HaDi hat geschrieben:
Wie wäre es denn, wenn wir zum 10.ten reine Fotothemen nehmen ?
nur als Brainstorming (< Anglizismus / bedeutet soviel wie Ideensammlung )
Schwarz-Weiß
High
Low
DOF
Nah
Fern
Makro
Bokeh
Freigestellt
2/3
Goldener Schnitt
Color key intern ...........
.
Brenizer, nur als Idee, aber nicht jede/r kann das Softwaremäßig
.
Mehrfachbelichtung intern
...
aber kein Composing
kurzum kein Thema, sondern nur die Art der Fotographie ??
Da wir Organisatoren ja auch immer selbst mitmachen wollen, ist es mir wichtig, dass wir viel mehr Themen im Lostopf haben, als letztendlich gezogen werden. Damit können wir sicher stellen, dass wir keinen Vorteil gegenüber den anderen haben. Hier befürchte ich leider, dass wir nicht genügend Themen zusammen bekommen würden. Es sollten mindestens 30 Themen bei der 6-Bilder Variante bzw. mindestens 50 Themen bei der 11-Bilder Variante sein. Prinzipiell ist der Vorschlag aber interessant.
Toronto hat geschrieben:
...
Beim nächste Fotomarathon gerne wieder die extreme Variante.
Wobei ich in der „dunklen Jahreszeit“ Herbst/Winter, eher eine verkürzte Version, z.B. von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr bevorzugen würde....
Fotografieren heißt ja so viel wie "Zeichnen mit Licht". Daher würde ich auch lieber den nächsten Fotomarathon im Sommer einplanen. Wobei auch Aufnahmen im Dunkeln sehr interessant sein können, wenn es getrennt Lostöpfe gibt. Dazu mehr später.
Asahi-Samurai hat geschrieben:
...
Bei mir ist es ja klar; mir ist die neue Frist zu kurz - das äußerte ich schon im Vorfeld und dabei bleibe ich auch.
VG Holger
Das ist sehr schade, denn das Feedback der Teilnehmer bei der "extremen" Variante war durchaus positiv. Vielleicht möchtest Du es einfach mal probieren? Es ist eigentlich nicht so sportlich, wie es sich anhört. Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht, alle exifs anzusehen und aufzuschreiben, wie lange alle Teilnehmer für ihr Bild gebraucht haben. Im Durchschnitt liegen wir genau bei 30 Minuten für das jeweils eingestellte Bild. Über 80% der Bilder wurden in weniger als 45 Minuten aufgenommen. Gerade mal 5 Bilder wurden innerhalb der 30 Minuten zusätzlicher Kulanzzeit aufgenommen. Alle Teilnehmer haben 11 Bilder abgeliefert. Aufgrund dieser Ergebnisse möchte ich aber keinesfalls vorschlagen die Zeit noch weiter zu verkürzen. Ich denke darunter würde die Qualität der Bilder leiden und es gäbe bedeutend mehr "Ausfälle".
Anderer Gedanke: Wenn jeder Teilnehmer nur 6 Bilder gewertet bekommen würde, wäre das Endergebnis genau gleich, bis auf den 3. und 4. Platz vertauscht (war eh ganz knapp bei den beiden). Damit hätten auch Teilnehmer, die nicht alle Bilder abliefern können oder wollen, die gleiche Chance.
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Ein Gedanke ist mir noch gekommen, wie es vielleicht möglich ist, mehr Interessenten zu erreichen. Aber das wäre ein Verabschieden von dem Wettkampfgedanken. Wenn man für jeden Mitmachenden das Bild auswählt, was am besten gefällt. Also kein Vergleich aller Beteiligten miteinander, sondern für jeden aus seinen eingestellten Bildern das Beste küren. Die unterschiedlichen Themen für die einzelnen Bilder können ja beibehalten werden. Wenn man das ganze anonym macht, traut sich vielleicht auch der eine oder andere, der sonst seine Bilder nicht oder selten einstellt - ganz einfach weil es so auch mal ein Echo zu seinen Bildern bekommen kann, ohne in einen bewerteten Vergleich mit den Könnern zu geraten.
VG Holger
mistlife hat geschrieben:
ich glaube das war anders gemeint: jeder Teilnehmer stellt seine Fotos zu den genannten Themen ein - und die "Abstimmer" wählen von jedem Teilnehmer den besten Beitrag. So bekommt jeder einzelne Feedback zu seiner Serie und einen Eindruck welches seiner Bilder bei anderen am besten angekommen ist...
Das habe ich nun verstanden. Das wäre dann aber ein anderer Wettbewerb, nicht mehr ein Fotomarathon. Könnte man ja mal fertig denken und ausprobieren.
mistlife hat geschrieben:
P.P.Jennsen hat geschrieben:
...Wird es von Euch bevorzugt, dass die Bilder wie bisher anonym hochgeladen und bewertet werden?...
ich finde das anonyme Abstimmen eigentlich besser - dann ist man freier und entscheidet nicht nach Sympathie oder anderen Kriterien. Andererseits ist das mit der Anonymität so eine Sache - wer regelmäßig den 52er und/oder die Marathons verfolgt, der (er)kennt seine Pappenheimer. Du wusstest ja auch schon vor der Auflösung die UserID von mir und Rolf...
Das hat einen anderen Grund. Ich sehe ja in der Google Tabelle, wer für wen Stimmen abgegeben hat. Da man für sich selbst keine Stimme abgeben darf, kann man über das Ausschlußverfahren sehen, wer welcher User sein könnte. Ich prüfe das für alle Teilnehmer abenso wie die Exifs, weil wir ja sicher sein wollen, dass sich alle an die Regeln halten.

