Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Fotoversicherung - pro und contra

Di 28. Feb 2017, 22:14

Also ich habe mir Ende letzten Jahres verschiedene Versicherungen angeschaut in die Endauswahl kam die Foto Assekuranz und Pöpping. Beide haben sehr ähnliche Bedingungen. Pöpping ist es letztendlich bei mir geworden, war aber mehr eine Bauchentscheidung ;)

Re: Fotoversicherung - pro und contra

Di 28. Feb 2017, 22:15

LX MX hat geschrieben:
Dann schau mal in die verlinkten AVB, z.B. Paragraph 3, was da so alles ausgeschlossen ist.


Danke!

Dann ist es also doch ausgeschlossen. Auf der Startseite schreiben sie "Wasserschäden" seien versichert :rolleye: .

Re: Fotoversicherung - pro und contra

Di 28. Feb 2017, 22:27

Zum schmökern und selbst bewerten eine Adresse die bisher noch nicht hier offen genannt wurde...
http://www.haber.de/seiten/ver-kamera.html

Re: Fotoversicherung - pro und contra

Di 28. Feb 2017, 22:29

zeitlos hat geschrieben:Dann ist es also doch ausgeschlossen. Auf der Startseite schreiben sie "Wasserschäden" seien versichert :rolleye: .

"Ausgeschlossen sind Gefahren von Witterungseinflüsse". Abgesehen davon, dass sich das Deutsch mit dem von Google Translate messen kann, scheint mir Regen ausgeschlossen zu sein, aber wenn sie dir in den See fällt, ist sie versichert. Ersteres ist ja im Gegensatz zu Letzterem Witterungseinfluss.

Re: Fotoversicherung - pro und contra

Di 28. Feb 2017, 22:30

Ranitomeya hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:Dann ist es also doch ausgeschlossen. Auf der Startseite schreiben sie "Wasserschäden" seien versichert :rolleye: .

"Ausgeschlossen sind Gefahren von Witterungseinflüsse". Abgesehen davon, dass sich das Deutsch mit dem von Google Translate messen kann, scheint mir Regen ausgeschlossen zu sein, aber wenn sie dir in den See fällt, ist sie versichert. Ersteres ist ja im Gegensatz zu Letzterem Witterungseinfluss.


:thumbup: Danke, hätte ich auch drauf kommen können. Seh den Wald vor lauter Paragraphen nicht mehr :)

Wenn mir ein Glas Wasser drüber läuft, ist das auch kein Witterungseinfluss. Ergibt also Sinn. Vor allem, da ich immer noch davon ausgehe, dass eine WR Kombination von Pentax normalerweise dicht halten sollte. Andere Missgeschicke können aber auch mit anderen Optiken vorne dran passieren, die das Wasserglas nicht so einfach wegstecken...

Re: Fotoversicherung - pro und contra

Di 4. Apr 2017, 11:26

zeitlos hat geschrieben:
Ranitomeya hat geschrieben:
zeitlos hat geschrieben:Dann ist es also doch ausgeschlossen. Auf der Startseite schreiben sie "Wasserschäden" seien versichert :rolleye: .

"Ausgeschlossen sind Gefahren von Witterungseinflüsse". Abgesehen davon, dass sich das Deutsch mit dem von Google Translate messen kann, scheint mir Regen ausgeschlossen zu sein, aber wenn sie dir in den See fällt, ist sie versichert. Ersteres ist ja im Gegensatz zu Letzterem Witterungseinfluss.


:thumbup: Danke, hätte ich auch drauf kommen können. Seh den Wald vor lauter Paragraphen nicht mehr :)

Wenn mir ein Glas Wasser drüber läuft, ist das auch kein Witterungseinfluss. Ergibt also Sinn. Vor allem, da ich immer noch davon ausgehe, dass eine WR Kombination von Pentax normalerweise dicht halten sollte. Andere Missgeschicke können aber auch mit anderen Optiken vorne dran passieren, die das Wasserglas nicht so einfach wegstecken...


Genauso ist es, Wasserschäden, damit ist gemeint, wenn die Kamera z.B. in einen See fällt oder wenn das Unterwassergehäuse undicht wird sind versichert. Nicht versichert ist es hingegen wenn Du mit deiner Kamera durch den Regen läufst und Dich hinterher wunderst das Sie nicht mehr funktioniert. Wenn Du deine Ausrüstung allerdings in einen AW gekennzeichneten Rucksack verstaust und die Kamera trotzdem durch Regen beschädigt wird, besteht wieder Versicherungsschutz. Die kompletten Bedingungen kannst Du unter folgendem Link downloaden:

http://www.fotoversicherung.com/downloads/

Bei weiteren Fragen dazu stehe ich euch hier natürlich gern zur Verfügung.

Gruß
Sven

Re: Fotoversicherung - pro und contra

Di 4. Apr 2017, 11:47

Blöd ist, dass man einen Eigentumsnachweis in Form einer Rechnung benötigt. Bei mir habe ich meistens keine Rechnung, da ich oft gebraucht gekauft habe. Laut der Versicherung wo ich angefragt habe sind Fotos auf einer aktuellen Zeitung kein Nachweis.

Re: Fotoversicherung - pro und contra

Di 4. Apr 2017, 12:56

@sicknote:

Was spricht gegen Pöppings Fotoversicherung? http://www.fotoversicherung.com
Da geht genau das, also gebrauchtes Glas zu versichern (mit Nachweis auf Zeitung).

Re: Fotoversicherung - pro und contra

Di 4. Apr 2017, 12:59

das ist ja nur im grunde ein versicherungsmakler oder? die maklerin mit der ich geschrieben habe ist von sich aus auf das thema gekommen. Nicht das der Versicherer danach sagt dass es nicht gedeckt ist. Ich frage da nachher einfach mal an

Re: Fotoversicherung - pro und contra

Di 4. Apr 2017, 13:01

Du kannst auch Sven hier direkt anschreiben. Er hat hier in diesem Thread auf Seite 1 (letzter Beitrag) selbst mal geantwortet. Er ist derjenige, der die Pöppings Fotoversicherung konzipiert hat.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz