Mo 13. Feb 2023, 15:44
mein Krakau hat geschrieben:aloislammering hat geschrieben:Zum nicht vorhandenen Klappdisplay an der K3III: Ja, ich würde es mir auch wünschen. Bei Stativaufnahmen nutze ich aber mein Handy und kann dann über die Stellschrauben des Getriebeneigers den Ausschnitt sehr exakt einstellen, auch in Situationen, in denen auch das Klappdisplay nicht mehr einsehbar wäre. Wenn dann einmal eingestellt kann ich mir eine bequeme Position suchen und völlig entspannt mit dem Handy auslösen, den Focuspunkt ändern, die Belichtungsdaten ändern, hört sich doch eigentlich gut an.
Entspannt und bequem ist bei mir in diesen Situationen nicht. Auch wenn ich dünnere Handschuhe während des Fotografierens trage, die touchscreengeeignete Fingerenden haben, funktioniert das bei mir nie, fürs Handy ziehe ich dann selbst die dünnen Handschuhe aus. Und bei solchen Bedingungen stört eh jedes weitere Gerät. Sogar unsere Stative waren eingefroren. Das ist eventuell ein weiterer Punkt gegen die K3III, das mit dem Touchscreen (wobei ich mich noch nicht damit beschäftigt habe, ob man den durch andere Einstellungen umgehen kann und nicht nutzen muss).
Mo 13. Feb 2023, 18:18
mein Krakau hat geschrieben:... Das ist eventuell ein weiterer Punkt gegen die K3III, das mit dem Touchscreen (wobei ich mich noch nicht damit beschäftigt habe, ob man den durch andere Einstellungen umgehen kann und nicht nutzen muss).
Di 14. Feb 2023, 06:46
Hannes21 hat geschrieben:Apropos extreme Wetterbedingungen:
Natürlich werden Pentax-Kameras und Objektive auch immer mit "abgedichtet" beworben.
Bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt UND zusätzlicher Nässe durch Schnee habe ich noch nie fotografiert, aber schon im Dauerregen und auch im dichten Schneegestöber. Ich mache das aber nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt und es bleibt dabei immer auch ein ungutes Gefühl.
Di 14. Feb 2023, 06:50
Di 14. Feb 2023, 07:36
xy_lörrach hat geschrieben:Magnus_5 hat geschrieben:mein Krakau hat geschrieben:...Das Display funktioniert noch, aber nur noch im nicht ausgeklappten Zustand....
Hat jemand das gleiche oder ein ähnliches Problem mit dem Display der KP gehabt?...
Dass es mit eingeklapptem Display nicht funktioniert erklärt sich durchaus: eingeklappt ist das winzige Flachkabel maximal geknickt. Beim Ausklappen finden die gebrochenen Enden wieder zusammen...
Aber beim Jan ist es doch umgekehrt: Es funktioniert noch, wenn es eingeklappt ist oder er es nach unten klappt und er hat Probleme, wenn er es nach oben klappt ...
Mi 15. Feb 2023, 18:05
Hannes21 hat geschrieben:Apropos extreme Wetterbedingungen:
Natürlich werden Pentax-Kameras und Objektive auch immer mit "abgedichtet" beworben.
Bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt UND zusätzlicher Nässe durch Schnee habe ich noch nie fotografiert, aber schon im Dauerregen und auch im dichten Schneegestöber. Ich mache das aber nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt und es bleibt dabei immer auch ein ungutes Gefühl. Und hinterher war ich immer froh, wenn die Kamera alles unbeschadet überstanden hat und weiterhin funktionierte. Was man aber tunlichst vermeiden sollte, ist das Wechseln der Objektive unter solchen Bedingungen.
WR hin oder her, es ist beruhigend, dass man es hat, aber man sollte es nicht darauf anlegen.
Solunax hat geschrieben:Das Problem ist es, dass solche Flachbandkabel enorm glatt sind, deshalb gleitet es auch gut
beim Aus- bzw. Einklappen des LCDs und kann durch unachtsamen Zug von der Kamera weg
auch "ausklinken". Im schlimmsten Falle transportiert dieses Flachbandkabel Feuchtigkeit oder gar Wasser nach innen.
Mit etwas Glück hast Du nur ein Kontaktproblem.
Ich habe bisher keine KP offen gehabt, doch das ist sicherlich kein Hexenwerk.
Mi 15. Feb 2023, 18:37
Wickie hat geschrieben:Pentax weiß schon, warum die kein Klappdisplay in die K-3 III eingebaut haben.
Do 16. Feb 2023, 08:19
dicki hat geschrieben:Wickie hat geschrieben:Pentax weiß schon, warum die kein Klappdisplay in die K-3 III eingebaut haben.
Übrigends: Das war die offzielle Begründung bei Leica.
Mi 1. Mär 2023, 12:14
Mi 1. Mär 2023, 17:14
mein Krakau hat geschrieben:3. Neu- oder Gebrauchtbeschaffung von KP (inzwischen schwer aufzutreiben), K70 oder KF, wäre finanziell nicht gerade super, aber eventuell sinnvoller als 200 EUR in eine Reparatur der KP zu stecken. Hier hätte ich auch eine Frage zu den Unterschieden. Mehrmals habe ich schon gelesen, dass die K70 für Makrofotos und so erstklassig ist. Die hohen ISO von der KP habe ich eigentlich nie ausgereizt. Aber welche Nachteile hat denn die K70/KF im Vergleich zur KP, wenn es um folgende Dinge geht:
a) Puffer / Geschwindigkeit
b) AF bei Dämmerung
c) ISO-Leistung bei Werten bis 6.400
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz