Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mi 7. Feb 2018, 16:19

bussard hat geschrieben:Oder meint ihr, dass nach 2 Jahre die Halbleiter schon nicht mehr verfügbar sind und man schlicht nicht mehr produzieren kann ?

das nicht.
Aber in der heutigen schnelllebigen Zeit biste doch schon der "Looser" wenn du nach erscheinen der neuen KAmera nicht schon die "Mark II" ankündigst.
Die Produktzyklen werden immer kürzer, weil alle der Meinung sind, das man haben haben haben muß. Natürlich nur das neueste.
Da ist eine K-1 von vor 2 Jahren (Erscheinungstermin: Februar 2016) schon dermaßen veraltet, das man nicht ein(!) vernünftiges Foto mehr mit diesem alten kernschrott hinbekommt.

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mi 7. Feb 2018, 16:27

rhythmuskaputt hat geschrieben:
fluxkompensator hat geschrieben:Kann es sein, dass die Meldung auf der Facebook Seite schon wieder gelöscht wurde?!?


Ja, die wurde tatsächlich wieder entfernt.


War wohl auch ein Fehler. Ich denke, die meinten eher die K-3 I und nicht die K-1

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mi 7. Feb 2018, 19:15

Vielleicht stellt Sony den 36 MP-Sensot tatsächlich nicht mehr her, so dass Ricoh dann halt auch umstellen muss.

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mi 7. Feb 2018, 19:36

Für jemanden wie mich ist eine KB überhaupt nicht interessant - hatte das Format über 20 Jahre und trauere ihm keine Träne nach - für mich wäre ein kleinere Steigerung im Rauschverhalten bei den APS-C wesentlich interessanter.. Aber jeder Jeck ist anders - und spiegellose, da halte ich wieder gar nix von

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mi 7. Feb 2018, 20:20

Nordisch hat geschrieben:
hoss hat geschrieben:Spiegelloses und dafür optimiertes Gehäuse würde eine zusätzliche Objektivlinie erfordern, um das Potenzial voll auszuschöpfen.


Sehe ich jetzt gar nicht so... Also meiner bescheidenen Meinung nach, lässt sich das Potenzial einer spiegellosen auch wunderbar mit demselben Anschluss den wir schon haben ausschöpfen.

Pentax hatte da auch mal ein patent angemeldet wo ein Spiegel drinnen war den man auf transparent umschalten konnte. (also vom Konzept her entfernt ähnlich dem SLT in A77 u. A99)
Aber auch ohne dieser Vorrichtung, würde das klassische DSLR Konzept mit K-mount, schon mittels eines Hybrid-Suchers (also optional in den Sucher zuschaltbarem/einschwenkenden EVF im "Live-View" Mode) in Kombination mit nem ordentlichen Sensor der auch über On-Sensor-AF-points verfügt...
... absolut ALLES bieten, was man von einer guten spiegellosen Kamera erwarten würde...

1. Electronic Front Curtain Shutter.
2. Silent Mode(mittels EFCS)
3. Serienbildraten v. 14 Bilder/S oder darüber (ebenfalls mittels EFCS, gesetz dem Fall die Kamera würde ausnahmsweise mal einen zeitgemässen schnellen Chipset bekommen)
(Samsung Exynos CPU oder irgendeinen noch schnelleren Snapdragon von Qualcomm)
4. Normal Shutter Mode(mittels dem normalen Shutter.)
5. WYSIWYG Anzeige im Sucher bei veränderten Einstellungen.
6. Einblendung von Histogramm, und nahezu allen vorgenommenen Einstellungen in den (elektronischen) Sucher... (eben wie am Main-LCD im LV)

Und jetzt mal ganz ehrlich... wer glaubt denn den Müll von wegen Grössenvorteil bei Spiegellosen?
Ich seh mir mal die einzig vernünftige Spiegellose Vollformatkameras an... Sonys... und dann papp ich mal ein "85mm 1.4" drauf... Wo ist der Grössenvorteil?
Selbst das alte 28-300 von Tamron ist um einiges kleiner als das 24-240 von Sony. bspw.(und beide sind ungefähr gleich "meh" an den Enden...)

Und auch bei der einzigen bis jetzt wirklich professionell umgesetzten APS-C Spiegellosen ...
>>"Samsung NX1"(welche zu unserem Vorteil bis auf weiteres auf Eis gelegt wurde) ... auch hier sehe ich den Grössenvorteil absolut nicht.
Ich hatte die NX1 auf der Photokina in der Hand... und muss sagen selbst ohne Objektiv drauf ist die so gross wie ne K-3... oder kommt einem zumindestens so vor.
(was durch den Griff bedingt ist.)

