Mi 5. Mär 2014, 23:32
herbert-50 hat geschrieben:Abgesehen davon, dass sich die beiden Blitze "sehen" müssen: Wenn der kamerainterne Blitz verwendet wird, dann hat man immer einen Blitz der von vorne kommt und der ist zudem noch relativ klein und erzeugt deshalb harte Schatten.
Das ist gerade der Clou beim entfesselten Blitzen: Der Blitz muss nicht von vorne kommen. Er kann auch seitlich aufgestellt werden und man kann eine Schirm davor aufspannen. Dadurch vergrößert sich die Fläche der Lichtquelle und man bekommt weichere Schatten.
Ich habe am Anfang auch mit dem Slave-Modus gearbeitet - also den externen Blitz über den internen gezündet. Damit der interne nicht das Bild belichtet, habe ich ihn mit einem Blatt Papier in Richung externen Blitz "umgeleitet". Ich etwas umständlich, weil man zu wenig Hände hat.
Funkauslöser haben schon ihre Berechtigung.
Do 6. Mär 2014, 00:49
Do 6. Mär 2014, 06:55
Do 6. Mär 2014, 08:26
Fr 7. Aug 2015, 02:51
Peterina hat geschrieben:Wuaaaaah, ich freu mich grad wie bolle... 2 Klicks und dann kann ich über meine K-30 mit meinem metz wireless blitzen ohne irgendeinen Blitzauslöser zu kaufen. Fetzt... der Typ vom Fotogeschäft war so nett mich drauf hinzuweisen, dass das über den internen Blitz ausgelöst wird.... megaaaaDer hätte mir auch einen 70 € Blitzauslöser verkaufen können.. Haha
Fr 7. Aug 2015, 08:39
bouba hat geschrieben:Hannes21 hat geschrieben:So genau kann ich dir das gar nicht sagen.
Ich hab mir dieses Gerät gekauft, weil es Einzelschachtüberwachung hat und die Akkus nicht kaputt brät.
Und es hat mehrere Funktionen, u. a, auch Refresh und Entladung.
Und auch einen Akku-Kapazitätstest, das wird wohl sein, was du suchst?!
Hier z. B. gibts ein wenig Beschreibung zum Gerät:
http://www.elv.de/ladegeraet-bc-700.html
Aha, danke, es scheint so eine Test-Funktion zu haben - beim Lesen der Bedienungsanleitung wird mir allerdings vor Augen geführt, dass ich in Sachen Elektronik ein Laie bin.
Gruß,
bouba
Fr 7. Aug 2015, 08:42
Gerard_Dirks hat geschrieben:Peterina hat geschrieben:Wuaaaaah, ich freu mich grad wie bolle... 2 Klicks und dann kann ich über meine K-30 mit meinem metz wireless blitzen ohne irgendeinen Blitzauslöser zu kaufen. Fetzt... der Typ vom Fotogeschäft war so nett mich drauf hinzuweisen, dass das über den internen Blitz ausgelöst wird.... megaaaaDer hätte mir auch einen 70 € Blitzauslöser verkaufen können.. Haha
Hallo Peterina
Bist du auch Opfer der total gute Bedienungsanleitungen von Metz und Pentax![]()
.
Ich habe es gerade mit meine 58AF1, 58AF2 und 50AF1 probiert. Dort funktioniert es, aber leider nur mit meine K3 und K5iis, mit der K5 geht es nicht ?!? Muss noch mal schauen wo es liegt.
Mein grossen 76MZ habe ich noch nicht zum laufen gekriegt im Remote Betrieb über P-TTL, Vielleicht hat mein SCA3702 nicht die korrekte Firmware :-(
Gruss
Gérard
Fr 7. Aug 2015, 11:00
Fr 7. Aug 2015, 11:44
Fr 7. Aug 2015, 16:04
herbert-50 hat geschrieben:Abgesehen davon, dass sich die beiden Blitze "sehen" müssen: Wenn der kamerainterne Blitz verwendet wird, dann hat man immer einen Blitz der von vorne kommt und der ist zudem noch relativ klein und erzeugt deshalb harte Schatten.
Das ist gerade der Clou beim entfesselten Blitzen: Der Blitz muss nicht von vorne kommen. Er kann auch seitlich aufgestellt werden und man kann eine Schirm davor aufspannen. Dadurch vergrößert sich die Fläche der Lichtquelle und man bekommt weichere Schatten.
Ich habe am Anfang auch mit dem Slave-Modus gearbeitet - also den externen Blitz über den internen gezündet. Damit der interne nicht das Bild belichtet, habe ich ihn mit einem Blatt Papier in Richung externen Blitz "umgeleitet". Ich etwas umständlich, weil man zu wenig Hände hat.
Funkauslöser haben schon ihre Berechtigung.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz