Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Solenoid Tausch K-S2 Frage zu Lötzinn und BlitzKondensat

So 30. Dez 2018, 17:51

so, die K-r ist zerlegt.
Es sind 2 Solenoide, einer als Blendensteuerung (weiß) und unterm Blitz... (grün)
Vorsicht, Handyfoto...

Bild

Jetzt hab ich also 3 Solenoide

Re: Solenoid Tausch K-S2 Frage zu Lötzinn und BlitzKondensat

Mi 2. Jan 2019, 20:58

So, Thema erstmal erledigt;
Die K-S2 funktioniert wieder wie am ersten Tag.

Vielen Dank an alle für die tolle Unterstützung... :-)

VLG ..der Ex

Re: Solenoid Tausch K-S2 Frage zu Lötzinn und BlitzKondensat

Mi 2. Jan 2019, 23:05

hier mal noch zwei (Handy)Bilder ... der alte Solenoid ist mit einem Pfeil markiert

Bild

die Formen der Kamera an jeder Seite habe ich auf ein Blatt Papier gezeichnet, darauf Teppichklebeband (sehr starkes doppelseitiges Klebeband)...

Dort die Schrauben an die richtige Stelle geparkt ... man konnte jedes Blatt umdrehen, die Schrauben blieben an der abgelegten Stelle haften :-)

hier mal die Unterseite

Bild

VLG

Re: Solenoid K-S2 Frage Blendensteuerung/inzwischen reparier

Di 8. Feb 2022, 21:47

Moin!
Mag mir mal jemand einen Tipp geben, wo ich das Solenoid in der MZ-50 finde? Entweder der Vorbesitzer hat es ausgebaut ;) oder ich bin blind.

Gruß und Dank im Voraus!
landmensch

Re: Solenoid K-S2 Frage Blendensteuerung/inzwischen reparier

Mi 9. Feb 2022, 08:44

Mal diesen Post genau studieren:
40456504nx51499/technische-probleme-f76/solenoid-entwicklungsgeschichte-bei-pentax-t37830.html
und dann mach es richtig:
40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tutorial-solenoid-tausch-blendensteuerung-pentax-k-70ks-2-t38949.html
Selbst für eine einfach K500 lohnt sich das noch.

Re: Solenoid K-S2 Frage Blendensteuerung/inzwischen reparier

Do 10. Feb 2022, 23:57

Gefunden!
Besten Dank @ Solunax! :)

Re: Solenoid Tausch K-S2 Frage zu Lötzinn und BlitzKondensat

Fr 25. Feb 2022, 23:53

Solunax hat geschrieben:Die MZ Serie wurde mit 2x 3V CR2 betrieben. Das macht 6V [...]
Es gibt unterschiedlich gepolte und korrekt gepolte [Solenoide]. [...]
Man testet die Polung mit einem provisorischen Aufbau via z.B. 4x 1,5V od. 2x 3V Batterien (9Volt ist zuviel!) oder einem 6-7,2V Netzteil [...]

Um zu prüfen, ob die Polung korrekt ist, braucht man doch eigentlich nur den Wicklungssinn des originalen und des einzubauenden Solenoids zu vergleichen. Gibt es einen Unterschied, muss die Polung beim Ersatzteileinbau verändert werden. Ich hab's jedenfalls so gemacht ;)

Gruß landmensch

Re: Solenoid K-S2 Frage Blendensteuerung/inzwischen reparier

Sa 26. Feb 2022, 08:50

Theoretisch ja, aber besser ist es das vorher zu messen, geht auch nur mit z.B. 3V/DC (2 x AA Batterien)
Zieht der Anker stärker an statt lockerer zu werden, ist die Polung umgekehrt.
Hat man das Solenoid eingelötet, die Pentax (je nach Typ) schon etwas zusammengebaut um dann zu testen,
muss man wieder Schrauben lösen (die dann bald nicht mehr so gut fassen) und vorallem nochmals löten.
Das erspart man sich, aber noch besser erspart man es sich indem man die Unterschiede zwischen den Solenoided wirklich begreift, da die Haltekraft ein abgestimmter Faktor auf den Gesamtmechanismus ist.
Es ist einfach fies, wenn Leute ein billigeres Solenoid einbauen um zu sparen, ihre Pentax dann als umgebaut mit weissem Solenoid verkaufen und der Käufer hat später das Malheur.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz