Mo 21. Apr 2014, 22:14
Mo 21. Apr 2014, 22:29
Machteborjer hat geschrieben:...vielleicht könnte jemand erklären, wann diese eigentlich am ehesten einzusetzen ist und ob und wann eine Verbindung des Fokuspunktes mit dem AE-L Sinn macht...
Mo 21. Apr 2014, 22:38
apollo hat geschrieben:Hi,
nicht direkt ne Frage, eher ne Anregung:
Ich würde sämtliche Diskussionen zum Anfänger-Tut aus dem Tut-Thread raus nehmen und dort wirklich nur ne die einzelnen Tut-Beiträge drin lassen. Die Diskussionen dazu kanns ja in nem eigenen Thread je Tut-Beitrag geben, der am Ende des Beitrages verlinkt wird.
Ansonsten wirds m.E. schnell unübersichtlich, da das meiste ja nicht ein "mach es so oder so" ist sondern ein "es kommt drauf an..." ;-)
Gruß René
Mo 21. Apr 2014, 22:55
Di 22. Apr 2014, 05:18
Das sind eigentlich die 3 Punkte die eigentlich als Grundwissen vorhanden sein sollten. Die sollte jeder, der sich mit Fotografie beschäftigt kennen sollte.dicki hat geschrieben:wir sollten vielleicht erst einmal beim Thema Belichtung, Blende, Zeit, Iso bleiben
dicki hat geschrieben:Hilft vielleicht Diego auch für die Beispielfotos.
Di 22. Apr 2014, 05:26
diego hat geschrieben:....Lieber Andywuddyes ist schön dass du den Anfänger helfen willst, aber findest du nicht, dass das Histogramm Thema für den Einsteiger etwas zuviel ist.
Ich ja. Das verwirrt mMn nur und die Leute sind verunsichert. Mein Schneebild, dass ich gepostet habe hat mit Sicherheit ein brauchbares Histogramm, aber das ganze Bild ist für die Tonne.
....
Di 22. Apr 2014, 05:39
Andywuddi hat geschrieben:Meine Meinung....ich wollte nur helfen.
Gruß
Andreas
Di 22. Apr 2014, 05:56
Handbuch der K20D hat geschrieben:Verknüpfung von AF-Punkt und Belichtungsautomatik
in der Mehrfeldmessung
In [7. AF-Punkt und AE verbinden] (S.73) im Menü [C Eigene Einst.]
können Belichtung und AF-Punkt im Autofokusfeld während der Mehrfeld-Belichtungsmessung miteinander verbunden werden.
Die Standardeinstellung ist [Aus].
Und das steht im Handbuch der K20D zur Spotmessung geschrieben
Bei der Spotmessung wird die Helligkeit nur innerhalb eines begrenzten Bereichs in der Mitte des Suchers gemessen, wie in der Abbildung dargestellt. Sie können zusätzlich den Belichtungsspeicher (AE L) (S.102) verwenden, wenn das Motiv extrem klein ist und die optimale Belichtung schwer zu bestimmen ist.
Di 22. Apr 2014, 06:14
diego hat geschrieben:...das ist mir schon klar, aber dein Thema gehört in die Oberstufe. Wir sind hier noch in der Grundschule. Dicki hat es erfasst. Oft fehlt noch der Zusammenhang von Zeit, BLende und ISO...
Di 22. Apr 2014, 07:03
Rotzepotz hat geschrieben:ein Bild aus einer Kirche
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz