ich würde h.265 als Komprimierungsformat einstellen, das ist besser als h.264 - hat weniger Artefakte oder vielleicht sogar das Prores, wenn die Datei dadurch nicht zu groß wird und wie weiter unter beschrieben auf jeden Fall als bitrate 20000kbit/s. Das dürfte schon was ausmachen und zu Verbesserungen führen.
Noch einmal danke für den Beitrag, wie gesagt, in Videofragen bin ich absolut naked! Gerade habe ich das aktuelle Video mit h.265 und "best" gerendert, 20000 ist mit Fehlern abgeka ... chelt, 14:46 mit 11GB scheint viel Platz für Details gelassen zu haben , der Upload hat trotz 200MBit/s ein Weilchen gedauert, YT ist seit über ner halben Stunde dran, meine Daten zu verwursten, bin gespannt, was übrig bleibt.
schade, dass das mit den 20000 kbit/s nicht geklappt hat. Der Autor empfiehlt es ja auch, weil es ein guter Kompromiss ist, zwischen Qualität und gängigen Internetleitungen, die meisten haben ja mindestens eine 16Mbt Leitung. 11 GB für 14 Minuten mutet schon recht groß an. Da musst Du dann mal nach der Bitrate schauen, nicht dass am Ende nur Leute mit ner 200er Leitung das ohne Ladepausen oder mit automatisch runtergeschraubter Auflösung schauen können.
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21 Beiträge: 24575 Wohnort: Alpen(NRW)
Marcelli hat geschrieben:
schade, dass das mit den 20000 kbit/s nicht geklappt hat.
Jetzt klappt es. Davinci Resolve ist ein bisschen eine Überraschungskiste. Fehler und Abbrüche verschwinden oft, wenn man andere Programme (die nix damit zu tun haben müssen ) schließt, Davinci Resolve selber mal neu startet oder das Rendern bei minimierten Fenster werkeln lässt. Nach Rechnerneustart tut es jetzt jedenfalss was es soll, das morgen erscheinende Video habe ich nun spaßeshalber mal mit 25000 kBit/s und H.265 gerendert. Vielen Dank für deine Tipps, das hilft mir wirklich!
ja gerne. Ich hoffe, dass es am Ende dann auch was gebracht hat und man den Unterschied sieht. Gutes Gelingen - ich bin auf das nächste Video gespannt.
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47 Beiträge: 5833 Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
endlich mal was ganz entschleunigtes rund um die Fotografie, danke Dir
_________________ LG Stefan
Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies. Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur. Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren. -Hubert Reeves-
Video, was auch wieder nur ein Sammelsurium aus der Krabbelkiste war, kommt heute wieder ein richtiges.
Ich hatte in der Zwischenzeit mehrere Fehlversuche, nichts wollte so funktionieren, meine Lernkurve ist weggebrochen, ich hatte Probleme, ansehnliche Bilder zu fotografieren und mein Mut hatte mich verlassen. Wenn die Prokrastination dann einmal so richtig zuschlägt, fällt es von Woche zu Woche schwerer, sich wieder aufzurappeln.
Nun möchte ich ganz ohne Druck den Faden wieder aufnehmen. Mit ganz ohne Druck meine ich, dass ich mein Videopublikum nicht mit festen Terminversprechen zu ködern versuche, aber mein persönliches Ziel ist hier schon eine gewisse Regelmäßigkeit, eben so, wie es mir Laune, Ideenlage und letztlich auch mein Job ermöglichen. Auch musste ich aus den vielen guten Hinweisen die für mich hilfreichen erst herausfiltern, begreifen, was für mich funktioniert und was nicht. Vor allem darf ich fotografisch einfach nicht zu viel von mir selbst erwarten und versuchen, das Beste aus dem zu machen, was ich kann, nicht möchte.
Ich freue mich über alle, die mich auf dem Weg begleiten, die mir ihre Zeit schenken und die mir hier oder auf meinem Youtubekanal Feedback geben. Vor allem hoffe ich, euch machen meine Videos und die Bilder die ich darin zeige Spaß und verleiten euch ein bisschen, selbst eure Kamera zu schnappen und loszuziehen!
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 10:05 Beiträge: 10445
Das Video habe ich mir jetzt schon zweimal angeschaut. Mir gefällt das sehr gut, vor allem weil du das jetzt spürbar entspannter angehst. Und die Bilder sind ja wieder mal spitze. Habe ich da etwas von Hoegne gehört?
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21 Beiträge: 24575 Wohnort: Alpen(NRW)
Dankeschön Rudi! Wie fandest du das Tempo? Ich hab das schon von viel mehr Leerraum und weit über 25 Minuten vor dem aktuellen Wiesenbild "schmerzhaft" runtergeschnitten auf die aktuelle Fassung. In der Langversion habe ich, da ich ja anfangs die Kapitel erwähnte, von Cropfaktoren, Pixelpitchen und sinnvollen MF- Sensorauflösungen bis hin zu meinen Gefühlen vor der Kamera geschwafelt, gähnte dann selber beim ersten vollständigen Durchgucken und habe thematisch so viel wie möglich rausgeschmissen und versucht, nur spotbezogenes Material drin zu lassen und Bilder sprechen zu lassen. Trotzdem finde ich jetzt, nach mehrmaligen Schauen, den Teil zwischen der alten und der neuen Wiesenaufnahme zu aufgeblasen. Stimmts oder bin ich zu streng?
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21 Beiträge: 24575 Wohnort: Alpen(NRW)
Da wir ja hier kein Video- sondern ein Fotoforum sind, hier gerne die Bilder zu meinem letzten Video nachgereicht. (Ich werde die Bilder, so es keine "Sammelvideos" bekannter Bilder sind, wie z.B Video #9, in den bisherigen Videobeiträgen in den kommenden Wochen ergänzen.)
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.