Sa 26. Jul 2014, 22:42
ErnstK hat geschrieben:Ja OK- käme aber auch nur infrage wenn du das Objektiv direkt über einen Retroadapter ans Bajonett setzen möchtest.Dunkelmann hat geschrieben: Hi Ernst, das wäre dann genau so ein Zwischenring wie die aus dem Pentax-Set (Link weiter oben). Im Prinzip wäre das was. Mein Gedanke bei der Idee mit einem Blendeneinstellring war nebenbei noch, dass man damit auch bei Objektiven in Retrostellung die Blende kleiner machen könnte.
In der Regel hat man ja ein M-A-FA/DA Objektiv an der Kamera direkt und setzt dann ein Objektiv in Retrostellung an dieses an- damit steuert man die Blende entweder über die Kamera oder übers Objektiv die - so mache ich das ständig![]()
ErnstK hat geschrieben:- eben….Dunkelmann hat geschrieben: Ok, da ist man dann wohl nicht schlechter mit manuellen Objektiven bedient...![]()
![]()
ErnstK hat geschrieben:Eigentlich ja, wenn du mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2/1:1 zufrieden bist.Dunkelmann hat geschrieben: Um aber nochmal darauf zurück zu kommen: wenn man schon über Preise zwischen 70 und 130 € für Zwischenringe spricht: ist es nicht doch sinnvoller, dieses Geld für ein manuelles gebrauchtes Makro-Objektiv auszugeben?
In Retrostellung, je nach Objektiveinsatz/Brennweite und Zwischenring, komme ich aber bis zu einem Maßstab von 4-5:1!
Alles eine Frage der Notwendigkeit![]()
ErnstK hat geschrieben:Benutze diesen Zwischenring wie schon geschrieben mit allen Objektiven, je nach Aufgabenstellung.Dunkelmann hat geschrieben:Benutzt du den Zwischenring denn für unterschiedlichste Objektive? Oder ist es von der Brennweite her nicht doch etwas zwischen 50 und 100 mm, sodass man da eben auch gleich eine manuelle Makro-Festbrennweite anschaffen könnte?
Gestern z.B an meinem 120-400 OS DG Sigma.
Dieses Objektiv hat generell bei 120-400mm eine Naheinstellgrenze von 150 cm ab Sensormarkierung.
Bei Einsatz des Extension Tube 25mm komme ich bei
BW 400mm von 150cm auf 120cm und bei
BW 120mm von 150cm auf 60 cm.
Das sind schon sehr ordentliche Werte im Nahbereich- siehe beigefügtes Bild.
Freihand und kein Crop- ooc, lediglich fürs Forum verkleinert.
Wegen des Windes mit Blitzeinsatz!
Wie du vorab schreibst hast ja noch kein Makro- würde dir deshalb empfehlen sich erst mal diesbezüglich umzuschauen- da gibt es eigentlich immer wieder mal ein Schnäppchen
So 12. Okt 2014, 10:38
Do 30. Apr 2015, 14:05
Do 30. Apr 2015, 14:37
waldi90 hat geschrieben:AF kann dabei eigentlich egal sein
Fr 1. Mai 2015, 10:11
waldi90 hat geschrieben:Hallo,
ich krame diesen Thread mal hervor, damit die Zwischenringthreads nicht alzu zahlreich/zerstreut werden.
Kennt jemand diese Ringe:
http://www.ebay.de/itm/Movo-20mm-36mm-A ... 20f756b80d
AF kann dabei eigentlich egal sein bzw. braucht man für Makro nicht zwingend, aber was mir an denen gefällt sind die Kontakte am Bajonett. Alternativ habe ich bisher nur die Dörr-Ringe gefunden, und die sind deutlich teurer:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... doerr.html
Oder kennt jemand noch andere kontaktbehaftete Ringe, die evtl. erschwinglicher sind?
Fr 1. Mai 2015, 10:13
Do 14. Mai 2015, 14:54
Mi 1. Jul 2015, 20:10
pentidur hat geschrieben:Ich suche ja schon länger nach Zwischenringen mit AF-Fähigkeit. Der Hintergrund dazu ist dieser:*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Einen Soligor 25mm konnte ich bereits ergattern. Nun kommen der 20er und der 36ervon Movo hinzu.
Der Einkauf in USA war vollkommen unproblematisch. Die Ringe selber sind Made in China, aber durchaus brauchbar. Bein Montieren muss man darauf achten, den Ring zunächst an der Kamera anzuschließen und dann am Obejektiv. Umgekehrt ist es etwas fummelig.
Ist der Ring einmal angeflanscht, tut er schlicht und einfach was er soll. Blendenübertragung und AF funktionieren einwandfrei. Abmontieren ist kein Problem.
Nun muss ich nur noch fotografieren...
Mi 1. Jul 2015, 20:34
Mi 1. Jul 2015, 20:39
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz