Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Nachfolge K3 II ?

Mo 23. Sep 2019, 09:15

Da ist er also, der neue Pentax-Body in APSC.
Die Form des Prototypen ähnelt weder der KP, noch der K70 noch der K-S2 sondern viel mehr der K3II. Insofern könnte man bei dem neuen Produkt von deren Nachfolger sprechen, was aber müßig ist. Es ist eine neue APSC-Spiegelreflex.
Da über Funktionen und Ausstattungsdetails noch nichts offizielles vorliegt ist auch jegliche Spekulation darüber müßig. Es bleibt die Freude, dass die Auswahl bei Pentax sich wieder vergrößert. Das ist doch die gute Nachricht.

Was die Ausstattung angeht, da hatten und haben wir ja an anderer Stelle Gelegenheit, unsere Wünsche kund zu tun:


Ich finde es spannend und finde das gezeigte Design ansprechend.

Re: Nachfolge K3 II ?

Mo 23. Sep 2019, 12:05

Also ich bin sicher, dass sie auch ein bewegliches Display haben wird. Es ergibt einfach keinen Sinn das nicht einzubauen. Das Top-Modell, die K1(II) hat es, die KP und die K70 haben und und warum sollte man das bei der neuen K? auslassen. Pentax weiß mittlerweile, wie man das robust und zuverlässig hinbekommt.

Ich schmeiße jetzt auch meine Fantasie an und sage, dass der Mechanismus wieder etwas neues darstellen wird. Das Display ist möglicherweise (quasi) randlos und lässt sich elegant im Gehäuse versenken. Vielleicht dient der unbeschriftete Knopf links neben Sucher als eine Art Entriegelung. Beim Betätigen springt das Display etwas heraus und man kann es in etwa so bewegen wie bei der K1.

Oder ganz verrückt: es wird ein abnehmbares Display.

Allgemein sehen ich das als einen recht frühen aber vorzeigbaren Prototypen an. Viele Elemente sind noch nicht beschriftet, was darauf schließen lässt, dass hier noch die Eine oder Andere Entscheidung zum Bedienkonzept und Funktionalität aussteht.

Re: Nachfolge K3 II ?

Mo 23. Sep 2019, 14:24

le spationaute hat geschrieben:
Fiodin hat geschrieben:Fällt es aber nur mir auf oder sehe ich das nicht richtig:
Ich sehe in den Fotos keinen Spiegel im Gehäuse. Das und die Helligkeitssensoren sprechen für mich ganz stark dafür, dass die kommende K-? ohne Spiegel daherkommen wird.


Ich will Dich nicht frusten aber Du liegst falsch. Der Spiegel ist auf dem Frontbild völlig eindeutig erkennbar. Bauweise wie bisher. Im Zweifelsfalle: Such Dir die hochauflösenden Bilder (weiter oben im Thread) und helle das vordere Bild auf.


Oh ja,... Das, was ich als fehlenden Spiegel interpretiert habe, ist die Spiegelung der Mattscheibe im Spiegel. :cry: Ich sah da direkt den Sensor.

Re: Nachfolge K3 II ?

Mo 23. Sep 2019, 14:36

Aber mal so was anderes:
Wenn ich hier so die vielen Posts lese, dann ist wohl das einzige Killer-Feature ein Klappdisplay bei vielen. Also so nach dem Motto: "Ja, die neue K-? kann 25 B/s und das bei voller Fokusnachführung mit einer Treffergenauigkeit von 99 %. Daneben Astro-Tracer Automatik mit automatischer Ausrichtung der Kamera bei kompatiblen Stativ, eine Blitzsteuerung mit einer Automatik, die Situationen aufgrund des Livebildes des Sensors erkennt und mittels Parameter, die der Fotograf eingegeben hat, ein manuelles Eingreifen obsolet macht. ABER: die hat kein Klapp-Display und deshalb werde ich sie mir nicht kaufen!"
Im Ernst? Ist das Klapp-Display der heilige Gral der Neuanschaffung? :kopfkratz:
Bin ich so viel anders, als alle anderen, dass mir bei einer neuen Kamera noch andere Sachen wichtig sind?

