Mi 6. Feb 2019, 00:42
angus hat geschrieben:Ich finde das erstaunlich, dass Du ohne Techniker zu sein und ohne bisherige Berichte über den Fehler in der K-70 (meine hat über 30000 Auslöungen und funzt problemfrei) sofort die Diagnose stellen kannst. Ich könnte das nicht. Klar bei so Fehlern wie Perlenkette - hatte ich - oder sich lösenden Arretierknöpfen oder bei den anfälligen SDM Antrieben (beides hatte ich - K10D zwei Kameras betroffen und 200/2.8 SMC im Antrieb betroffen). Aber jetzt bei einer unbekannten Kamera, die Du gebraucht gekauft hast und sofort mit diesem Fehler diagnostiziert hast - da würde ich doch erstmal einen Fachmann fragen... Abgesehen davon, dass ich die Kamera auf jeden Fall zurückgeben würde - Du weißt nicht, was mit ihr passiert ist.
Just my 2 € Cents..
Hi Angus
ja, ich traue mir durchaus zu, diese schnelle Diagnose zu stellen.
Dazu muss man sagen, dass ich bei meiner K-s2 zu 100% den gleichen Fehler hatte (black picture probleme). Ich habe mir also die Zeit genommen, mich durch diverse Foren in den USA und hier in Deutschland zu kämpfen. Letzendlich habe ich die K-s2 erfolgreich repariert und sie funzt wie am ersten Tag. Die Problematik lässt sich recht schnell herausfinden, die Bilder werden in den meisten Fällen viel zu dunkel, fast schwarz. Auch mit Blitz. Legt man den Bulb Modus ein und belichtet absichtlich zu lange, oder stellt man im manuellen Modus eine übertrieben lange Belichtungszeit ein, wird das Foto in etwa richtig belichtet bzw. man spielt mit der Zeit hin und her und es kommen erkennbare Fotos dabei raus.
Macht man eine kurze Belichtungsreihe oder fotografiert schnell ein paar Bilder hintereinander, kommt mit etwas Glück das eine oder andere fast richtig belichtete Bild dabei raus.
Das "Hufeisen" des Solenoid ist also vermutlich die Ursache. Ich bin natürlich kein Hellseher, aber die Vermutung liegt eigentlich auf der Hand und auch mein Bauchgefühl verrät mir das.
Die Reparaturwerkstatt wird also genau das gleiche machen, was ich auch zuhause machen kann, jedoch wird der "chinese green devil" Solenoid dort lediglich entweder instandgesetzt (das kann ich auch) oder wird durch einen neuen grünen ersetzen. Was die Ursache bzw. das Problem ggf. zwar nach hinten hinaus verzögert, in manchen Fällen aber vermutlich nicht löst (man liest darüber, auch hier im Forum).
Sollte er ersetzt werden müssen, dann wäre die Lösung mit einem japanischen weißen Solenoid angebracht. Dann hat man Ruhe. Dieser weiße ist aber neu nicht mehr erhältlich und wird zur Reparatur in den Fachwerkstätten somit nicht eingesetzt. Wobei das Instandsetzen des "green devil" mir persönlich sogar lieber ist, als das ersetzen durch einen neuen grünen.
Die beste Methode wird aber die mit dem japanischen weißen sein. Solche findet man in älteren K-X, ist.., K100D usw.
Dies leistet aber leider keiner der bekannten Fachbetriebe. Aufgrund meines erlernten Berufes, meiner technischen Begabung und meiner kleinen aber feinen Werkstatt, ist es für mich möglich, diese Reparatur durchzuführen.
Ich werde trotzdem morgen mal mit einer Fachwerkstatt sprechen, ob aufgrund des auslesbaren Herstellungsdatum und auch ohne fehlende Erstrechnung (diese wird übrigens nicht verweigert, der Händler hat diese schlichtweg nicht, so zumindest meine Information, warum sollte ich diese auch vorenthalten bekommen.)
Ich habe für das Gehäuse keine 400,- bezahlt (Kris, ich verrate das gerne, du bist aber der erste, der explizit danach "fragt" :-) , dazu bekam ich ein unbenutztes nagelneues Pentax Ladegerät. Das Ladegerät werde ich veräußern, da ich davon mehrere habe. Vermutlich bekomme ich die Kamera repariert oder werde sie selbst reparieren, meine Kosten werden sich dabei mit nix oder wenig im vertretbaren Rahmen halten (wenn ich den Solenoid instandsetze, kostet es nix, außer halbe Stunde/Stunde meiner eigenen Zeit. Wenn ich sie auf Kulanz repariert bekomme, vermutlich nur die Versandkosten.
Bevor ich meine K-s2 instandgesetzt habe, habe ich mir übrigens eine defekte K-30 zum üben besorgt, diese läuft seit meiner Reparatur, genauso wie inzwischen die K-s2, wie am ersten Tag und besticht durch einwandfreie Fotos.
Und da ich ein "großes Kind" geblieben bin, bastel ich leidenschaftlich gerne und es war auch kein technisches Bauteil vor mir sicher, als ich noch ein kleines Kind war.
Ich finde es jedoch erwähnenswert, da ich bisher bei der K-70 dachte bzw. es wird so erzählt, die Problematik wäre vom Tisch. Das ist sie aber nicht.
VLG... der Ex