Mi 1. Feb 2017, 08:53
Mi 1. Feb 2017, 10:53
pentidur hat geschrieben:Ja, das sehe ich. Und das genau kann so nicht zu reproduzierbaren Ergebnissen führen. Um den AF zu Überprüfen braucht es eine kontrastreiche Kante. Das Sensorfeld ist recht groß. Du bietest dem AF-Sensor viele Auswahlmöglichkeiten in unterschiedlicher Distanz. Entsprechend erhälst Du viele Fokussierungen in unterschiedlicher Distanz.
Stelle zum Beispiel ein Buch neben den Zollstock, flächenparallel zum Bildfeld. Und daneben dann den Zollstock. Fokussiere auf das Buch. So wird da etwas draus.
Übrigens: Die Farbtemperatur kann beim AF eine Rolle spielen. Am besten machst Du den Test mit Tageslicht.
mala hat geschrieben:AndiKausG hat geschrieben:...Da ist mir aufgefallen, dass der Phasen AF gar nicht mehr funktioniert. Das bedeutet, die Kamera hat immer auf unendlich fokussiert und mit Beeb-Signal bestätigt ...
Verstehe ich dich richtig, dass dieses Verhalten nun nicht mehr auftritt?
Eine AF-Korrektur um +10 ist nicht schön, aber meiner Meinung nach innerhalb des Tolerierbaren.
Wie verhält sich das bei 70 mm? Passt da die Korrektur von +10 auch?
Mi 1. Feb 2017, 11:07
AndiKausG hat geschrieben:Frage zum Verständnis Rudi.
Wieso sollte die Kamera einen anderen Messpunkt auswählen, wenn ich einen vorgebe? Klar, wenn ich der Kamera freie Wahl lasse, dann wird Sie wohl den nehmen der ihr am besten gefällt :-) Aber wenn ich sage, liebe Kamera verwende bitte nur diesen Messpunkt, sollte der doch auch nicht springen? Siehe Bild durch den Sucher, der Rahmen in der Bildmitte markiert den ausgewählten AF-Punkt.
Mi 1. Feb 2017, 12:26
Mi 1. Feb 2017, 15:36
AndiKausG hat geschrieben:Alle Aussagen werde ich am Wochenende in einer weiteren Testreihe am Tag noch einmal prüfen.
Mi 1. Feb 2017, 21:09
pentidur hat geschrieben:AndiKausG hat geschrieben:Frage zum Verständnis Rudi.
Wieso sollte die Kamera einen anderen Messpunkt auswählen, wenn ich einen vorgebe? Klar, wenn ich der Kamera freie Wahl lasse, dann wird Sie wohl den nehmen der ihr am besten gefällt :-) Aber wenn ich sage, liebe Kamera verwende bitte nur diesen Messpunkt, sollte der doch auch nicht springen? Siehe Bild durch den Sucher, der Rahmen in der Bildmitte markiert den ausgewählten AF-Punkt.
Die Kamera wählt keinen anderen Messpunkt aus. Aber die Messpunkte sind keine Punkte, sondern Linien bestimmter Länge. In diesem Fall ist es ein Kreuzsensor, also zwei sich in 90° kreuzende Linien. Der "Messpunkt" ist deutlich größer als das rote Quadrat, was Du im Sucher angezeigt bekommst. Und alles, was in diesem "Messfeld" an Kontrastkanten vorhanden ist, kann auch dann als Ziel zum Fokussieren verwendet werden. Aus dem Grund musst Du beim Test dafür sorgen, dass alles, was sich im Messfeld befindet, auch im gleichen Abstand zum Sensor steht.
Frag ruhig weiter, wenn noch etwas unklar blieb.
Do 2. Feb 2017, 04:41
..... ein unschlagbar zielführendes ArgumentAndiKausG hat geschrieben: ........Wenn die mir das das Objekitv auf 24mm optimieren, hätte ich einen Kaufgrund für das 77mm Limited
Do 2. Feb 2017, 08:49
AndiKausG hat geschrieben:In einem Artikel hatte ich gelesen, dass der AF-Sensor mit Hilfe der Sensoren über eine Phasenverschiebung zwei Punkte die Entfernung zum Objekt misst und dann und dann das Objektiv auf diese Entfernung einstellt. Deswegen muss der Spiegel nach unten geklappt sein, damit Licht in den AF-Sensor geleitet werden kann.
Während die Kontrastmessung vom Photosensor vorgenommen wird und dort nach dem höchsten Kontrast = schärfster Punkt gesucht wird.
Während ich das schreibe fällt mir wieder der Bezug dazu wieder ein.In dem Artikel ging es um die DualPixel AF-Methode von Canon und dessen Vor- und Nachteile. Bei dem Dualpixel hätte man zwei Messpunkte, könnte damit die Phasenverschiebung berechnen und die genaue Entfernung am Objektiv einstellen Vorteil. Dei Phasenverschiebung kann allerdings nicht immer berechnet werden, weil er einzelne Pixel des Photosensors sehr viel größer ist als der Pixel des AF-Sensors, Deshalb wird auch eine Kontrastmessung durchgeführt um auf Nummer sicher zu gehen - Nachteil
![]()
Mit dem SAFOX 12 habe ich mich noch nicht on Detail beschäftigt.Leider ist Pentax zu unbedeutend für einschlägige IT-Magazine. die Beschäftigen sich hauptsächlich mit canikon + Sony.
Arbeitet SAFOX12 anders?
So 5. Feb 2017, 22:22
pentidur hat geschrieben:Allen Phasen-AF Sensoren ist gemeinsam, dass sie nicht punktförmig sein können, sondern linien- bzw. kreuzförmig.
Di 7. Feb 2017, 21:06
laerche11 hat geschrieben:...
Bei Dem beschriebenen Setting weiß die Kamera ja nicht, dass sie auf die "30" scharfstellen muss. Sie kann ja nicht lesen!
Sie stellt auch gerne auf "31" scharf oder auf die Platte, auf der der Zollstab liegt.
...
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz