So 7. Jan 2018, 23:35
Mo 8. Jan 2018, 14:27
Mo 8. Jan 2018, 15:11
mesisto hat geschrieben:Ähmmm, wie soll ich es sagen... meine alten Augen sehen keinen Unterschied zwischen der 30s Aufnahme am Anfang und der 30s Aufnahme am Ende...
Ok, die Bilder sind um ein paar Pixel versetzt (Lastwagen vor dem Haus vorbeigefahren?), aber bzgl Rauschen seh ich keinen Unterschied.![]()
Der Unterschied zwischen 1x30 und 30x1 ist für mich aber wieder erkennbar...
Mo 8. Jan 2018, 15:43
Di 9. Jan 2018, 13:04
Zampel hat geschrieben:Klasse, was ihr da treibt! Und danke für die Anregungen und Ideen :-)
VG Christian
Di 9. Jan 2018, 13:22
Anzahl = 2^(g-1) --> 2 hoch ("Gesamtspreizung" - 1)
Di 9. Jan 2018, 13:58
Dunkelmann hat geschrieben:Also: als Zwischenergebnis dieser Diskussion mitsamt Beispielbildern kann man festhalten, dass eine sehr hohe Anzahl an Intervall-Komposits vermieden werden sollte.
Dunkelmann hat geschrieben:Meine Idee: wenn man die erste, kürzeste Belichtung außerhalb der Intervall-Komposit-Reihe anfertigt, dann kann man mit größerer Schrittweite bei der Belichtungszeit arbeiten.
Di 9. Jan 2018, 14:21
mesisto hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Also: als Zwischenergebnis dieser Diskussion mitsamt Beispielbildern kann man festhalten, dass eine sehr hohe Anzahl an Intervall-Komposits vermieden werden sollte.
Ach, vielleicht ist es nur so, dass bei einer hohen Anzahl von Bildern mit entsprechend geringer Belichtung schlicht und einfach jedes Bild zu dunkel ist, um in Summe ein helles Bild zu bekommen: schwarz + schwarz + schwarz + ... + schwarz bleibt schwarz.
Spannender wäre eine Intervall-Komposit mit "Mittelwert" statt "Additiv". Da wäre jedes Bild ausreichend belichtet und das Ergebnis rauscharm. Aber das ist ein anderer Anwendungsfall, als Dein Ausgangsszenario.
Dunkelmann hat geschrieben:Meine Idee: wenn man die erste, kürzeste Belichtung außerhalb der Intervall-Komposit-Reihe anfertigt, dann kann man mit größerer Schrittweite bei der Belichtungszeit arbeiten.
Das wäre mir persönlich zu kompliziert...
Di 9. Jan 2018, 15:01
Di 9. Jan 2018, 16:43
hoss hat geschrieben:Ich war neulich Nachts draußen und wollte Sternenkreise und den aufgehenden Mond "komponieren". Die Aufnahmedauer bei fasst Dunkelheit betrug ca. 15 Minuten, Intervall ca. 5 Sekunden Einzelaufnahme mit ISO100 bei F/4. Da kam nur Mist raus, Mond sehr hell (breiter, hell gelber Streifen am Horizont) und Sterne aber Ok. Allerdings, der Vordergrund war noch dunkel und nur mit Rauschen bedeckt.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz