Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Aber Interesse an der Unterstützung sollte Ricoh haben, schließlich will man Kameras verkaufen mit Features, die mit häufig anzutreffender Software nutzbar ist. Adobe hat davon nix, weil die Pentaxnutzer nur im Promillebereich liegen dürften, wenn überhaupt. Adobe muss da auf niemand zugehen - außer vielleicht auf Sony, weil deren Unterstützung für Pixelshift ist in der Masse schon eher interessant.
Hinzu kommt, dass die Oberfläche von Silkypix einfach ne Katastrophe ist, jedenfalls für mich.
XiYi hat geschrieben:Vermutlich gibt es in etwa drei unterschiedlicher Typen von Pentax-Usern hier:
Einem Drittel ist dieses Gelaber hier total egal. Der Pentax-Krams wird halt genutzt oder nicht genutzt (dann verkauft / gewechselt)
Einem weiteren Drittel ist Pentax als Marke etwas ans Herz gewachsen, Kritik an der Marke wird nicht gerne gesehen (auch um die Marke nicht zu beschädigen)
Einem weiteren Drittel ist Pentax als Marke ebenfalls etwas an Herz gewachsen, jedoch wünscht sich dieses Drittel ein offenes Ohr für Kritikpunkte, so dass die Marke wettbewerbsfähig bleibt.
Ich zähle mich zum letzteren Drittel...
Das sehe ich auch so. Ich mag Pentax trotz der Dinge für die ich mir seit langem Verbesserungen erhoffe. Meine K1 macht tolle Bilder, aber ist echt nicht die schnellste. Das AF System könnte direkter zupacken (ich weiß das Objektiv ist hier ebenso wichtig), aber die K5IIs ist hier fixer und die Nikon D7200 war noch fixer und die Objektive sollten schneller und zahlreicher kommen bzw. aktualisiert werden, wenn es schon keine neue Tamrons oder Sigmas mehr gibt. Ich hoffe die neue wird ein Erfolg damit es Pentax gut geht. Was am ehesten besser werden muss, ist die Schnappschusstauglichkeit. Viele spontane Sachen sind mir durch die Lappen gegangen weil der AF und das Objektiv nicht fertig wurden. Video ist mir Wurst. Die Raw`s der K1 erzeugen schon riesige Datenmengen und auf Videoschnitt habe ich keine besondere Lust. . Wenn ich mir anschaue, welche Features Pentax von der K10D bis heute in die Kameras integriert hat, bin ich der Meinung sie sind fachlich in der Lage sich den meisten Problem auch zu stellen, sofern Sie das auf Ihrer Agenda als wichtig erachten. Klasse wäre irgendwie wenn man einen leiseren Kamera internen Objektivantrieb entwickeln könnte. z.B. DC Antrieb aber von der Kamera aus. (schneller und leiser halt) wobei ich nicht weiss, ob das technisch überhaupt umsetzbar wäre.
Die neue ist jetzt da, alles wie erwartet. Mit einer verblüffenden Ausnahme: Chris Gampat ( The Photoblographer ) schreibt, dass es für einen begrenzten Zeitraum möglich sein wird, seine K-1 für 550 USD in eine K-1 II umbauen zu lassen. Neue Hauptplatine, neuer Schriftzug (!). Bin mal gespannt, ob das in Europa auch so kommt.
Zitat: "Die neuen Algorithmen des AF-Systems gewährleisten eine präzise Fokussierung auch bei bewegten Motiven, und das neue Pixel Shift Resolution System II kombiniert jetzt mit der „Handheld Funktion“ sogar die perfekte Ausnutzung der Auflösung mit der Nutzung der kameraintegrierten Shake Reduction." www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexka ... rk-II.html Und wenn es immer noch das selbe AF Modul ist wundere ich mich warum man diese Neuerungen nicht auch Nutzern der ersten Version bereitstellt.
Warum glaubt der Mensch des 21. Jahrhunderts dass fehlende Hardware durch Firmware(-hacks) ersetzt werden kann?
Die Gehirnwäsche durch die Autohersteller zeigt ihre Wirkung.
Eine neue Firmware kann natürlich keine fehlende Hardware ersetzten, aber die vorhandene anders nutzen. [Off-topic:] Per Chip-Tuning (= ja praktisch auch nichts anderes als ein FW-Update) konnte man bei den jetzt so in Verruf geratenen Dieselmotoren deutliche Leistungssteigerungen über optimierte Drehmomentkurven erzielen. Und das oft noch bei verringertem Verbrauch. Deshalb glaube ich auch, daß man durchaus bei den Abgasen was machen könnte, allerdings auf Kosten von Leistung und Verbrauch (umsonst gibt's halt nix). Blos ist daran nix zu verdienen, und ein Investitionsschutz für Altbesitzer hat scheinbar keine Priorität.
Gruß PM
Zuletzt geändert von Pixelmaniac am Do 22. Feb 2018, 02:35, insgesamt 2-mal geändert.
Blende72 hat geschrieben:Da bin ich ja mal gespannt
Zitat: "Die neuen Algorithmen des AF-Systems gewährleisten eine präzise Fokussierung auch bei bewegten Motiven, und das neue Pixel Shift Resolution System II kombiniert jetzt mit der „Handheld Funktion“ sogar die perfekte Ausnutzung der Auflösung mit der Nutzung der kameraintegrierten Shake Reduction." http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelr ... rk-II.html Und wenn es immer noch das selbe AF Modul ist wundere ich mich warum man diese Neuerungen nicht auch Nutzern der ersten Version bereitstellt.
Schau'mer halt mal, was das nächste FW-Update der K1 alles bringt. Ein kleines Trostpflaster für alle neuen K1-Besitzer, die ab jetzt ein "altes" Modell haben, wäre sicher nicht verkehrt.
als ehemaliger K1 Besitzer der wieder zurück zur Sony gewechselt hat, verfolge ich immer noch die Entwicklung bei Pentax. Was mir gefällt sind einfach die Bodys speziell die K1 war schon ein super Gerät!
Die K1ii muss sich erst beweisen, wenn es stimmt was angepriesen wird (drastische verbesserung des Rauschverhaltens) wäre das für mich als Milchstraßenfreak natürlich genial. Was mich aber nach wie vor von Pentax abschreckt ist der Rückzug von Sigma und Tamron aus dem Pentax Markt. Das ist für mich ein No-Go, denn mittlerweile zähle ich vor allem Sigma zu einem der wichtigsten Linsenhersteller überhaupt. Die Pentax Linsen sind für mich kein Argument.
Außerdem nervt mich die fehlende Implementierung von Pixelshift in Lightroom. Wenn Adobe von sich aus schon nichts unternimmt, sollte Ricoh wenigstens versuchen da was in die Wege zu leiten. Für mich ist die Pixelshift Funktion der K1 nutzlos gewesen. Silkypix ist in meinen Augen Schrott und lässt sich nicht effektiv in meinen Workflow einbauen.
Juhwie hat geschrieben:Aber Interesse an der Unterstützung sollte Ricoh haben, schließlich will man Kameras verkaufen mit Features, die mit häufig anzutreffender Software nutzbar ist. Adobe hat davon nix, weil die Pentaxnutzer nur im Promillebereich liegen dürften, wenn überhaupt. Adobe muss da auf niemand zugehen - außer vielleicht auf Sony, weil deren Unterstützung für Pixelshift ist in der Masse schon eher interessant.
Hinzu kommt, dass die Oberfläche von Silkypix einfach ne Katastrophe ist, jedenfalls für mich.