Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: Pentax-HDRs kommen nicht als HDR rüber

Mi 18. Jan 2023, 12:39

pentidur hat geschrieben:Das ist bei der K3III genauso wie den anderen HDR-fähigen Pentaxen: Es werden drei Belichtungen gemacht. Aus denen wird ein JPG kameraintern entwickelt und gespeichert. Die drei dazugehörenden RAWs werden in einer RAW Datei zusammengefasst und qua Bezeichnung "RAW" nicht entwickelt. Insofern stehst du als RAW-Fotograf vor der Aufgabe, aus den drei in der einen RAW-Datei enthaltenen Belichtungen dein HDR zu entwickeln. Oder du verwendest gleich das JPG. Oder du machst eine Belichtungsreihe und hast dann noch mehr Aufwand.


Ja, so verstehe ich das auch.
Doch welche Software kann denn mit den 3 RAW-Ebenen in einer Datei arbeiten?




Die Pentax DCU5 war bei meiner K-3 III nicht dabei. In der Anleitung steht nicht, dass im Karton eine Beilage wie eine CD ist. Und ich habe auch nirgendwo eine CD gefunden.
Also wie erhält man DCU5 für die Erstinstallation?

Re: Pentax-HDRs kommen nicht als HDR rüber

Mi 18. Jan 2023, 12:56

@Frank aus Holstein: Wenn Du die K3-III als neu gekauft hast, war die Software dabei. Beschrieben ist das ausführlich im deutschsprachigen Handbuch bzw. der Bedienungsanleitung ab Seite -97-. Die Software ist/ war im internen Speicher der K3-III gespeichert. Schau' doch nochmal nach, würde mich sehr wundern, wenn das bei Deiner K3-III nicht so wäre. CD braucht Du nicht suchen - das war früher.
Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Re: Pentax-HDRs kommen nicht als HDR rüber

Mi 18. Jan 2023, 13:05

40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/neuesten-pentax-dcu-rawkonverter-ohne-cd-installieren-t16812.html#p306817

Keine Ahnung, ob das noch funktioniert?

Re: Pentax-HDRs kommen nicht als HDR rüber

Mi 18. Jan 2023, 13:47

Frank aus Holstein hat geschrieben:....
Die Pentax DCU5 war bei meiner K-3 III nicht dabei. In der Anleitung steht nicht, dass im Karton eine Beilage wie eine CD ist. Und ich habe auch nirgendwo eine CD gefunden.
Also wie erhält man DCU5 für die Erstinstallation?


DCU5 ist in der K3III gespeichert. Siehe hier:

Re: Pentax-HDRs kommen nicht als HDR rüber

Mi 18. Jan 2023, 14:11

Frank aus Holstein hat geschrieben:Die Pentax DCU5 war bei meiner K-3 III nicht dabei. In der Anleitung steht nicht, dass im Karton eine Beilage wie eine CD ist. Und ich habe auch nirgendwo eine CD gefunden.
Jens_S hat geschrieben: Wenn Du die K3-III als neu gekauft hast, war die Software dabei. Beschrieben ist das ausführlich im deutschsprachigen Handbuch bzw. der Bedienungsanleitung ab Seite -97-. Die Software ist/ war im internen Speicher der K3-III gespeichert. Schau' doch nochmal nach, würde mich sehr wundern, wenn das bei Deiner K3-III nicht so wäre. CD braucht Du nicht suchen - das war früher.

... so war das noch bei meiner K-1 :ja: 8-)

Bild

Bild

Re: Pentax-HDRs kommen nicht als HDR rüber

Mi 18. Jan 2023, 14:13

Frank aus Holstein hat geschrieben:Doch welche Software kann denn mit den 3 RAW-Ebenen in einer Datei arbeiten?
DCU5 wurde ja schon erwähnt und Raw Therapee auch. Mit letzterem habe ich gerade eigens einmal getestet.
Hier die Ergebnisse aus der K3III, einmal jpg ooc, Einstellung HDR auto, und einmal aus dem Raw dazu mit Raw Therapee bearbeitetes HDR-RAW, Ausgabe als JPG


#1 ooc JPG


#2 RT-Entwicklung aus HDR-RAW

So wie ich das sehe behandelt RAW Therapee das Raw wie eines mit großem Dynamikumfang. Du kannst dann an allen Reglern drehen wie gewohnt.

