Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

K-S2 verweigert alte AF-MF-Zooms und sämtliches Altglas

Do 2. Feb 2023, 17:05

Hallo liebe Leute, ich steh gerade wie Ochs vorm Berg, also...

meine K-S1 arbeitet problemlos mit allen modernen AF-MF Zooms, auch mit dem Altglas, MF-Zooms und Festbrennweiten, aller Fabrikate.
Ebenso werden alle Konverter akzeptiert. Die beiden 2-fach Konverter und auch der Soligor !,7 X "mit Übertragung".

Kürzlich hinzugekommen ist eine K-S2, gebraucht, aber top in Schuß. Mit dabei das Tamron Af-Zoom 18-200mm. Alles funzt bestens.
Aber nur solange AF-MF Objektive angesetzt werden. Sämtliche alten AF-MF Zooms und Festbrennweiten in MF werden verweigert. Der Auslöser wird blockiert und das Display/Sucher zeigen F - -
Nur der Automatik-Konverter 1,7 X (mit Übertragung) wird sofort akzeptiert.
Natürlich habe ich bei der KS-2 unterschiedliche Modi und andere Einstellungen probiert. Und natürlich auch die Umschaltung AF-MF an der Kamera und an den Ojektiven ausprobiert. Das bringt nix. Auch Umschaltung von Sucher auf life macht keinen Unterschied.
Wie gesagt : moderne AF-MF - Zooms JA gerne..., aber altes AF-MF-Zoom , reine MF-Linsen und auch die beiden standard 2X-Konverter werden verweigert.
Da blockiert der Auslöser. Der löst erst aus, wenn ich die mechanischen Linsen abnehme........

Vielleicht liegt die Antwort ganz nah; was zum Teufel habe ich übersehen...?
Na, dann bis hoffentlich ganz bald...
Robby aus HH (macenergy)

Re: K-S2 verweigert alte AF-MF-Zooms und sämtliches Altglas

Do 2. Feb 2023, 17:39

Hinten im Kameramenü musst Du die Verwendung des Blendenrings freischalten.

Re: K-S2 verweigert alte AF-MF-Zooms und sämtliches Altglas

Fr 3. Feb 2023, 07:25

Custom-Settings im Menü = C (ich glaube C4 oder 5) Position 23: Blendenring aktivieren
Hier wirds anhand einer K30 gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=Sn85bZruqwE

Re: K-S2 verweigert alte AF-MF-Zooms und sämtliches Altglas

Sa 4. Feb 2023, 08:40

ich bedanke mich für die fachgerechte Hilfe von Wickie und Solunax. Jetzt funzt alles wie es sollte.
Und die copyright-Signaturen meines Vorgängers konnte ich auch gleich erfolgreich löschen. Mit der K-S1 war ich rundum bestens zufrieden, bis auf......das nicht vorhandene klapp-/ schwenkbare Display. Das hatte ich bei meinen ersten Astro-Versuchen vermißt. Deswegen der Griff zur K-S2. Und die WR-Ausrüstung ist mir eine große Beruhigung, wenn sich nachts der Tau drauf absetzt.
Tolles Gefühl, wenn man Hilfe bekommt...!

Re: K-S2 verweigert alte AF-MF-Zooms und sämtliches Altglas

Sa 4. Feb 2023, 19:57

Manchmal bekommt die K-S2 (dito die K-S1) einen Fehler, der sich durch völlig unterbelichtete wie fast schwarze Aufnahmen zeigt.
Dann keine Panik bekommen, ein kleines Bauteil namens Solenoid hängt dann fest.
Dafür legst Du am besten diesen Thread als Lesezeichen an:
40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tutorial-solenoid-tausch-blendensteuerung-pentax-k-70ks-2-t38949.html
Einfach damit Du auf Eventualitäten vorbereitet bist.

Vorallem aber die K-S2 (und falls Du sie behalten hast die K-S1) regelmässig nutzen, da fühlt sich das Solenoid sozusagen "wer gut schmeert, der gut fährt" (Till Eylenspiegel)

Sollte es die K-S1 erwischen, dafür das hier:
40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tutorial-solenoid-tausch-pentax-k-s1-blendensteuerung-t37485.html
bookmarken!

Re: K-S2 verweigert alte AF-MF-Zooms und sämtliches Altglas

So 5. Feb 2023, 16:16

Oh wie wahr ! Meine quietschgrüne K-S1 zeigte Mitte ´22 erste Solenoid-Attitüden. Auf das Thema war ich vorbereitet und wußte ja genau ,wo ich hier im Forum nachschlagen mußte. Dank deiner präzisen Be-
schreibungen hatte ich mir die Abläufe notiert, A4 große Detailfotos gemacht und ein (brauchbares ?)
Solenoid in der "Bucht" besorgt. Geeignetes Werkzeug, Klemmlupe und Spot in Position gebracht und ein
letzter, prüfender Blick durch den Sucher zum blauen Himmel : 2 fette Artefakte, die sich der Beseitigung
erfolgreich entzogen. Ergo: Profi-Generalreinigung. Die Werkstatt ruft mich an und verweist auf beginnenden Solenoid-Ausfall. Ich nehme gern das Angebot an, beide Probleme in einem Abwasch zu
beheben. Der Preis von € 280,00 war doch absolut o.k. Ehrlich, ich war doch erleichtert, daß ich es nicht selbst versucht hatte. Bei einer vorangegangenen Zerlegung einer älteren Kamera mußte ich mir eingestehen, wo -für mich- die Grenze gezogen ist. Dank deiner vorbildlichen Beschreibung der Vorgehensweise hätte eigentlich nichts schiefgehen können....., aber wenn doch.....? Es bestand schließlich keine Notlage, es selbst zu versuchen. Gute Entscheidung! Und so wurden außerdem noch sämtliche Funktionen und Zustände überprüft und das aktuelle update aufgespielt. Ein gutes Gefühl, wieder so ein Stück perfekter Technik in der Hand zu halten und Bilder zu bekommen, die auf Anhieb
überzeugen. Ich bin ein versierter "allround"-Schrauber, der sein Werkzeug und seine Meßgeräte liebt
(von der Mikrometerschraube bis zur Stromzange) und der immer ein Schweizermesser und den Leatherman dabei hat. So, dann warte ich jetzt mal ungeduldig auf klare, mondlose Nächte und rücke der Milchstraße auf den Pelz, oder ich setze den 1,7 X Soligor Konverter an und die 1.000mm Russentonne
drauf und freue mich über den bildfüllenden Mond in atemberaubender Schärfe.
In Bälde folgt dann wohl die Anschaffung des Pentax "Astrotracer", damit ich lange Belichtungszeiten bekomme. Ich verspüre Vorfreude......
Deinem Tyll Ulenspeegel-Zitat füge ich noch den Werbespruch hinzu : " ...mit Hanseline saust die Maschine..."
(das ist eine technische weiße Vaseline)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz