Ich denke, ein Grossteil ist der gegen Null tendierenden Ladenpräsens in den letzten Jahren zu verschulden.
In vielen Elektronikgroßmärkten ist heute maximal ne K-30 zu beäugen oder vorher mal K-x und K-r.
Die K-5 hab ich einmal kurz im Mediamarkt gesehen, sogar zum Anfassen, draussen. Nach ner Woche war die wieder weg. Von Canon und Nikon steht mehr Zeug da rum zumindest bis zur 60D oder D7000, Sony auch mal.
Die Verkäufer raten aktiv von Pentax ab oder zumindest raten sie nicht zur Pentax, egal ob Media Markt oder Fachgeschäft (entweder wegen Hoya/Ricoh, keine Objektivauswahl oder weil andere Hersteller einfach "besser" seien).
Leute, die sich vorm Kauf ausgiebig informieren, werden die Pentax vielleicht in irgendnem Test oder im Internet sehen, die meisten aber haben dann doch Bedenken, die sie hauptsächlich von anderen eingeredet bekommen und streichen an dieser Stelle Pentax von der Kandidatenliste.
Viele Verkäufer nutzen das Unwissen und die Dummheit/Uninformiertheit der potentiellen Käufer geschickt aus, hacken auf Pentax oder Sony rum, preisen Canon und Nikon in die Höhe, Verkäufer glücklich und Kunde fühlt sich gut beraten und kauft. Ist leider so.
Da kann die Kamera noch so grottig in der Hand liegen, Ausschlag verursachen, verschachtelte Menüs haben, in den Funktionen kastriert sein oder sonstwas, wenns die Profis die Marke haben, muss es gut sein.
Klar kaufen Profis Canon oder Nikon, das ist wie bei den Taxis: Die meisten sind Mercedes, weil man leichter ein Ersatztaxi kriegt, wenn was kaputt geht (und bei der Kilometerleistung geht einiges kaputt, da kommt man als Normalfahrer gar nicht hin).
Ich hab grad an dieser Stelle ne 20 zeilige Hasstirade gelöscht, wie ich in meinem Bekanntenkreis und auch in Fachgeschäften mit akuter Kaufabsicht schon ausgelacht und erniedrigt wurde, weil ich mich nach längerer Überlegung ne Pentax gekauft hab, ich glaub das gehört dann doch nicht hierher, da war von abwertenden Handbewegungen bis zu "das kauft doch keiner, nehmen Sie was richtiges" alles dabei.
