Moin,
ich weiß ja, dass ich damit immer wieder ungeliebte Fässer aufmache: aber ich habe gerade das Gefühl, dass hier bisher konsequent ignoriert wurde, dass der Metz 52 AF1 digital in der Pentaxversion durchaus P-TTL und Remote-P-TTL beherrscht - sowohl als Master, wie auch als Slave. Das sagt jedenfalls die Webseite von Metz.
Die richtige Antwort auf die Eingangsfrage hätte also durchaus auch lauten können: Nix, alles schon drin.
Ob jetzt die K-30 ihren Blitz auch als reinen Steuerblitz für das kabellose Blitzen per P-TTL einsetzen kann und so kaum bis nicht sichtbar ist im Bild, oder immer voll mitblitzt, müssen die entsprechenden Eigner sagen. Grundsätzlich steuern kann die den Metz kabellos aber schon. Zumindest nach den mir zugänglichen Daten.
Und ob nun das Kabellose Blitzen mit P-TTL schon "entfesselt" ist, oder das nur für Funklösungen gilt, mit denen man den Blitz noch in 100 Metern Entfernung hinter der Brandmauer auslösen kann... Nun, für mich ist "entfesselt" wenn der Blitz nicht auf der Kamera steckt und auch kein Kabel dranhängt.

Ob er nun dabei trotzdem noch von der Kamera aus gesteuert wird, sich selber steuert, oder einfach nur wie Patrick der Seestern dumm losblitzt wenn ihn was anleuchtet, ist mir dabei eher egal. Streng genommen, würde
ich aber nur die von der Kamera gesteuerten dann als "Entfesselt" bezeichnen.
Aber das sind halt Begriffsbestimmungen...

_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
