Treffen, Regionaltreffen, Stammtische, Workshops, gemeinsame Fotoshootings organisieren. Bitte den Thread mit "[UT Datum] Ort Thema" beginnen lassen. Die Bilder des UT werden dann in der "Offenen Galerie" gezeigt.
Re: ...dances with the daffodils. Eifel Narzissenwiesen 1.4.
Mo 3. Apr 2017, 15:44
Ja, aber nur fotografenseitig, ich habe, ebenfalls knieend, seitlich schräg abgedrückt und es dabei verk.... Ansonsten macht das 180er gute Arbeit (100% Crop, ooc)
Re: ...dances with the daffodils. Eifel Narzissenwiesen 1.4.
Mo 3. Apr 2017, 15:46
Ha, wir werden Zeuge wie der gemeine Eifeler (homo eiffelensis communalis cappis caerulus) sich in seiner wettergebeugten Art einem fremden Gegenstand nähert - leider war unser Forscher von diesem einmaligen Ereignis so ergriffen, dass er dieses einzigartige Bilddokument leider etwas verwackelte...
Re: ...dances with the daffodils. Eifel Narzissenwiesen 1.4.
Mo 3. Apr 2017, 17:18
Hier ein seltenes Bild des Arktis- und Antarktis bewährten halbschottischen Forschers Angus McAdam, wie er sich erfolgreich vor den Unbillen des eifeler Frühlingswetter schützt.
Re: ...dances with the daffodils. Eifel Narzissenwiesen 1.4.
Mo 3. Apr 2017, 17:27
Ich schreibe hier mal was.
Vom Naturschaulspiel bin ich immer sehr angetan. Narzissenfeste gibt es auch in der Schweiz. Ich finde so etwas wunderbar. Insbesondere auch, dass Ihr eine ganze Reihe mehr dokuentarischer Fotos reinpackt. Ich würde mich noch über ein paar mehr Weitwinkelaufnahmen, wo auch die Landschaft sichtbar wird, freuen.
Bei Narzissen tue ich mich persönlich immer schwer. Sie sind farblich eine rechte Herausforderung. Da Grün und Gelb keine Komplementärfarben sind und im Farbkreis so nahe beieinander stehen, zusätzlich der Sensor im Grün-Gelb so sensitiv ist, finde ich dass die Gefahr immer gross ist, ein Bild ohne Tiefe zu bekommen, da es an Kontrast fehlt. Mit Bildbearbeitung kann ich das nur schwer zu korrigieren, da mit Farbfiltern Grün und Gelb nur schwer zu separieren sind (für Naturfarben).
Beispiel für mich wären die #1, #4, #8. Deutlich besser sind die #2, #3, #5, #6, #7. Richtig gut hinsichtlich Kontrast ist die #10 und von Rudi (unnummeriert das Dritte). Klasse ist auch von GuidoHS die #5.
Mag da jemand was dazu schreiben, ob nur ich das so sehe? Und was man dagegen tun könnte?
PS Darf ich mir eine durchgehende Nummerierung wünschen?
Re: ...dances with the daffodils. Eifel Narzissenwiesen 1.4.
Mo 3. Apr 2017, 17:42
Hallo Ulrich,
Du hast vollkommen recht. Nicht nur mit der fehlenden Nummerierung (habe ich gerade für meine Bilder durchgängig gemacht) sondern auch damit, wie schwierig die zarten Farben der Wildnarzissen darzustellen sind. Meine #3 entstand am Spätnachmittag bei 8mm Brennweite und einem Gemisch aus Seiten- und Durchlicht bei bedecktem Himmel. Die Bilder vom Samstag entstanden bei diffusem Licht, da wir dichte Bewölkung hatten. Grundsätzlich finde ich es fast unmöglich, die Wildnarzissen bei strahlendem Sonnenschein zu fotografieren. Daher war ich schon froh über des trübe Wetter beim Treffen. Etwas heller hätte es natürlich sein dürfen. Was die Tiefe angeht, da hilft dann wirklich nur noch freistellen durch eine extrem tiefe Position und lange Brennweite oder im anderen Extrem das Superweitwinkel an der Naheinstellgrenze.
Re: ...dances with the daffodils. Eifel Narzissenwiesen 1.4.
Mi 5. Apr 2017, 18:50
Wollte hier auch noch etwas anmerken - gerade wenn zuviel Kontrast da ist geht der ineinander verschwimmende Effekt für mich verloren. Ich bin eigentlich gerade mit den weichen, kontrastärmeren Bildern zufriedener als mit denen mit starken Kontrasten - bei den Narzissen. Für mich geht es mehr um den Frühlingseindruck als die "Realität" . Übrigens stehen in der Saison ständig Narzissen bei uns zuhause - das kommt noch aus meiner Zeit in Schottland - es ist DIE Blume des Frühlings dort...
Re: ...dances with the daffodils. Eifel Narzissenwiesen 1.4.
So 9. Apr 2017, 16:58
So, damit das mit dem nächsten Treffen etwas weiter geht: Heute waren Frau Pentidur und meinereiner in den Orchideengebieten und haben uns angesehen, wie weit die Blumen schon sind. Wir wurden fündig. Aber zuerst fanden wir Kuhschellen.
Und ganz frisch: Die diesjährigen Orchideen. Sie schauen schon aus der Erde, tragen zum Teil schon deutliche Blütentriebe, aber blühen will noch keine einzige.
Wir werden aufgrund der allgemein recht schnellen Entwicklung der Blütenpflanzen in diesem Jahr das Eifel-Orchideen-Usertreffen in die erste Mai-Dakade legen. Die genaue Beschreibung kommt in Kürze in einem eigenen Thread.