Di 24. Jan 2017, 09:54
waldbaer59 hat geschrieben:Im Übrigen gibt es Modellreihen, die ohnehin nicht von diesem Fehler betroffen sind und niemals waren.
Damit habe ich mich auf die 'Oberklasse' bezogen. Bei Modellen wie der K20D, K7, K5(II/S), K3(II) ist ein solches Problem bislang nicht aufgetreten / bekannt geworden.
waldbaer59 hat geschrieben:Was den Einbau eines modifizierten Bauteils angeht, so werde ich nochmal eine offizielle Anfrage bei den gängigen Servicestellen bzw. Ricoh direkt einbringen. Das erscheint mir erfolgversprechender zu sein als jeglicher Spekulatius
Di 24. Jan 2017, 10:59
Di 24. Jan 2017, 12:52
hoss hat geschrieben:Solunax, guter Beitrag.
Nur - wer sagt es den Japanern richtig und unter Berücksichtigung der asiatischen Mentalität? Wir Deutsche fallen gerne mit der Tür ins Haus und stellen (in diesem Fall berechtigte) Forderungen, ohne vorher guten Tag gesagt zu haben. So funktioniert das nicht und schon gar nicht in Japan.
Dem Kunden bleibt nichts übrig, als an der Kasse abzustimmen und andere Produkte zu kaufen.
Di 24. Jan 2017, 17:07
Di 24. Jan 2017, 17:51
Solunax hat geschrieben:...
Dabei halte ich beide (K30 mit minimalen Vorzug, gefällt mir auch optisch viel besser) für heute noch ganz hervorragende Kameras.
Di 24. Jan 2017, 22:18
marabella hat geschrieben:@solunax
Da helfe ich doch gerne:
[url]http://www.pentaxone.fr/images/Tutoriels/Reparartions/pentax%2Bk-30%2Bdemontage_20160622b.pdf
[/url]
Und toi, toi, toi, meine K-S1 funktioniert nach meinem Eingriff wie gewohnt.
Ich habe an den Enden des U-Ankers in einem Winkel von ca. 100° etwas 3/5 der oberen Enden/Flächen nach innen beidseitig abgeschliffen und zusätzlich Kabel mit dickeren Querschnitten verlötet.
Viele Grüße
So 22. Okt 2017, 15:55
Di 31. Okt 2017, 10:35
Di 31. Okt 2017, 13:32
Solunax hat geschrieben:Man müsste jemanden kennen, der DSLR Reparaturen so ausführt, wie das in meiner Übersetzung gemacht wird plus die russische Modifikation, sprich, dass die "Enden des Geweihs, das da zu hart zustösst" etwas entschärft sprich abgerundet werden.
Mi 1. Nov 2017, 07:07
kaptain_heli hat geschrieben:Hallo!
Nun hat's auch meine K30 während eines Südamerika Urlaubs voll erwischt, bin echt sauer. Gott sei dank hatte ich noch das Kr-Gehäuse und die kleine Lumix mit. Habe nun eure Berichte aufmerksam studiert und möchte es auch versuchen selbst zu reparieren. Nur bin ich am überlegen, ob statt dem Auflöten des "Hufeisens" nicht auch die oberen Enden abgefeilt, also auf das nötige Maß gekürzt werden könnte. Das Anfasen der Enden wurde ja schon besprochen, mir geht's jetzt ums kürzen. Kommt man ums Auslöten drum rum, davor habe ich doch ein wenig bammel. Was meinen die Experten?
Auch danke für die geleistete Vorarbeit und liebe Grüße!
Helmut
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz