Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren. Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen. Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun
Mi 21. Okt 2015, 12:50
GuidoHS hat geschrieben:Das war früher immer eine Attraktion, wenn die amerikanischen oder japanischen Reisegruppen vom Uerigen direkt vors Killepitsch taumelten, dort das süße und kühle, rote Getränk schlürften, um in minutenschnelle in einen komatösen Zustand zu verfallen. Killepitsch hat immerhin 43%. Wahrscheinlich haben einige nach einem intensiven Blick in die Keramik geglaubt, sie haben einen Blutsturz
42% jedenfalls bei meinem letzten Besuch dort. Ist aber auch schon 10 Jahre her.
Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun
Mi 21. Okt 2015, 15:48
Rhein-Ruhr ist schon nicht schlecht, viele Städte hier haben zwar nicht so das malerische Stadtbild, aber es ist doch eine ziemliche Dichte brauchbarer Destinationen, und alle gut per Autobahn oder ÖPNV erschlossen. Also treffen wir uns bei Pixiac in der Garage Muss mal meine Frau fragen, was wir an dem Wochenende haben, sonst könnte ich auch noch ein paar Luftmatratzen unterbringen - Gästezimmer wird wohl auf absehbare Zeit nicht fertig...
Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun
Mi 21. Okt 2015, 17:29
Eine sehr sympathische Tendenz, die sich hier abzeichnet
Ich würde mich sowohl auf Duisburg, Düsseldorf als auch auf Köln freuen. Falls es Köln werden sollte, dann könnte ich in Bonn ein Gästezimmer anbieten Falls nördlich von Köln bräuchte ich selbst eine Bleibe.
So oder so, ich bin auf jeden Fall wieder dabei und habe Bock.
Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun
Mi 21. Okt 2015, 20:52
Oh weh, in Düsseldorf bin ich doch schon nächstes Wochenende. Ob ich das innerhalb von 12 Monaten noch ein weiteres Mal hinbekomme? Aber wir (Wahl-) Kölner sind ja tolerant ;-) Ansonsten würde ich auch nochmal Bielefeld hervorheben wollen, scheint ein sehr attraktives, nicht ganz so bekanntes Ziel zu sein und hat für mein Befinden die ideale Pentax-UT-Größe. Allerdings weiß ich gar nicht, ob wir da in der Nähe Pentaxians wohnen haben...?
Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun
Do 22. Okt 2015, 09:20
Krasnal hat geschrieben:Muss nicht gleich das große Köln sein. Kleine Vorstadt am Rhein ... Düsseldorf soll schön sein!
sehr gute Idee, die Altstadt von Düsseldorf und entlang am Rhein gibts ne Menge interessante Motive. zudem schmeckt dort das Altbier super lecker --> ansässige japanische Firmen veranstalten 1x im Jahr dort ein sehr interessanten Feuerwerk. allerdings ist es an dem WE dort sehr voll
habe solch ein Feuerwerk mal "live" miterlebt ,es war fantastisch, inkl 3 D Figuren per Raketen am Himmel etc. etc. hier der Termin für 2016
Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun
Do 22. Okt 2015, 12:23
Hallo,
also sollte die Region um Trier oder was im Umkreis interessant sein stehe ich gerne zur Verfügung. Trier hat eben den großen Vorteil das man sehr viel, sehr schnell erreicht. Ob Luxembourg oder auch die Vulkaneifel oder die kleinen Winzerdörfchen zwischen den Weinbergen an der Mosel. Natur, Landschaft, Architektur und alte Burgen sollten also kein Problem darstellen.
Trier ist touristisch erschlossen, also Unterbringung solle kein Problem darstellen. Falls gewünscht, einfach melden.
Re: Pentaxians UT 2016: 1) Die Bestimmung der Himmelsrichtun
Do 22. Okt 2015, 13:46
Als Fan von 'altem Geraffel' ist Trier und Umgebung für mich sehr attraktiv, aber eigentlich habe ich keine besonderen Präferenzen. Was entschieden wird, wird genommen! Dabeisein möchte ich 2016 nämlich ausgesprochen gerne!