Aber Du hast Recht. Spätestens beim "Eingang" Bild von Toronto war ich mir fast sicher, wer user 5 ist. Wir haben halt alle so unseren eigenen Stil.
Tapir hat geschrieben:
Ich bin neu, hätte (im vollen Bewußtsein in jeder Kategorie eher den Boden unterm Treppchen zu putzen) gerne mitgemacht, habe mir aber nicht zugetraut zeitlich mitzuhalten (Familie, Arbeit und andere Hobbies kamen da auch Ostern mit Bedarfen)
Die Anonymität beim Abstimmen finde ich richtig.
Der Preis sollte unbedingt den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Runde gelten. Die haben die Arbeit für Fuß, Kopf und Hand.
Teambildung bei solchen Wettbewerben klingt gut, ist aber schwierig... Wie in der Schule bei Mannschaftsspielenund der Spielerauswahl...
Danke an alle, die Ostern diese Bilder gemacht haben, egal ob optisch ausgezeichnet oder im Subtext.
Schade, dass Du nicht mitgemacht hast. Bei diesem Fotomarathon hatten wir mit User 7 (Viona, meine 12 jährige Tochter) einen absoluten Anfänger dabei. Sie hat dennoch einige Punkte für ihre Bilder erhalten. Laut ihrer Aussage hat es ihr sehr viel Spaß gemacht und das ist ja auch das Wichtigste.
Danke für Dein Feedback zu den anderen Punkten, ich sehe das weitestgehend ähnlich.
Bronco hat geschrieben:
pixiac hat geschrieben:
Bronco hat geschrieben:
... kam mir die Idee, wie wäre es mit den 24 Stunden von Pentaxistan... also rund um die Uhr im Stundentakt... aber den Anflug von Wahnsinn habe ich gleich wieder verdrängt. Wir werden ja alle nicht jünger, da reichen 11 Stunden aus

Wie wäre es wie bei Le Mans mit 3er Teams?
Auch nur Gespinne!
Aber man könnte im Vorfeld Teams zu einem "Starterfeld" zusammenstellen, der Wettbewerb findet dann aber wieder anonym statt, die Teams müssten sich halt intern ein bisschen abstimmen.
Es könnte Teams geben die sich selber finden oder man trägt sich auf eine offenen Liste ein, damit sich Interessenten zusammenfinden.
Es könnte 3 Lostrommeln geben, damit man die Nachtschicht nicht gerade mit mit reinen Tagesthemen malträtiert ...

Nur mal so und als Gespinne.
Das fänd' ich ziemlich geil... würde sofort meinen Namen in die Trommel werfen
Liebe Grüße
Rainer
Ihr seid verrückt... ich bin dabei.
Das ist mal richtig abgefahren und könnte wirklich witzig werden.
Also definitiv nicht drei mal im Jahr... aber nur einmal so zum Ausprobieren, warum nicht?
Für unser Jubiläum (10. Fotomarathon) könnte ich mir folgendes Mega-Event vorstellen:
24 Stunden Variante mit 3er Teams und 2 Lostöpfen. 1. Staffel startet um 0 Uhr und übergibt dann an die 2. Staffel um 9 Uhr. Von 17 Uhr bis Mitternacht ist dann die dritte Staffel. Getrennte Lostöpfe also für die 2. Staffel und gemeinsamer Lostopf für die frühen und späten Staffeln.
Neben dieser "Mannschaftswertung" gibt es eine "Einzelwertung" für alle, die kein Team finden konnten, keinen Bock darauf haben nachts zu fotografieren oder sonst eine Ausrede finden. Diese schließen sich dann der 2. Staffel von 9 Uhr bis 17 Uhr an und fotografieren nur diese 8 Themen. Das ist auch für Fotomarathonanfänger geeignet und hilft vielleicht weitere Leute zu gewinnen.
Was meint Ihr zu dem Gedanken 24hr Mannschaftsevent und parallele Einzelwertung in der 8 Stunden-Variante?
Bin gespannt, wieviele Teams sich finden würden.
Grüße
Thomas