pentidur hat geschrieben:
Ja, das sehe ich. Und das genau kann so nicht zu reproduzierbaren Ergebnissen führen. Um den AF zu Überprüfen braucht es eine kontrastreiche Kante. Das Sensorfeld ist recht groß. Du bietest dem AF-Sensor viele Auswahlmöglichkeiten in unterschiedlicher Distanz. Entsprechend erhälst Du viele Fokussierungen in unterschiedlicher Distanz.
Stelle zum Beispiel ein Buch neben den Zollstock, flächenparallel zum Bildfeld. Und daneben dann den Zollstock. Fokussiere auf das Buch. So wird da etwas draus.
Übrigens: Die Farbtemperatur kann beim AF eine Rolle spielen. Am besten machst Du den Test mit Tageslicht.
Ich werde das am Wochenende auch bei Tageslicht testen, bei 24mm, 70mm, im Nah und Fernbereich.
habe mir jetzt auch ein Testchart heruntergeladen mit hohen Kontrast.
http://www.klein-bild.de/focus.htmIch könnte das Objektiv auch mal an die K-7 schrauben.
Frage zum Verständnis Rudi.
Wieso sollte die Kamera einen anderen Messpunkt auswählen, wenn ich einen vorgebe? Klar, wenn ich der Kamera freie Wahl lasse, dann wird Sie wohl den nehmen der ihr am besten gefällt :-) Aber wenn ich sage, liebe Kamera verwende bitte nur diesen Messpunkt, sollte der doch auch nicht springen? Siehe Bild durch den Sucher, der Rahmen in der Bildmitte markiert den ausgewählten AF-Punkt.
mala hat geschrieben:
AndiKausG hat geschrieben:
...Da ist mir aufgefallen, dass der Phasen AF gar nicht mehr funktioniert. Das bedeutet, die Kamera hat immer auf unendlich fokussiert und mit Beeb-Signal bestätigt ...
Verstehe ich dich richtig, dass dieses Verhalten nun nicht mehr auftritt?
Eine AF-Korrektur um +10 ist nicht schön, aber meiner Meinung nach innerhalb des Tolerierbaren.
Wie verhält sich das bei 70 mm? Passt da die Korrektur von +10 auch?
Das Verhalten tritt weiterhin auf. Was ich damit sagen wollte, die Kamera sagt mir per Beep-Signal, "ich habe den Fokus auf den von dir gewählten Messpunkt gestellt, lieber Fotograf du darfst das Foto machen"
Ich benutze seit Jahren den selben Workflow (siehe unten) und dieser Workflow funktionierte bis zum letzten Shooting ganz gut. Von heute auf morgen funktioniert er nicht mehr. Das kommt mir etwas komisch vor.
Meine Feststellungen waren:
Fehler tritt nur mit dem Phasen AF auf, der KontrastAF (live View) trifft immer. AF Feinverstellung +10 funktioniert am besten (nicht perfekt aber nah dran). Im Nahbereich tritt das Problem nicht so stark auf. in der Ferne ist der defokus stärker. 70mm war nicht davon betroffen.
Alle Aussagen werde ich am Wochenende in einer weiteren Testreihe am Tag noch einmal prüfen.
Mein Workflow, speziell für die Landschaftsfotografie (kam jetzt auch in der Testreihe zum Einsatz.)
Kamera ist im Modus M, Ich wähle eine, den Lichtbedingungen entsprechende Kompi aus Belichtungszeit, Blende (im liebsten offen) und ISO (am liebsten so niedrig wie möglich).
AF-Settings AF.S + verwende einen Messpunkt, und dass ist der mittlere. Ich richte diesen Messpunkt auf das Objekt aus, welches ich gerne Scharf haben möchte und betätige die AF-Taste. Anschließend wird das Bild komponiert. Danach schieße ich das Foto. Meine Kameras sind so eingestellt, dass sie nicht mit dem Auslöseknopf fokussieren, sondern nur beim drücken der AF-Taste.
Mir ist bewusst, dass dieser Workflow in anderen Aufnahmesituationen nicht gut funktioniert und dann kommt auch einer anderer zum Einsatz. Aber bei Landschaftsbildern, funktioniert er für mich ganz gut.
@Hannes21
Das Problem kenne ich, man liest irgendwo einen Artikel und sieht Fehler die nicht da sind.
ich werde die Testreihe am WE noch mal durchführen und dann wohl bei März anfragen "hoffe immer noch dass es an mir liegt."

_________________
Natürlich bin ich auch auf
und
und eine persönliche Website gibt es auch, die