Mi 21. Mär 2018, 19:05
Ich häng mich mal an Frank ran:
Welche Info genau brauchst Du?
Es gibt verschieden Filtertypen:Pol-Filter: nicht durch Software zu ersetzen, in manchen Szene mit Wasser / Spiegelungen unersetzlich
ND-Filter: für Verlängerung der Belichtungszeit (eine Art Sonnenbrille für die Linse zur Adunkelung) - davon gibt es diverse Stärken
ND-Verlausfilter: Haben Abdunkelungen nur in bestimmten Bereichen für sehr starke Hell-Dunkel-Unterschiede
Es gibt verschiedene Filtersysteme:Schraubfilter (pummelig, dafür günstig - mehrere überander geht nicht wirklich, Verlaufsfilter gehen nicht)
Einschubfilter (teuer, aber dafür besser einsetzbar, dafür groß und sperrig - und teuer) - die aber in diversen Größen, je nach Linse und passendem System. Am gängigsten: 100mm
Es gibt verschieden Hersteller / Qualitäten:von halbwegs günstig bis sauteuer
Das muss man selber abwägen, wieviel einem das wert ist.
Ich hatte mal Überlegungen dazu hier gesammelt:
40456504nx51499/zubehoer-f26/fba-statt-lba-erfahrungen-mit-steckfiltern-t25360.htmlAn Deiner Stelle würde ich erstmal in Ruhe YouTube-Videos schauen und überlegen, ob ich das probieren will. Dann vielleicht erstmal mit einem Polfilter und einem ND-Filter anfangen, zB Stärke 1.8 (6 Stop). Als Einstieg bietet sich - weil auf diverse Linsen passend, ein 100mm Filtersystem an.