Re: Nachfolge K3 II ?

Mo 23. Sep 2019, 14:48

Fiodin hat geschrieben:Oh ja,... Das, was ich als fehlenden Spiegel interpretiert habe, ist die Spiegelung der Mattscheibe im Spiegel. :cry: Ich sah da direkt den Sensor.

Jetzt nicht rumheulen... :beef: Die Kamera ist "in Entwicklung". Da wird nicht schon jetzt alles verraten. :klatsch: Na klar wird sie Klappdisplay, keinen Spiegel, Hybridsucher, Sucherabdeckung per Hebel, L-Mount, K-Mount-Adapter, Zentralverschluss, Fuji-Sensor, sowie optional für Veganer einen Xenon-Blitz mit linksdrehenden Photonen bieten. Wahrscheinlich werden alle Knöpfe beschriftet sein. :ichweisswas:

Vielleicht funktioniert sogar der Autofokus... da will ich mich jedoch nicht festlegen... :yessad:


:cheers:

Re: Nachfolge K3 II ?

Mo 23. Sep 2019, 14:52

Wo ist das Problem? So hat jeder seinen Schwerpunkt.

Für mich sind die K3/K3 II APSC Kameras, die sehr nah an der Perfektion sind.
AF-S ist bei beiden super, die K3 II hat Astrotracer und PS, 2 SD-Kartenslots (KO Kriterium bei K70 und KP für mich),
guter Kompromiss aus Pixeldichte und Dateigrößen, PERFEKTE Haptik.

Das einzige, was ich bei beiden Kameras vermisse, ist ein guter AF-C sowie das Klappdisplay. Und wenn die neue das hat,
dann werde ich sie kaufen. Ansonsten würde ich entweder zur K1 (was ich jedoch nur wegen der Features tun würde, nicht
wegen FF), oder aber noch wahrscheinlicher zu Sony wechseln.

Von daher: Jede Verbesserung ist willkommen, ein Klappdisplay zeitgemäß, der Rest ist Spekulation. Macht doch Spaß :foto: :cap:

Re: Nachfolge K3 II ?

Mo 23. Sep 2019, 15:15

Fiodin hat geschrieben:Aber mal so was anderes:
Wenn ich hier so die vielen Posts lese, dann ist wohl das einzige Killer-Feature ein Klappdisplay bei vielen. Also so nach dem Motto: "Ja, die neue K-? kann 25 B/s und das bei voller Fokusnachführung mit einer Treffergenauigkeit von 99 %. Daneben Astro-Tracer Automatik mit automatischer Ausrichtung der Kamera bei kompatiblen Stativ, eine Blitzsteuerung mit einer Automatik, die Situationen aufgrund des Livebildes des Sensors erkennt und mittels Parameter, die der Fotograf eingegeben hat, ein manuelles Eingreifen obsolet macht. ABER: die hat kein Klapp-Display und deshalb werde ich sie mir nicht kaufen!"
Im Ernst? Ist das Klapp-Display der heilige Gral der Neuanschaffung? :kopfkratz:
Bin ich so viel anders, als alle anderen, dass mir bei einer neuen Kamera noch andere Sachen wichtig sind?




Sieh es einfach mal ein wenig Umfassender. Dafür könntest Du die Umfrage oben nutzen. Sagen wir einmal die Anforderung der "Neuen" wäre lediglich "Sport" und "Natur-Tele", und für alles Andere wäre die Kamera nicht zu gebrauchen, dann hättest Du 16% (2+14) potentielle Käufer der Bestandskunden. Hinzu kommen dann noch etwaige Neukunden.

Wenn ich ein Multifunktionsgerät baue habe ich 100% der Bestandkunden als potentielle Käufer plus die potentiellen Neukunden. Das mag Dir die Frage beantworten warum fast alles Higend-Kameras (wie etwa die Nikon D500) der letzten Jahre einen beweglichen Bildschirm haben.

