malchuth hat geschrieben:
Du koenntest nochmal bei Kamerazeit in Hamburg nachfragen was ein Austausch mit Originalersatzteil derzeit kostet.
Bei meiner K-50 war das nicht so viel (hatte das gleiche Problem). Seitdem sind 6 Jahre ins Land gegangen und die
Kamera funzt wie ein Gloeckchen.
Wie schon erwähnt: In Hamburg sitzt März, Kamerazeit ist in Lübeck.
Die Reparaturen in Hamburg damals für die K50 waren mit China Solenoid Generation II.
Das fällt leider genauso oft aus wie in der K-S1, K-S2, K-70 bis Dez. 2020 (ab '21 kam Generation III zum Einsatz,
ab da ist die K-70 wie natürlich auch die KF gefeit von dem Problem).
Kamerazeit Lübeck repariert nicht mit Solenoidaustausch sondern ätzt, siehe:
40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/-auf-keinen-fall-die-feilmethode-fuer-das-china-solenoid--t55480.htmlDiese Methode halte ich für deutlich besser als den Austausch des Solenoids gegen das Original, aber auch da gab es schon Ausfälle,
da sich der Anker trotzdem magnetisiert.
Die endgültige Lösung ist der Austausch gegen das Japan-DSLR Solenoid, alles ganz genau hier erklärt:
40456504nx51499/technische-probleme-f76/solenoid-entwicklungsgeschichte-bei-pentax-t37830.htmlDas Deine K-50 mit diesem Solenoid noch problemlos funktioniert, ist eher die Ausnahme.