Ribavel hat geschrieben:
Ich habe die Schnittbildmattscheibe von Katzeye in der K5ii, mit OptiBrite und und den Pentax Brackets. Ich bin sehr zufrieden. Sie würde auch für die K3 passen. War etwas teuer, doch funktioniert sehr gut! ich denke, es lohnt sich.
Danke für den Tipp!
Also:
Schnittbildmattscheibe verstehe ich

Firma Katzeye auch. Gibt's da eine bestimme Version, die man für die die K-5II nehmen soll?
"OptiBrite" sagt mir schon nichts mehr, was ist das? Mal googlen...
Genaus "Pentax Brackets"... ich verstehe nur Bahnhof

Nachteil bleibt dann aber immer noch, dass man nur in der Mitte scharf stellen kann und dann verschwenken muss, was wieder für Unschärfe sorgen kann, richtig?
Irgendwie komme ich immer mehr zu der Überzeugung, dass ein EVF auch hier Vorteile bringen könnte (wenn ich mir z.B. das Konzept "Digital Split Image" bei der Fuji X-T1 ansehe).
Hm, ich bleibe dran, muss ja auch mit meiner K-5II irgendwie gehen.
Edit: Okay, also googlen und lesen auf der Katzeye-Seite hat mir geholfen. Jetzt weiß ich auch, was Optibrite und Pentax-Brackets sind...