IMHO ist die K-1(hab ich auch schon fotografiert damit) schon so kompakt wie für eine Vollformat mit beweglichem Sensor nur möglich.
Und jetzt haben wir mit KAF4 auch elektronische Blendensteuerung(Blendenauslösung) auf dem K-mount... inkl. bessererem AF drive... für APS-C Objektive(PLM)
und für Vollformat-Objektive(ja jetzt haben wir auch Ringmotoren wie bei Canon >> neue Linie ab/mit dem neuen "HD Pentax-D FA* 50mm F1.4 SDM AW")...
Also wozu reden immer alle von nem anderen Anschluss? Ich sehe es nicht.

Allein der Entwicklungsaufwand etc. steht sich nicht dafür...
und ein anderer User hat auch schon erwähnt... >> Dritthersteller Objektive sind momentan auch wieder für Pentax im kommen, siehe IRIX, LAOWA, Samyang etc...
Vielleicht kommt Samyang sogar mit nem Pentax AF-Objektiv...

aber wenn wir jetzt wieder nen neuen Anschluss machen, haben wir ganz schlechte Karten.

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mi 7. Feb 2018, 20:33

Ein neuer Anschluss wäre wirklich der Tod für Pentax, es sei denn, es wäre der gleiche Anschluss wie für Sony, Nikon oder Canon (dann wäre es der Tod aller bisherigen Objektive für Pentax). Aber das wird wohl auch nicht der Fall sein, dass Pentax den Anschluss ändert.

Aber warum auch? Warum müsste es unbedingt ein neuer Anschluss sein, für eine spiegellose Pentax Kamera? Nur weil sie dann nochmal ein paar Millimeter kleiner ausfallen könnte?

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mi 7. Feb 2018, 20:37

Sehe ich genau so. Die Größe des Gehäuses der Kamera ist nicht das Problem. Kleiner ist da sogar oft kontraproduktiv, was die Ergonomie angeht. Und die Gläser sind bei Spiegellos eben (bei Vergleichbar großem Sensor) nicht wirklich kleiner. Schraubt mal an eine Sony A7 ein 70-200mm 2.8 oder so dran...

Insofern würde ich mir auch wünschen, dass man eher in Richtung Hybrid Sucher geht und da deutliche Fortschritte macht. Wenngleich ich aber immer noch glaube, dass die Zukunft (für viele schon die Gegenwart) dem EVF gehört. Ob es uns gefällt oder nicht ;)

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mi 7. Feb 2018, 20:39

Pentax hat ja auch schon mit der K-01 gezeigt, dass man für eine Spiegellose kein neues Bajonett braucht.
Finde ich nach wie vor schade, dass es da keine Weiterentwicklung gibt.
Da es hier jedoch um die K-1 II geht: Ich glaube da nicht, dass es eine Spiegellose wird.

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mi 7. Feb 2018, 20:52

patarok hat geschrieben:Und jetzt mal ganz ehrlich... wer glaubt denn den Müll von wegen Grössenvorteil bei Spiegellosen?


Ich zum Beispiel. Warum müssen offensichtliche Vorteile einfach weggeleugnet werden?

Mal davon abgesehen sehe ich die Pentax-zukunft auch nicht spiegellos. Das würde einen ordentlichen Kraftakt mit ungewissem Ausgang erfordern. Bleibt zu hoffen, dass das Segment langfristig für Pentax groß genug zum Überleben bleibt. Insofern hoffe ich einfach weiter auf eine kompakteren und leichtere KB-Body für die FA-Limiteds analog zur KP als weitere KB-Linie. Vielleicht mit mehr Mut zum Weglassen.

Re: Gerüchteküche: K-1 Mark II im Anflug

Mi 7. Feb 2018, 20:54

Mal ganz abgesehen davon, dass ja die KBs sehr gerne von Nostalgikern ("ich kann mich an die Umrechnung nicht gewöhnen"; "endlich sind 50mm wieder 50mm") gekauft werden und das auch zum Teil in den Designs schon nachvollzogen wurde, glaube ich erstmal nicht wirklich daran, dass sich gerade für diese Zielgruppe ein elektronischer Sucher gut macht. Umsteiger aus den digital Natives ist das vielleicht eher etwas Wert, ich vermute aber, dass sie nur einen kleinen Teil der Käufer ausmachen...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz