Fr 20. Dez 2013, 18:21
Fr 20. Dez 2013, 19:18
So 12. Jan 2014, 03:47
So 12. Jan 2014, 11:33
So 12. Jan 2014, 12:06
So 12. Jan 2014, 13:40
CortoMaltese hat geschrieben:die Schärfe ist doch top! Soweit das an einem einzelnen Beispiel zu beurteilen ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es noch viel schärfer werden könnte. Was war denn das für ein Film? Den größeren Schwachpunkt (der aber in LR zu beheben ist) sehe ich in der Belichtung bzw. der fehlenden Zeichnung in den Schatten...
CortoMaltese hat geschrieben:Ich kann leider meinen Diaprojektor momentan nicht findenso dass ich's nicht selber testen kann. Aber ich habe eben mal das M 28/3.5 und das M 50/1.4 jeweils mit Umkehrring auf die K-5II geschraubt und versucht ein Dia im Slide Copier abzufotografieren. Ergebnis:
28 mm Retro -> Abstand Bajonett-Dia ca. 10 cm; erfasste Fläche des Dias max. 17 %
50 mm Retro -> Abstand Bajonett-Dia ca. 16 cm; erfsstate Fläche des Dias max. 90 %
Abgesehen davon, dass das Scharfstellen nur durch varieren des Abstandes zwischen Kamera und Dia erfolgen kann, ergibt sich eine weitere Schwierigkeit daraus, dass der Schärfebereich winzig ist (auch abgeblendet vermutlich weniger als 1 mm) und damit das Fokussieren extrem schwierig wird. Das gilt vermutlich erst recht, wenn die Dias im Projektor abfotografiert werden, wo hinsichtlich ihrer Position ja eher ein großer Spielraum besteht.
Kannst ja mal berichten, wenn ich mal Zeit habe im Keller aufzuräumen, finde ich ja vielleicht auch wieder den Diaprojektor...
sir-fog hat geschrieben:sicher dürfte die Abbildungsqualität ohne den Konverter noch etwas zu steigern sein, aber erwarte keine Wunder.
Was uns damals auf den Dias als sauscharf vorgekommen ist, würde heute beim Pixelpeepen alles in die Tonne wandern...Das hat nichts mit dem Können zu tun, es ist halt durch die andere Betrachtungsweise damals nicht aufgefallen.
Und das, obwohl an die Dias sogar höhere Ansprüche gestellt wurden, da die ja recht groß projiziert werden - aber mal ehrlich, hast Du dann mit der Nase auf der Leinwand davorgestanden? - Das machst Du nämlich mit der 100%-Ansicht...- Mach das doch mal mit einem Dia, dass Du im normalen Betrachtungsabstand, also am Projektor stehend, als scharf empfindest, geh' mal zur Leinwand und schau genau hin... Na? Na? Immer noch scharf? Bei mir nicht eines...
- Allerdings hatte ich damals auch nur eine vollmanuelle Kamera
So 12. Jan 2014, 15:10
So 12. Jan 2014, 15:20
Mittlerweile bin ich fast soweit, dass ich auch starten kann. Einstellschlitten und Leuchtplatte sind da, eine Halterung für die Dias fehlt leider noch. Vielleicht kann ich mir da ja was entsprechendes basteln.Meenzer hat geschrieben:Bin schon lange auf der Suche nach einer schönen Vorrichtung zum Abfotografieren von Dias (bzw. habe ich schon was gefunden, aber das ist nicht ganz billig).
So 12. Jan 2014, 17:51
Dunkelmann hat geschrieben: ...Dann muss ich nur noch herausfinden, wie ich am besten die Ausrichtung von Projektor und Kamera hinbekomme,
So 12. Jan 2014, 17:59
Heribert hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben: ...Dann muss ich nur noch herausfinden, wie ich am besten die Ausrichtung von Projektor und Kamera hinbekomme,
Du koenntest statt der Opalscheibe (oder auch statt Dia) einen passenden Taschenspiegel nehmen. Dann kannst Du die Kamera genau mittels Spiegelbild ausrichten![]()
Grueße
Heribert
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz