Heidernei

Hätte nicht gedacht, dass meine an sich einfache Frage, ob man der Pentax beibringen kann das Blitzsignal unabhängig der Verschlusszeit am Mittenkontakt anstehen zu lassen eine solche Verwirrung nach sich zieht.
Aber ich denke für viele ist es wieder die Gelegenheit sich generell in das Thema Blitzen zu vertiefen.
Ich will mal in aller möglichen Kürze (und das soll bitte nicht arrogant rüber kommen!) auf Fiodin eingehen, denn er triift die richtigen Stellen.
Fiodin hat geschrieben:
Ich habe verstanden, um was es Dir geht: Blitzen außerhalb der Synchronzeit und ohne HSS?!?!
Richtig!
Fiodin hat geschrieben:
Lösungsansätze:
a) Bei CaNi wird über die Nebenkontakte der Kamera mitgeteilt, dass ein Blitz vom gleichen Fabrikat drauf ist und dann ändert die Kamera die Zündung via Mittenkontakt auf "Bildmitte". Also, wenn der Schlitzverschluss in der Mitte des Sensors ist und der Blitz wird einmal gezündet. Interessant dabei wäre, ob die helle Fläche in dem Foto immer schmaler wird, je schneller die Belichtungszeit wird. Noch interessanter wäre, ob CaNi einen Sensor am Verschluss verbaut haben, der dann den Blitz entsprechend auslöst. Deiner Aussage mit den vielen Fotos immer an der gleichen Stelle belichtet hätte andernfalls mit einem sehr großen Zufall zu tun.
Nicht ganz: Denn die Kamera darf keinen Blitz erkennen. Sonst stoppt die Kamera die Belichtungszeit automatisch bei der kürzest möglichen Blitzsynchromnisationszeit und verlangt dann die Umstellung des Blitzes auf HSS (wenn er das denn kann). Steckst Du einen Branchenfremden Blitz oben drauf, blitzt der munter mit der manuellen Einstellung vor sich hin. Und bei Canon geht das i.d.R. bis 1/400s - 1/500s. Danach ist der Schlitz des Verschlusses zu weit außen im Bild, oder die Vorhänge sind so eng beieinander, dass nicht genügend Licht vom Blitz am Sensor ankommt. Demnach ist es genauso, wie Du vermutest: Der Streifen Licht, der vom Blitz aufgehellt wird, wird mit kürzer werdender Verschlusszeit immer schmaler
Fiodin hat geschrieben:
b) Bei dem von Dir beschriebenen Vorgehen wechselt die Kamera und der Blitz automatisch in den HSS-Modus und Du hast das noch nie mitbekommen ODER es wird dem Benutzer nicht angezeigt, dass dies geschieht.
Nein. Begründung siehe oben: Branchenfremder Blitz und dieser kann auch kein HSS (z.B. die ersten Yongnuo´s)
Fiodin hat geschrieben:
c) Durch Zufall ist bei Deiner Kamera/Blitz/Belichtungszeit-Kombi über Mittenkontakt die Dauer von "Auslöser drücken" bis "Blitz zündet" genauso lang, dass die Bildmitte beleuchtet wird.
Es kann natürlich sein, dass es bei anderen Kameras bei anderer Verschlusszeeit eben gerade noch so geht, den mittleren Bereich mit dem Blitz aufzuhellen. Aber mit allen Kameras (mit Schlitzverschluss), mit denen ich es bisher so praktiziert habe lag die Zeit zwischen 1/400s - 1/500s
Fiodin hat geschrieben:
d) CaNi gaukelt wieder dem Benutzer vor in der von Dir beschriebenen Situation den Verschluss zu verwenden und haben heimlich einen elektronischen verbaut und es wird dieser in genau einer solchen Situation verwendet.

der war gut!!!!!!!!!!!!!!
Fiodin hat geschrieben:
Dir ist schon klar, dass der Verschluss nicht von unten nach oben abläuft?!??! Das Objektiv projiziert das Bild um 180° verdreht auf den Sensor.

Mach doch die Leute nicht noch verwirrter
Aaaaaalso:
Logischer oder praxisbezogener finde ich die Penatxlösung, den Mittenkontakt einfach bei Unterschreitung der Blitzsynchronisationszeit auszuschalten nicht. Das ganze einzubauen, oder zu programmieren (bin kein Techniker), war mit Sicherheit aufwändiger als es einfach weg zu lassen. Denn das einzige was passieren würde, den Blitz weiter blitzen zu lassen, wäre die Erkenntnis des Fotografen, dass es eben auch ohne HSS noch ein klitzekleines aber oft (für satten dunklen Himmel) entscheidenes bischen schneller sein darf. Von der Belichtung her....
Exif-Daten des MTB-Bildes:
ImageWidth - 3504
ImageLength - 2336
Model - Canon EOS-1D Mark II N
ExposureTime - 1/400 seconds
FNumber - 9
ISOSpeedRatings - 200
DateTimeOriginal - 2011:11:29 11:21:05
ShutterSpeedValue - 1/395 seconds
ApertureValue - F 9.11
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 16 mm
ExposureMode - Manual
Also nix mit dunkel morgens, oder abends
Ich bin auch kein Allwissender und so wie ich es erkläre ist so, wie ich es für mich irgendwann mal verstanden habe. Es gibt sicher Leute, die da wirklich noch im Detail besseres abliefern können als ich.
Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende und bedanke mich scho mal für die vielen Versuche eine Lösung zu finden!!! TOP!!!!