Jeder Nutzer hat seine persönlichen "Killer"-Features, wie Du es nennst. Der Eine dies, der Andere das. Wer möglichst alle dieser Features in eine Kamera verbaut, kann auf mehr Kunden hoffen. Wenn ich ein grosser Hersteller bin, kann ich für jedes Segment eine eigene Kamera entwickeln, bin ich kein ganz so grosser Hersteller, eher nicht.

Re: Nachfolge K3 II ?

Mo 23. Sep 2019, 15:17

mesisto hat geschrieben:
Fiodin hat geschrieben:Oh ja,... Das, was ich als fehlenden Spiegel interpretiert habe, ist die Spiegelung der Mattscheibe im Spiegel. :cry: Ich sah da direkt den Sensor.

Jetzt nicht rumheulen... :beef: Die Kamera ist "in Entwicklung". Da wird nicht schon jetzt alles verraten. :klatsch: Na klar wird sie Klappdisplay, keinen Spiegel, Hybridsucher, Sucherabdeckung per Hebel, L-Mount, K-Mount-Adapter, Zentralverschluss, Fuji-Sensor, sowie optional für Veganer einen Xenon-Blitz mit linksdrehenden Photonen bieten. Wahrscheinlich werden alle Knöpfe beschriftet sein. :ichweisswas:

Vielleicht funktioniert sogar der Autofokus... da will ich mich jedoch nicht festlegen... :yessad:


:cheers:


:lol: :lol: :lol:

:cheers:

Re: Nachfolge K3 II ?

Mo 23. Sep 2019, 15:41

Fiodin hat geschrieben:Aber mal so was anderes:
Wenn ich hier so die vielen Posts lese, dann ist wohl das einzige Killer-Feature ein Klappdisplay bei vielen....
Bin ich so viel anders, als alle anderen, dass mir bei einer neuen Kamera noch andere Sachen wichtig sind?
Für mich ist ein Klappdisplay sicher nicht DAS Killerargument für den Kauf, aber wenn es fehlt (genauer: wenn ein Klapp-Schwenk-Display fehlt), dann ist das für mich eher ein Ausschlusskriterium und ich würde zu einem anderen Modell greifen oder eben zunächst mit meiner K-s2 weiter vorlieb nehmen. Da habe ich bislang keinerlei Probleme mit dem Display und auch sonst arbeitet sie tadellos. Es ist in manchen Situationen einfach sehr hilfreich, und sei es nur, um mal über eine 2m hohe Mauer zu linsen. Ich möchte dieses Display nicht mehr missen.

Leider sieht es für mich auf den bisher zu sehenden Bildern nicht wirklich nach einem Klapp- oder gar Klapp-Schwenk-Display aus. Es sei denn es ist wirklich eine Neuentwicklung, wie manche vermuten, so dass es plan anliegt (= versenkbar). Solange es dazu keine Feature-Liste gibt, muss man halt :warten: oder eben Spekuatius machen (ist ja bald wieder Weihnachten...) ')

Re: Nachfolge K3 II ?

Mo 23. Sep 2019, 15:51

Schremser hat geschrieben:Leider sieht es für mich auf den bisher zu sehenden Bildern nicht wirklich nach einem Klapp- oder gar Klapp-Schwenk-Display aus. Es sei denn es ist wirklich eine Neuentwicklung, wie manche vermuten, so dass es plan anliegt (= versenkbar).


Das sieht auf den Bildern so aus, weil noch gar kein bewegliches Display in dem Design-Prototypen enthalten ist. Es IST kein Klapp- oder Klapp-Schwenk- oder Versenk-Display. Es ist ein fest verbautes... Spekulationen darüber, dass irgendein magischer Knopf das Display zum Schwenken, Klappen oder was weiß ich herausploppen lässt wie eine geheime Stelle an einer Pyramide, die man drückt und auf einmal passiert ein kleines Wunder: nein, gewiss nicht! Der Design-Prototyp wird ganz einfach weiter entwickelt und verfeinert und beizeiten kommt dann (vermutlich bis ganz sicher) auch ein Klapp-Display dran. Auf den jetzigen Fotos ist KEINS zu sehen. 8-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz