Nachdem ich mir in einem Tropenhaus meine Mattscheibe völlig verklebt hatte

und den Dreck beim Reinigen nicht mehr herunter bekommen hatte (ich hatte mir durch Isopropanol Schlieren bzw. Laufstreifen auf die Mattscheibe eingebracht....

),mußte eine neue Mattscheibe her.....
Seit ca. 1 Woche habe ich eine Katz Eye Optics Screenscheibe in meiner K5II
Einige User hatten mich nach meiner Erfahrung gefragt und ich muß sagen,es ist eine sehr gute Sache.
Bestellt habe ich die Scheibe hier :
.
Dort steht zwar etwas von 3-4 Tage Lieferzeit,aber der Shopbetreiber hatte mich sofort angemailt und mitgeteilt es dauert ca. 14 Tage.Es sei ein Fehler im System.War mir aber egal,mußte ich eben mit meiner ( dreckigen und verklebten) originalen Mattscheibe weiter foten.
Man kann auch dort bestellen :
,aber im Onileshop von N... braucht man sich um nichts zu kümmern ( Zoll usw.).
Zwischenzeitlich hatte ich mir hier :
die Einbauanleitung heruntergeladen und viele Videos über den Einbau angesehen.
Nach 10 Tagen kam eine Mail,das die Scheibe in Deutschland eingetroffen ist und mit DHL direkt weitergeleitet wird.
Der Einbau ging sehr schnell und ohne Probleme.
Gummi-Fingerlinge waren leider keine dabei,aber da ich immer puderfreie! Gummi-Handschuhe Zuhause habe war mir das egal.
Mit der beiliegenden Plastik-Pinzette die Halterung der Mattscheibe runtergeklappt,die alte Mattscheibe vorsichtig herausgenommen,mit dem Puster dazwischengepustet,die neue Mattscheibe vorsichtig richtig herum an der dafür vorgesehenen Stelle angefasst und in die Halterung gelegt.Nochmal gepustet (der Staub saugt sich sooooo schnell fest) die Klappe leicht nach oben gedrückt und mit dem Finger festgeklippt.
Fertig !
Shims (dünne Unterlagen) habe ich keine gebraucht,die Scheiben sind wirklich passgenau gefertigt.
Ich habe die Version mit Optibrite gewählt,da ich auch lichtschwächere Objektive habe und mit der Scheibe nutzen möchte.
Die Version ohne Optibrite ist billiger.Es gibt im Netz verschiedene Meinungen ob es sinnvoll ist oder auch nicht.
Was man beachten sollte,mit der Katzeye kann man die Spotmessung nicht mehr benutzen !
Es wird alles überbelichtet!
Die mittenbetonte Messung und die Mehrfeldmessung funktionieren bei mir weiterhin ohne Probleme und die Scheibe wird auch nicht zu dunkel mit geschlossener Blende.Ich vermute mal ,das Optibrite lohnt sich wirklich.....
Ich habe auch kein AF-Fenster (oder wie man die Markierungen in der Mitte nennt...) mehr.Auf der amerikanischen Seite gibt es aber auch Versionen mit dem Fenster.
Die Schärfe-Anzeige in der Mitte der Mattscheibe leuchtet auch weiterhin auf wenn scharfgestellt ist.Bei mir ist es wirklich mit der scharfgestellten Mattscheibe identisch ( es könnte ja sein,das die Anzeige leuchtet obwohl das Bild nicht scharf ist).
Es war für mich noch nie so leicht bei einem manuellen Objektiv scharf zu stellen !
Das Ergebnis ist,das ich mir zu meinem vorhandenen SMC-M 50/1,7 letzte Woche gleich ein SMC-M 200/f4 zugelegt habe und heute ein SMC-M 300/F4 wahnsinnig günstig gekauft habe.
Es macht sehr viel Spaß mit dieser Mattscheibe zu fotografieren und man wählt die Einstellungen gezielter als mit einem AF-Objektiv.
Man braucht allerdings länger,aber die Ergebnisse sind super !
Gruß
Andreas