pixiac hat geschrieben:
Neckarland hat geschrieben:
Und die K 1 hat keinen Schaden bekommen?
Doch, doch, ist zusammen mit dem 15-30 bei Maerz,
...
und ich habe an der denkbar ungünstigsten Stelle den Halt verloren, war mit Sack und Pack mehrere Sekunden auf Tauchgang, bis ich mich rausstrampeln konnte ...

Ich drück Dir auch die Daumen!
Ich hoffe, ich darf ein wenig abschweifen. Offenbar hatte ich mit meiner K-5 mehr Glück: Dank der Wellen zweier "Sportboote", von denen ich nur eines rechtzeitig bemerkte, bin ich im Lake Washington mit einem Kayak gekentert, während ich die Kamera nach dem Fotografieren wieder sicher verpacken wollte. Also bin ich einarmig zum Boot zurück geschwommen (am anderen hingen Kamera und Tasche), habe das Kayak umgedreht, schwimmend die Kameratasche draufgehievt, ausgepackt und -gegossen und dann das ganze zum ca. 100m entfernten Steg geschoben. Die K-5 und das drauf befindliche 18-135mm waren lediglich ein wenig beschlagen und tun seither klaglos ihren Dienst.
Lediglich das 55-300mm WR hat ordentlich Wasser zwischen die Frontlinsen bekommen, welches einen Fleck in der Mitte hinterlassen hat. Das Objektiv funktioniert, ist aber entsprechend kontrastarm und empfindlich auf Streulicht. Hat jemand eine Ahnung ob/wie man die Frontgruppe auf- und wieder zusammenbekommt? Ich habe bisher keine Beschreibung gefunden.
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,