feststellen die Ausgaben für einen Ringblitz (Sigma)hätte ich mir sparen können,die meisten Bilder mache ich ohne Blitz ,wenn ich einen Blitz benutzen muss dann mit Blitzschiene,Funkauslöser Diffusor und und Aufsteckblitz .Alles zusammen war billiger als der Ringblitz

Bild

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Di 13. Sep 2016, 18:12

LX MX hat geschrieben:Vor 30 Jahren hab ich das auch mal gemacht, das bedeutet ja nicht, dass man's heute noch genauso machen müsste.


Sag mal - hast Du ADHS oder bist Du einfach nur hochbegabt? Ist ja ein schönes Argument, passt nur nicht zum Thema...... obwohl, danke eigentlich - vor 30 Jahren blieb "Anfängern" ja gar nix anderes übrig als mit den manuellen Dingern "zurecht zu kommen", und die mussten warten bis der Film entwickelt war. Daher meine bescheidene Frage und Darstellung warum dies heutzutage einem Anfänger nicht gelingen sollte? Und als Ermutigung - mir ist es gelungen.

Aber mal sachlich - welche Alternative in der Preisklasse willst denn nennen, hmm? Einen gebrauchten Metz? Einen gebrauchten Pentax? Da bist immer dreistellig unterwegs... Klar, so ein Metz 40.... ach ne, der kostet gebraucht nahezu genau so viel wie ein neuer Yongnuo und hat dann nicht den richtigen Adapter... den bekommst nämlich inzwischen so gut wie gar nicht gebraucht und neu schlägt der allein mit 50,- Euro zu Buche.

Ich hab' auch einen 40MZ III mit Adapter - für Makros steuere ich den nach wie vor manuell, so wie Bernd und viele Andere...

Und weil nur sachlich ja langweilig ist:

Was zum Henker soll also dieses penetrante Geprolle das nix weiter macht als den TO zu verunsichern. Er ist Anfänger, sein Deutsch ist nicht 100%, er hat begrenzte Mittel. Ja, diese unreflektierte Fragerei geht mir persönlich so auch auf den Senkel aber.....

Viele helfen und wollen helfen - also lasst die und packt Eure dummen "Argumente" langsam mal in die unterste Schublade. Hier sind inzwischen zig Bilder mit dem Setup aufgetaucht - sicher nicht alles Kunstwerke, aber wollt ihr (ich nehme mal den Plural bewusst für den zweiten Scherzkeks dazu) denen nun auch noch die Welt erklären wie dämlich die doch sind oder was?

Ob das nun der Königsweg ist oder nicht, es ist ein durchaus gangbarer..... Ihr könnt in der Zwischenzeit ja mal "Kinderstube" googeln, vielleicht lernt ihr noch was (Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...)

Schönen Abend noch

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Di 13. Sep 2016, 18:13

krischan hat geschrieben:Ich bin ja nun nicht der Makroexperte


:rofl: :rofl:

Nein, diese komischen Bilder die hier dauernd auftauchen passieren nur zufällig.... hach, made my day :mrgreen:

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Di 13. Sep 2016, 18:33

BUDDI hat geschrieben:Aber mal sachlich


Danke!

BUDDI hat geschrieben:welche Alternative in der Preisklasse willst denn nennen, hmm? Einen gebrauchten Metz?


Ein gebrauchter 40 MZ wäre sicher keine schlechte Wahl. Der würde selbst _ohne_ den passenden Pentax SCA noch mehr Funktionalität bieten als der China-Kracher. Aber es geht natürlich noch deutlich günstiger. Am Wochenende ist wieder ein Carena MDC 400-2 für 25 Euro incl. Versand über die elektronische Theke in der Bucht gewandert - und da war sogar noch ein Objektiv und eine analoge SLR bei. ;) Der lässt sich manuell regeln, bietet zusätzlich eine Automatikfunktion, hat sogar einen Zweitreflektor und macht last but not least auch mehr Licht als der Yongnou. Sicher kann man für reine Makroaufnahmen auf die Automatik noch am ehesten verzichten, aber der OP hat ja noch _überhaupt_keinen_ Aufsteckblitz! Da wird der Blitz also früher oder später wohl nicht ausschließlich für Makros eingesetzt werden, erst recht, wenn er die Vorteile eines Aufsteckblitzes im Unterschied zur Klappfunzel schätzen gelernt hat.

Es gibt noch jede Menge weitere Möglichkeiten - alle deutlich billiger als der China-Kracher und letztlich mit zusätzlichen Möglichkeiten, die er jetzt nicht hat!

Aber wie hier ja schon korrekt angemerkt wurde: Die Kaufberatung ist letztlich beendet - er _hat_ ja gekauft. Also warten wir mal in aller Ruhe ab, was er damit anfängt. Da kommen sicher noch weitere Fragen. Und bis dahin haben wir uns wieder alle lieb und sind nett zueinander. :hmm:

Re: Ringblitz fuer Makrofotos oder nicht?

Di 13. Sep 2016, 18:42

BUDDI hat geschrieben: normal ist, so wie ich bin... 


Daran habe ich nun gewisse Zweifel. :devil:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz