Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05 Beiträge: 12644
mesisto hat geschrieben:
Auch wenn der Stil nicht meinen Geschmack trifft: sie beherrschen ihre Instrumente jedenfalls... Die Schlagzeugerin wirkt auf mich unterfordert. Die Sängerin: naja okeeee.
...der Stil ist mir auch oft zu "nett",...aber wenn ich meinen epischen habe dann geht das schon mal
...und zu den Musikern kann man nur sagen grandios ,....die japanische Musikszene ist allgemein technisch unglaublich gut, ...und speziell im Metalbereich für mich zur Zeit eine herrliche Spielwiese,....keine Totenköpfe und wichtig getue,...sondern beinharter Metal mit Witz und Grinsen im Gesicht.
...nen schönen noch für Dich!
Bernd
_________________ Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit. (Marie von Ebner-Eschenbach)
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26 Beiträge: 21604 Wohnort: Bremen
Wer Gitarrensoli und Blues mag, wer die alten Fleetwood Mac Lieder mit dem legendären Peter Green mag, der sollte sich das folgende Album anschauen:
Mick Fleetwood konnte eine Starbesetzung für ein einzigartiges Konzert zu Ehren der frühen Jahre von Fleetwood Mac und seinem inzwischen leider vertorbenen Gründer Peter Green gewinnen, das am 25. Februar 2020 in London stattfand. Viele Musiker mit Rang und Namen gaben sich bei diesem Tribute-Koncert die Ehre.
Das Konzert gibt es als Doppel-CD, Blueray-Disc und auf Schallplatten, als Sonderedition alle drei zusammen.
Es sind m. E. alle Lieder lohnenswert, und es ist alles dabei, von Oh well, bis Albatross, Black Magic Woman, Man of the world, etc.
Hier ein Ausschnitt mit John Mayall (all your love):
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21 Beiträge: 24575 Wohnort: Alpen(NRW)
Justin kriegt mich immer mit seinen Texten!
In the long and broken night sticky with the bad dreams You see the faces of the past slowly floating downstream Like thieves coming in the dark to steal away your halo And all the briars and the thorns scratching at your window You say a clean horizon is all that you need With nothing heavy in your hands, nothing dragging at your feet
Sometimes you count the cost of everything you’ve been through And all the wreckage of those lives strewn all around you And now you have to be careful where you tread Trying not to remember what you can’t forget
I’ve seen you tearing at yourself to shed your skin And how you cannot stop once you begin It clings to you again and again But for that clean horizon you’d do anything
Ah, that clean horizon is always the dream With nothing heavy in your heart or dragging at your feet
Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03 Beiträge: 14366 Wohnort: Laatzen
Starkes Stück, Frank. Mal wieder was, um den eigenen Horiziont zu erweitern. Nach dem Tausch der Nadel meines Plattenspielers habe ich mir gestern wieder einmal Leonard Cohens Londoner Konzert 2019 gegönnt. Jedes Stück ein Genuss. Hier kommen seine grandiosen Bandmitglieder richtig gut rüber:
Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49 Beiträge: 4273 Wohnort: Krakau, Polen
Erinnert Ihr Euch noch an den Buena Vista Social Club?
Deren kubanischer Perkussionist Miguel Angá Díaz hat Zwillingstöchter, die es auch in die Musik gezogen hat. Das Duo singt auf Englisch, Französisch, Spanisch und Yoruba.
Musikalisch ist es ganz anders als bei Papa, auch wenn ein paar kubanische Einflüsse zu hören sind. Stärker sind es aber afrikanische Klänge, Blues, Singer-Songwriter, Samples, Minimalismus sowie Jazz und ein bisschen HipHop. Textlich geht es in Richtung des typischen Yoruba-Mystizismus mit beschwörenden Wiederholungen.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.