So bitter es klingt, aber ich fürchte, die goldenen Zeiten des Massenmarktes mit Mischkalkulationen sind für Anbieter gehobener Fototechnik endgültig vorbei.
Haben sich die großen Platzhirsche um die Plätze in der Boxengasse und am Spielfeldrand darum geprügelt, dort drin sein zu dürfen, damit sie mit dem Markenimage Billigramschkameras in den Markt drücken können, müssen sie heute ihre Profiboliden an eben jene Werbeträger echt verkaufen!
Unterhalb lauern Apple und Samsung, auch noch die letzten Interessenten an Einsteigerkits wegzufangen.
Die ganze Entwicklung macht die wesentlich kleineren Stückzahlen teurer, ob uns das Spaß macht oder nicht. Niemand hat mehr das Geld für echte Weiterentwicklungen uswusf.. Ein Teufelskreis!
Also mir reicht das als eine seriöse Begründung.
Ich habe aber auch die K-1 alles andere als überteuert empfunden.
Klar freut man sich über niedrige Preise, ich fürchte aber, die können wir uns ein für alle mal abschminken. Der Einführungspreis aktueller Neuerscheinungen und die Preisstabilität über längere Zeiträume als nur ein paar Wochen nach Releasedate ist nur der Anfang.
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"