Mi 7. Feb 2018, 20:20
Nordisch hat geschrieben:hoss hat geschrieben:Spiegelloses und dafür optimiertes Gehäuse würde eine zusätzliche Objektivlinie erfordern, um das Potenzial voll auszuschöpfen.
Sehe ich jetzt gar nicht so... Also meiner bescheidenen Meinung nach, lässt sich das Potenzial einer spiegellosen auch wunderbar mit demselben Anschluss den wir schon haben ausschöpfen.
Pentax hatte da auch mal ein patent angemeldet wo ein Spiegel drinnen war den man auf transparent umschalten konnte. (also vom Konzept her entfernt ähnlich dem SLT in A77 u. A99)
Aber auch ohne dieser Vorrichtung, würde das klassische DSLR Konzept mit K-mount, schon mittels eines Hybrid-Suchers (also optional in den Sucher zuschaltbarem/einschwenkenden EVF im "Live-View" Mode) in Kombination mit nem ordentlichen Sensor der auch über On-Sensor-AF-points verfügt...
... absolut ALLES bieten, was man von einer guten spiegellosen Kamera erwarten würde...
1. Electronic Front Curtain Shutter.
2. Silent Mode(mittels EFCS)
3. Serienbildraten v. 14 Bilder/S oder darüber (ebenfalls mittels EFCS, gesetz dem Fall die Kamera würde ausnahmsweise mal einen zeitgemässen schnellen Chipset bekommen)
(Samsung Exynos CPU oder irgendeinen noch schnelleren Snapdragon von Qualcomm)
4. Normal Shutter Mode(mittels dem normalen Shutter.)
5. WYSIWYG Anzeige im Sucher bei veränderten Einstellungen.
6. Einblendung von Histogramm, und nahezu allen vorgenommenen Einstellungen in den (elektronischen) Sucher... (eben wie am Main-LCD im LV)
Und jetzt mal ganz ehrlich... wer glaubt denn den Müll von wegen Grössenvorteil bei Spiegellosen?
Ich seh mir mal die einzig vernünftige Spiegellose Vollformatkameras an... Sonys... und dann papp ich mal ein "85mm 1.4" drauf... Wo ist der Grössenvorteil?
Selbst das alte 28-300 von Tamron ist um einiges kleiner als das 24-240 von Sony. bspw.(und beide sind ungefähr gleich "meh" an den Enden...)
Und auch bei der einzigen bis jetzt wirklich professionell umgesetzten APS-C Spiegellosen ...
>>"Samsung NX1"(welche zu unserem Vorteil bis auf weiteres auf Eis gelegt wurde) ... auch hier sehe ich den Grössenvorteil absolut nicht.
Ich hatte die NX1 auf der Photokina in der Hand... und muss sagen selbst ohne Objektiv drauf ist die so gross wie ne K-3... oder kommt einem zumindestens so vor.
(was durch den Griff bedingt ist.)
IMHO ist die K-1(hab ich auch schon fotografiert damit) schon so kompakt wie für eine Vollformat mit beweglichem Sensor nur möglich.
Und jetzt haben wir mit KAF4 auch elektronische Blendensteuerung(Blendenauslösung) auf dem K-mount... inkl. bessererem AF drive... für APS-C Objektive(PLM)
und für Vollformat-Objektive(
ja jetzt haben wir auch Ringmotoren wie bei Canon >> neue Linie ab/mit dem neuen "HD Pentax-D FA* 50mm F1.4 SDM AW")...
Also wozu reden immer alle von nem anderen Anschluss? Ich sehe es nicht.
Allein der Entwicklungsaufwand etc. steht sich nicht dafür...
und ein anderer User hat auch schon erwähnt... >> Dritthersteller Objektive sind momentan auch wieder für Pentax im kommen, siehe IRIX, LAOWA, Samyang etc...
Vielleicht kommt Samyang sogar mit nem Pentax AF-Objektiv...
aber wenn wir jetzt wieder nen neuen Anschluss machen, haben wir ganz schlechte Karten.