Ich habe eben keine Lust, Onkel Google mehr als nötig preiszugeben (mich nervt schon, dass ich aufgrund einer Jobsuche vor mehreren Jahren auf den einschlägigen Portalen mit Klarnamen + Foto gespeichert bin). Den kleinen Nachteil bezüglich fehlendem Klarnamen nehme ich auch gerne bei anderen in Kauf (bzw. ich sehe da eigentlich keinen Nachteil: wenn jemand hier <xyz> heisst, dann heisst er eben so und wird so angesprochen). Was einmal im Netz ist, ist eben nicht mehr "rauszunehmen".
Ein im Internet präsentes Architekturbüro + Foto-Hobby passt ja auch gut zusammen.

Man muss aber auch sagen, dass man mit Google-Street-View auch nicht viel sieht, Coesfeld scheint ja gar nicht erfasst zu sein. Nicht jeder wohnt z.B. schick oder hat eine geschäftliche Adresse, die er angeben kann.
Das Problem mit den Daten ist eben auch, dass die Suchmachschinen 1+1 zusammenzählen, wenn z.B. hier Hobby+Klarname steht und wo anders Klarname+Adresse. Oder woanders Klarname+Beruf oder Name+Foto. Oder man schreibt hier mal etwas ohne groß nachzudenken, und ein zukünftiger potentieller Arbeitgeber legt das eher negativ aus. Und viele haben noch eine lange berufliche Karrerie vor sich. Entgegen dem Prä-Internetzeitalter ist die Informationsbeschaffung eben sehr asymmetrisch. Früher gab es das nur bei Zeitungen/Radio/Fernsehen.