ulrichschiegg hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:
Mal wieder ist eine dieser LEDs nach wenigen Jährchen gestorben, die angeblich eine Lebenserwartung von mindestens 10 Jahren haben sollte.
Ist über dem Schreibtisch, an dem ich auch die Fotos bearbeite. Ist jetzt dunkler geworden, was zum Bearbeiten ja auch nicht das Schlechteste sein soll.

Das hängt sehr davon ab wie der polnische Netzbetreiber seine Frequenz stabil hält. Wenn diese deutlich / oft schwankt, ist das nicht hilfreich für die Lebensdauer der Lampen.
Bei uns wird immer mit leicht höherer Frequenz als die 50Hz gefahren. Ältere Lampen (Glühbirne, ...) sinf öfters kaputt gegangen. Die LEDs vertragen das deutlich besser.
Die Lebensdauer der Lampen ist vermutlich ähnlich erreichbar wie vom Beipackzettel der Autos der CO2 Verbrauch. Mehr was für's Gemüt denn für die Realität.
Zu Ulrichs Kommentar kann ich nichts sagen.
ABER:
Es ist aber auch zu beachten, dass LEDs nach meinem Wissen eine Lebenserwartung von XY Brennstunden (also je nach Nutzung XY Jahre)
oder XY Schaltzyklen haben. Wenn Du Deine LED-Lampe vielleicht nicht nach Brenndauer, aber nach Häufigkeit des Ein-/Ausschaltens "überreizt" hast, dann hat sie ausgedient.

*klugscheißmodus-off*
Das war bei unserer LED im Treppenflur auch so. Allerdings hat sie ca. sieben Jahre ihren Dienst getan. Mit der Ausbeute bin ich ganz zufrieden.

_________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Laozi)AlltagsLicht bei
AlltagsLicht bei