Re: Pentax-HDRs kommen nicht als HDR rüber

Mi 18. Jan 2023, 15:25

Hannes21 hat geschrieben:Das kamerainterne HDR geht gut Freihand, für die Belichtungsreihe brauchst du ein Stativ, oder sehe ich das falsch?


Nicht zwangsläufig. Die BEA-Programme gleichen leichte Unterschiede aus (wobei sie dann länger fürs Zusammensetzen brauchen). Außerdem vertragen HDRs höhere ISO-Werte ganz gut. Aber es kommt natürlich ganz auf die einzelnen Belichtungszeiten an, wobei das auch fürs kamerainterne HDR zutrifft.

Zeitlich habe ich viel um die Ohren, aber ich hätte ein HDR-Beispiel von Warschau, wo ich aus der Hand schießen musste, oder eher aufgestützt auf dem Fensterbrett, mit meinen Händen unter dem gekippten Fenster und der zitternden Vorsicht, dass mir bloß nicht der Apparat aus der Hand und Dutzende Stockwerke runter fällt. Versuche, es mal vorzustellen mit den Einzelbildern und dem Endergebnis. :warten:

Re: Pentax-HDRs kommen nicht als HDR rüber

Mi 18. Jan 2023, 15:41

Hallo Leute,

ich wollte mich hier mal einklinken und hoffe, ich kann mit meiner Erfahrung was beitragen.

Da ich gerne und häufig HDR mache, habe ich das mit den HDR-RAWS der PEntax auch schon häufiger probiert. Es gibt z.Zt. KEINE nicht-Pentax Software, die die PEntax HDRs verarbeiten kann, kein PS oder LR, kein On1 oder Luminar, kein ACDsee oder auch Photomatix.

Der Workflow für das Weiterverarbeiten diese HDR Raws in einem Externen Programm geht nur so, dass man per DCU das HDR Raw in seine EInzelbelichtungen trennt (denn das wird auch im RAW gespeichert) und dann die EInzelbilder in der externen SW wieder zu einem HDR Bild (mit anschließender LDR Bearbeitung) zusammen setzt.

Die 3 Raws sind dann +1, 0 , -1 und so kann dann auch die Geisterbildkorrektur und Mikroverschiebungen in der SpezialSW bearbeitet werden.

Der Unterschied zur echten Serienaufnahme ist hat, dass immer nur 3 Bilder im dem Raw sind. Sonst gehen auch 5 Bilder mit änderbarem Blendenabstand.

LG von der Mosel
Georg

PS: Die Ergebnisse in einer externen SW sind meistens besser. Den Look der Pentax HDRs nachzubauen ist stressig und mir ist das nur unzureichend gelungen :)

Re: Pentax-HDRs kommen nicht als HDR rüber

Mi 18. Jan 2023, 16:04

So sehe ich das auch.
Ich habe am Anfang mit der HDR-Funktion von Pentax gespielt und meist hat mir das Ergebnis nicht gefallen.
Also mache ich jetzt Belichtungsreihen, die ich mit anderer Software bearbeite. Oft stellt sich auch heraus, dass ein einzelnes RAW-Bild ausreicht und ich gar kein HDR benötige.
Für mich macht die Pentax-HDR-Funktion nur Sinn, wenn direkt die JPG verwendet werden.

Re: Pentax-HDRs kommen nicht als HDR rüber

Mi 18. Jan 2023, 16:47

Nun, ich habe es noch nicht produktiv angewendet, nur getestet.

Wenn ich eine Belichtungsreihe mache, dann habe ich 6 Dateien (3x JPG, 3xRAW) und di muss ich dann zu einem Stapel zusammenfassen. Diese Dateien haben 3 unterschiedliche Namen, ich muss also auch wissen, welche zusammengehören.

Bei Pentax HDR habe ich nur 2 Dateien (1xJPG, 1xRAW) und nur einen Namen. Das ist für die Orga auf meiner Platte einfacher. Und wenn ich es brauche, dann kann ich aus dem RAW-HDR die 3 Ebenen selektieren und verarbeiten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz