Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Jammerecke

Do 10. Feb 2022, 23:08

ulrichschiegg hat geschrieben:... Netzbetreiber seine Frequenz stabil hält. Wenn diese deutlich / oft schwankt, ist das nicht hilfreich für die Lebensdauer der Lampen.

Bei uns wird immer mit leicht höherer Frequenz als die 50Hz gefahren. Ältere Lampen (Glühbirne, ...) sinf öfters kaputt gegangen. Die LEDs vertragen das deutlich besser. ...


Da wäre ich jetzt wirklich neugierig, eine technische Erklärung zu hören....

Re: Jammerecke

Fr 11. Feb 2022, 07:14

ulrichschiegg hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:Mal wieder ist eine dieser LEDs nach wenigen Jährchen gestorben, die angeblich eine Lebenserwartung von mindestens 10 Jahren haben sollte. :beef:

Ist über dem Schreibtisch, an dem ich auch die Fotos bearbeite. Ist jetzt dunkler geworden, was zum Bearbeiten ja auch nicht das Schlechteste sein soll. :mrgreen:


Das hängt sehr davon ab wie der polnische Netzbetreiber seine Frequenz stabil hält. Wenn diese deutlich / oft schwankt, ist das nicht hilfreich für die Lebensdauer der Lampen.

Bei uns wird immer mit leicht höherer Frequenz als die 50Hz gefahren. Ältere Lampen (Glühbirne, ...) sinf öfters kaputt gegangen. Die LEDs vertragen das deutlich besser.

Die Lebensdauer der Lampen ist vermutlich ähnlich erreichbar wie vom Beipackzettel der Autos der CO2 Verbrauch. Mehr was für's Gemüt denn für die Realität.
Zu Ulrichs Kommentar kann ich nichts sagen.
ABER:
Es ist aber auch zu beachten, dass LEDs nach meinem Wissen eine Lebenserwartung von XY Brennstunden (also je nach Nutzung XY Jahre) oder XY Schaltzyklen haben. Wenn Du Deine LED-Lampe vielleicht nicht nach Brenndauer, aber nach Häufigkeit des Ein-/Ausschaltens "überreizt" hast, dann hat sie ausgedient. :ichweisswas: *klugscheißmodus-off* :d&w:
Das war bei unserer LED im Treppenflur auch so. Allerdings hat sie ca. sieben Jahre ihren Dienst getan. Mit der Ausbeute bin ich ganz zufrieden. :)

Re: Jammerecke

Fr 11. Feb 2022, 07:37

Zum LED-Jammer. :mrgreen:

Ich glaube eher nicht, dass das Netz in den Nachglühbirnejahren schlechter geworden ist. Die hätte es ja bei einem Netzproblem auch dauernd erwischt.

So viel An- und Ausschalten ist da auch nicht.

Ich meine aber, insofern einen Unterschied zu erkennen, dass sie bei bestimmten Herstellern länger halten. Habe da aber keine haltbare Beobachtung gemacht. Die billigen kaufen wir sowieso schon seit Jahren nicht mehr, nachdem die ganz schnell den Geist aufgegeben haben.

Re: Jammerecke

Fr 11. Feb 2022, 12:42

Das mit dem Netz lässt sich googeln. Für die Schweiz:

https://www.swissgrid.ch/de/home/operat ... -data.html

Re: Jammerecke

Fr 11. Feb 2022, 18:32

ulrichschiegg hat geschrieben:Das mit dem Netz lässt sich googeln. Für die Schweiz:

https://www.swissgrid.ch/de/home/operat ... -data.html


Es geht nicht um die Frequenz an sich, sondern um eine (elektro-)technische Erklärung der These, dass die Netzfrequenz einen Einfluss auf die Lebensdauer von Leuchtmitteln hätte.

Re: Jammerecke

Fr 11. Feb 2022, 20:40

Werde es dann mal googeln.

In der Zwischenzeit brauchte ich aber neue LEDs. Habe aus Mitleid zu einem deutschen Hersteller gegriffen, der es auf dem polnischen Markt etwas schwerer hat, da der Markenname im Polnischen bedeutet, schön konjugiert in der 1. Person Singular. :ugly:

Aber immerhin versprechen die 15 Jahre Haltbarkeit. Mal sehen. :mrgreen:

Re: Jammerecke

Mi 9. Mär 2022, 15:07

so hab auch mal was zum Jammern bei uns war der Diesel Heute bei 2,25 € und ich
arbeite ja selbständig im Außendienst ich kann jetzt echt nur noch Kunden mit Großaufträgen
besuchen sonst rechnet sich das nicht mehr und ich lege drauf was ist das nur für ein Land
wo für alles und jeden Geld da ist nur nicht für das eigene Volk. Bin grade echt traurig.
LG Gerd

Re: Jammerecke

Mi 9. Mär 2022, 19:39

Ja das ist schon hart für dich :yessad:
Es trifft am Ende aber alle, es wird leider zu viel auf der Straße transportiert.

Re: Jammerecke

Mi 9. Mär 2022, 20:40

SteffenD hat geschrieben:es wird leider zu viel auf der Straße transportiert.

Damit bin ich vorsichtiger. Es fordern immer viele, dass mehr auf die Schiene verlagert werden soll. Vielleicht sollte man aber erstmal eine Analyse machen was man denn von der Straße wegverlagern kann von dem was noch nicht mit der Bahn oder dem (Binnen-)Schiff transportiert wird. Und dann sollte man mal schauen was auf der Schiene noch an Kapazität frei ist, da ist es nämlich teilweise auch schon ganz schön voll.

Re: Jammerecke

Fr 11. Mär 2022, 09:08

Es ist richtig das grundsätzlich zu viel transportiert wird. Es gibt z.B. keinen Grund Joghurt durch die ganze Republik oder halb Europa zu transportieren. Hier in Deutschland ist die nächste Molkerei meist nicht weit entfernt. Trotzdem gibt es überall Produkte von den großen Anbietern. In dem Fall sind die Transportkosten einfach zu niedrig um den Preis von Joghurt wesentlich zu beinflußen. Das läßt sich bei vielen Gütern sehen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz