bis jetzt konnte ich jedes Foto von der SD-Karte auslesen indem ich entsprechendes USB Kabel in die Kamera stecken und auf PC laden konnte.
Und das vollkommen ohne SD Kartenwechsel und daraus resultierende Probleme
hat da noch niemand drüber nachgedacht gehabt?
Natürlich ist das nicht die Lösung des Problems aber ein Weg wie man sich erst mal behelfen kann - auch wenn es bei älteren Kameras mit dem Übertragen der vielen Bilder unter Umständen sehr lange dauert
Btw. sollte man
IMMER angeschlossene USB Geräte
RICHTIG "auswerfen" (entfernen) und auch abwarten bis die Meldung kommt, das man das Gerät auch entnehmen darf. Dabei ist es egal ob USB-Stick oder SD-Karte. Oft kommt es beim Auswerfen zu Problemen, dass das System ein Auswerfen verhindert. Weil z.B. irgend etwas im Hintergrund noch auf den Datenträger zugreift. In dem Fall einfach den Datenträger im Laufwerk lassen und den Rechner runter fahren und dann entnehmen wenn der Rechner aus ist
Privat hatte ich mit "hochwertigen" SD-Karten recht viel Glück gehabt. Bei USB-Sticks habe ich auch schon sehr negative Erfahrungen mit SanDisk gemacht. Die sind bei mir reihenweise an Nvidia Shield TV und FritzBox gestorben.
Auf Arbeit dagegen habe wir ewig nach "gescheiten" SD Karten gesucht. Selbst "Industrie" SD Karten sind reihenweise in Raspberry Pi´s gestorben

Dann mussten wir immer raus und vor Ort tauschen - und das deutschlandweit
Corbon hat geschrieben:
Habe aktuell das Problem mit der K-S2, das die Kamera scheinbar mit einem meiner Objektive nicht zurecht kommt und bei der Verwendung des Objektives, die Meldung: "Speicherkarte ist nicht formatiert" erscheint.
Wie schaut es aus wenn du das Objektiv an der K3iii mit den Speicherkarten nutzt? So als Quertest für dich erst mal
