Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen. Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw.. Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Ja M Modus und grüne Taste um die Belichtung zu messen (oder selber richtig so gut schätzen, dass es passt^^). Vorher den Blendenring im Menü aktivieren nicht vergessen. Weiss nicht ob das bei verschiedenen Kameras noch unterschiedlich ist, aber bei der K30 ist das der Weg.
Ich hab gerade mal mein M-100 2.8 auf meine K-30 geschraubt. Einfach mal auf Blende 11 gestellt (am Blendenring). Einmal in Av, einmal in M. Meiner Meinung nach verändert sich die Blende in beiden Fällen gleich und nicht nur in Av.
coucou33 hat geschrieben:Vorher den Blendenring im Menü aktivieren nicht vergessen. Weiss nicht ob das bei verschiedenen Kameras noch unterschiedlich ist, aber bei der K30 ist das der Weg.
zeitlos hat geschrieben:Ich hab gerade mal mein M-100 2.8 auf meine K-30 geschraubt. Einfach mal auf Blende 11 gestellt (am Blendenring). Einmal in Av, einmal in M. Meiner Meinung nach verändert sich die Blende in beiden Fällen gleich und nicht nur in Av.
Im Sucher siehst du normalerweise nichts, da hast du immer Offenblende. Erst die bei grüner Taste gewählte Belichtungszeit (oder die Tiefenschärfe im Bild) kann dir Auskunft über die Blende geben mit der du fotografiert hast.
Edit: Iso muss ich bei mir auf einen Fixwert einstellen. Sonst funktioniert die grüne Taste gar nicht erst zum Abblenden.
Zuletzt geändert von coucou33 am Di 4. Aug 2015, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hab gerade mal alles durchgespielt. Und siehe da, drück man im M-Modus die grüne Taste hört man ein klacken und es wird wohl wirklich erst mal die Blende allein für die Messung geschlossen. Im Av Modus tut sich gar nichts. Egal wie die Blende gestellt ist, die Belichtungszeit bleibt gleich. Drücken auf den grünen Modus ist eine rein elektronische Angelegenheit, also kein verändern der Blende zur Messung! Again what learnt!
Jup, ohne das Klackern (schliessen der Blende) kann sie nicht messen. Man kann die Blendenschliessung für die Tiefenschärfenkontrolle auch (per Menü) auf den RAW/Fx Schalter legen, so kannst du durch die Arbeitsblende gucken.^^
Ist doch eigentlich ganz einfach: Av-Modus: Solange man bei Offenblende fotografiert ist es genauso komfortabel wie mit "A" Objektiven. M-Modus: Vor jeder neuen Belichtungssituation die grüne Taste drücken, die Kamera blendet auf die am Blendenring gewählte Blende ab (mittels des Blendenmitnehmers, bei Offenblende passiert da natürlich nicht viel) und ermittelt die korrekte (mehr oder weniger) Belichtungszeit zur gewählten Blende (ohne sie zu kennen/speichern). Somit ist der M-Modus der Modus der Wahl, wenn man was anderes als ständig Offenblende will.
Kleine Ergänzung: das ganze Prozedere mit der grünen Taste ist natürlich nur notwendig, wenn man immerhin ein Objektiv angeflanscht hat, welches auch erst bei Betätigung des Blendenhebels auf die Arbeitsblende abblendet. Nimmt man z. B. ein M42-Objektiv mit passendem Adapter, so ist die Arbeitsblende sofort eingestellt und man kann dann auch mit Av-Modus fotografieren. Bei Objektiven in RetroStellung trifft das natürlich auch zu.
Mit der richtigen Blende fotografieren geht auch, wenn man die Objektivarretierung löst und das M-Objektiv ca. 8mm nach rechts auf dreht. Dann wird mit dem Blendenring die eingestellte Blende quasi als "Offenblende" (jetzt Arbeitsblende) aktiv und die Kamera sieht das als Messwert "Offenblende" an. Der Belichtungswert ist dann der Blende entsprechend angepasst und es wird sofort richtig belichtet. Auch wird das Sucherbild sofort dunkler, wenn die Blende am Blendenring verkleinert wird. Ist ein kleiner Trick, um den "Blesator-Effekt" zu forcieren . Aber aufgepasst, das Objektiv ist dann nicht mehr arretiert !! Es gibt "Spezialisten", die haben ein zweites Loch in den Objektivboden gebohrt, damit auch in dieser verdrehten Anbringung die M/K-Linse an der Kamera arretiert wird.