Sa 18. Feb 2017, 10:40
Sa 18. Feb 2017, 12:19
Aber mal was anderes grundsätzliches:
Dir ist schon klar, dass der Verschluss nicht von unten nach oben abläuft?!??! Das Objektiv projiziert das Bild um 180° verdreht auf den Sensor.
Sa 18. Feb 2017, 12:35
Marcellus hat geschrieben:Aber mal ne andere Frage: Ist der einzige Unterschied bei HSS fähigen Blitzen, das die Kamera weiß das Sie diesen zu einem späteren Zeitpunkt zünden muss?
Sa 18. Feb 2017, 12:44
Sa 18. Feb 2017, 13:17
beholder3 hat geschrieben:3. Hauptsache: Der Blitz kann PTTL-HSS, d.h. er bietet eine verlängerte und vor allem konstante Abbrennzeit durch sehr schnelles Flackern über die ganze Zeit (das ist der Teil der die Power kostet).https://www.heise.de/foto/artikel/Highs ... 28482.html
Die Leitzahl und damit die Reichweite des Blitzes sinken drastisch ab.
Sa 18. Feb 2017, 15:31
Fiodin hat geschrieben:Ich habe verstanden, um was es Dir geht: Blitzen außerhalb der Synchronzeit und ohne HSS?!?!
Fiodin hat geschrieben:Lösungsansätze:
a) Bei CaNi wird über die Nebenkontakte der Kamera mitgeteilt, dass ein Blitz vom gleichen Fabrikat drauf ist und dann ändert die Kamera die Zündung via Mittenkontakt auf "Bildmitte". Also, wenn der Schlitzverschluss in der Mitte des Sensors ist und der Blitz wird einmal gezündet. Interessant dabei wäre, ob die helle Fläche in dem Foto immer schmaler wird, je schneller die Belichtungszeit wird. Noch interessanter wäre, ob CaNi einen Sensor am Verschluss verbaut haben, der dann den Blitz entsprechend auslöst. Deiner Aussage mit den vielen Fotos immer an der gleichen Stelle belichtet hätte andernfalls mit einem sehr großen Zufall zu tun.
Fiodin hat geschrieben:b) Bei dem von Dir beschriebenen Vorgehen wechselt die Kamera und der Blitz automatisch in den HSS-Modus und Du hast das noch nie mitbekommen ODER es wird dem Benutzer nicht angezeigt, dass dies geschieht.
Fiodin hat geschrieben:c) Durch Zufall ist bei Deiner Kamera/Blitz/Belichtungszeit-Kombi über Mittenkontakt die Dauer von "Auslöser drücken" bis "Blitz zündet" genauso lang, dass die Bildmitte beleuchtet wird.
Fiodin hat geschrieben:d) CaNi gaukelt wieder dem Benutzer vor in der von Dir beschriebenen Situation den Verschluss zu verwenden und haben heimlich einen elektronischen verbaut und es wird dieser in genau einer solchen Situation verwendet.
Fiodin hat geschrieben:Dir ist schon klar, dass der Verschluss nicht von unten nach oben abläuft?!??! Das Objektiv projiziert das Bild um 180° verdreht auf den Sensor.
Sa 18. Feb 2017, 15:51
Sa 18. Feb 2017, 16:00
Sa 18. Feb 2017, 17:30
Sa 18. Feb 2017, 18:59
Steph hat geschrieben:Nur fürs Protokoll:
Es ging mir nicht darum ein "Phänomen" erklärt zu bekommen, oder eine "Blitzlawine" los zu treten![]()
Sondern schlicht und ergreifend darum, ob Pentax den Mittelkontakt tatsächlich abschaltet und ob das zu umgehen ist.
Und das weiß ich ja nun. DANKE EUCH!
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz