Fr 21. Dez 2018, 15:08
Hallo zusammen!
Nachdem gestern das DFA* 50er ankam und ich es heute in meinem Testparkour im Park ausgeführt habe sehe ich ein Problem, welches ich vorher auf andere Ursachen geschoben habe, nun etwas klarer:
Bei Belichtungszeiten länger 1/160tel gibt es gehäuft eine gewisse Bewegungsunschärfe. Je nach Brennweite etwas früher oder später, bei länger 1/80 schon ziemlich deutlich bei fast allen Objektiven.
- Pentax DFA 100 mm Macro: Hier kann ich mit 1/125 bequem knackscharf (im 100% Crop perfekt!) fotografieren, auch der Autofokus sitzt immer
- Pentax FA 35 mm 2.0: Viele Bilder gelingen noch mit 1/80 und 1/60, da ist oft die absolut erreichbare Schärfe geringer als die Verwacklungen
- Pentax DFA 50 mm 1.4: Bei 1/80 ist sehr viel - erstrecht im 100% Crop - verwackelt; Blende 1.4 wirkt daher in 100% Crop immer schärfer!
- Sigma 50 mm 1.4: wie beim Pentax 50er, nur mit schlechterem Autofokus
- Sigma 35 mm 1.4: Wie beim Pentax 50er: mit 1/80 sehr oft unscharf, bei 1.4 viel öfter 100% scharf...
- Walimex 24 mm 1.4: 1/80 und 1/60 gehen oft noch, auch hier ist die manuelle Fehlfokussierung oft stärker als die Verwacklungen.
An der K-30 konnte ich mit dem Sigma 50er und dem Walimex 24er noch bequem bei 1/60 respektive 1/30 fotografieren, ohne durch Bewegungsunschärfe in die Bredouille zu kommen.
Hier noch Beispielbilder (jeweils auf 100% vergrößert), Bildstabilisator natürlich an, mit Phasenvergleichs-Autofokus (mittlerer Punkt) und neuer Fokussierung vor der 2. Auslösung:

1. Auslösung: Pentax DFA* 50 mm @F2.8
1/80

2. Auslösung: Pentax DFA* 50 mm @F2.8
1/80

1. Auslösung: Pentax DFA* 50 mm @F5.6
1/80

2. Auslösung: Pentax DFA* 50 mm @F5.6
1/80
Ist es einfach normal, dass Bilder mit solchen Belichtungszeiten einfach öfter verwackeln (unabhängig von Hersteller und Brennweite) oder hat mein Exemplar hier eine spezielle Schwäche?